6 Privacy Coins, die sich von normalen Kryptos unterscheiden

Was sind Privacy Coins und wie funktionieren sie?

Privacy Coins sind eine spezielle Art von Kryptowährungen, die darauf abzielen, die Privatsphäre der Nutzer zu erhöhen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kryptowährungen wie Bitcoin, bei denen Transaktionen öffentlich in der Blockchain einsehbar sind, bieten Privacy Coins zusätzliche Mechanismen, um sensible Daten zu verschleiern. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie sie funktionieren und welche Privacy Coins es gibt.

In der Welt der Kryptowährungen ist es allgemein bekannt, dass Transaktionen, wie beispielsweise bei Bitcoin, nicht wirklich anonym sind. Da jede Transaktion in einer öffentlichen Blockchain aufgezeichnet wird, kann theoretisch jeder die Details überprüfen. Das Problem dabei ist, dass, sobald eine öffentliche Adresse einer realen Person zugeordnet werden kann, alle ihre Transaktionen nachvollziehbar sind – inklusive Betrag, Zeitpunkt und Empfänger. Dies steht im Kontrast zu herkömmlichen Finanztransaktionen, bei denen die Details in der Regel privat bleiben.

Privacy Coins lösen dieses Problem, indem sie bestimmte Informationen über Blockchain-Transaktionen verbergen, die sonst Rückschlüsse auf die Nutzer zulassen würden. Dabei ist jedoch wichtig zu verstehen, dass keine dieser Kryptowährungen 100%ige Anonymität bietet. Der Grad der Privatsphäre kann je nach verwendetem Protokoll stark variieren. Dennoch bieten diese Coins deutlich mehr Anonymität als beispielsweise Bitcoin.

Wie funktionieren Privacy Coins?

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Privacy Coins die Privatsphäre der Nutzer verbessern. Einige verbergen Adressen und Transaktionsbeträge, andere verwenden sogenannte Ringsignaturen, die es unmöglich machen, eine Transaktion eindeutig einer Person zuzuordnen. Andere Protokolle setzen auf das Verbrennen und Neuschaffen von Münzen nach jeder Transaktion. Im Folgenden stellen wir einige der wichtigsten Privacy Coins vor:

Monero

Monero ist die derzeit größte Privacy Coin nach Marktkapitalisierung und bietet standardmäßig Privatsphäre. Das bedeutet, dass Transaktionsdetails nicht an Dritte weitergegeben werden können. Monero verwendet Stealth-Adressen, Ringsignaturen und RingCT, um Absender, Empfänger und Transaktionsbetrag zu verbergen. Stealth-Adressen erzeugen für jede Transaktion Einwegadressen, während Ringsignaturen eine Gruppe öffentlicher Adressen aus der Blockchain verwenden, um die tatsächliche Quelle der Transaktion zu verschleiern. RingCT ist eine Weiterentwicklung, die die Anonymität weiter verbessert.

Monero wird von vielen großen Krypto-Börsen und Online-Shops akzeptiert.

Zcash

Zcash bietet eine flexible Lösung, die es Nutzern erlaubt, zwischen transparenten und anonymen Transaktionen zu wählen. Es gibt zwei Arten von Adressen: „Z“-Adressen für geschützte Transaktionen und „T“-Adressen für öffentliche Transaktionen. Bei Z-zu-Z-Transaktionen werden alle Details außer den Gebühren verborgen, während T-zu-T-Transaktionen alle Details anzeigen. Zcash verwendet zk-SNARKs (Zero-Knowledge Succinct Non-Interactive Argument of Knowledge), um die Gültigkeit von Transaktionen zu beweisen, ohne sensible Daten offenzulegen.

Viele bekannte Börsen unterstützen Zcash, jedoch oft nur die transparenten Transaktionen.

Ein Vorteil von Zcash sind die schnellen Blockzeiten, eine angemessene Blockgröße und niedrige Transaktionsgebühren.

Decred

Decred verwendet das Mischprotokoll CoinShuffle++ (CSPP) in Verbindung mit DiceMix Light, um Transaktionen zu anonymisieren. Hierbei werden die Ausgangsadressen verschlüsselt, um eine Zuordnung zu den Eingängen zu verhindern. Dies verschleiert den Besitz von DCR-Münzen. Decred ist an vielen Börsen verfügbar, weist aber darauf hin, dass die Nutzung dieser Börsen nicht völlig anonym ist. Daher empfiehlt Decred die Verwendung ihrer eigenen dezentralen Börse DCRDEX, um maximale Anonymität zu erreichen, da diese ohne KYC und Transaktionsgebühren funktioniert.

Firo

Firo, früher bekannt als Zcoin, nutzt das Lelantus-Protokoll. Firo löscht die Transaktionshistorie, indem es jede Münze nach der Transaktion verbrennt und wieder einlöst. Diese Einlösung erfolgt Zero-Knowledge, so dass niemand weiß, dass Sie die Münzen verbrannt haben. Firo entwickelt sich weiter und verwendet nun Lelantus Spark, das keine Einlösung erfordert und stattdessen alle Beträge maskiert. Viele große Plattformen unterstützen Firo, inklusive Binance und BITTREX.

Zen

ZEN (Horizen) verwendet, ähnlich wie Zcash, zk-SNARKs und bietet sowohl öffentliche (T) als auch private (Z) Adressen. Bei privaten Transaktionen werden die Adressen und Beträge verschleiert. Bei einer Transaktion von einer T- zu einer Z-Adresse wird jedoch die T-Adresse offengelegt. ZEN ist an vielen bekannten Börsen verfügbar, aber die Nutzung der Z-Adressen erfordert deren eigene Anwendung.

Secret

Secret bietet „Privacy-as-a-Service“, das heißt, die Privatsphäre kann für jede beliebige Kryptowährung oder Blockchain implementiert werden. Das Protokoll ermöglicht es, Transaktionsdetails je nach Bedarf zu verbergen oder zu teilen. Die Vermögenswerte werden in einer privaten Version (z.B. ETH zu sETH) getarnt und können bei Bedarf wieder in ihren Originalzustand zurückgeführt werden. Dies geschieht mithilfe von Smart Contracts, die das Token-Guthaben, die Wallet-Adressen und Transaktionsbeträge verschlüsseln. Es ist wichtig zu beachten, dass die Interaktion mit dem Smart Contract an sich sichtbar bleibt. Secret ermöglicht auch anonyme DeFi-Anwendungen und private NFT-Transaktionen und ist mit mehreren Blockchains wie Ethereum und Binance Smart Chain kompatibel.

Sind Privacy Coins legal?

Kryptowährungen sind ohnehin schon pseudo-anonym, Privacy Coins erhöhen diese Anonymität nochmals erheblich. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass diese komplett verboten werden, unterstützen viele Krypto-Börsen keine Privacy Coins oder deren privaten Versionen.

Es ist wahrscheinlich, dass es weiterhin Diskussionen darüber geben wird, wie diese Token reguliert und illegale Nutzungen vermieden werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass es keine einheitliche Regelung gibt und die Gesetze je nach Standort variieren. Informieren Sie sich daher über die Gesetze in Ihrem Land.

Fazit

Während traditionelle Kryptowährungen es jedem ermöglichen, Transaktionen nachzuverfolgen, lösen Privacy Coins dieses Problem. Jede dieser Münzen hat ihre eigene Art und Weise, Privatsphäre zu gewährleisten, und bietet einzigartige Anwendungsfälle. Die Welt der Kryptowährungen ist in ständiger Bewegung und es bleibt spannend zu sehen, wie sich dieser Bereich weiterentwickelt.

Zusatzinfo: Eine weitere interessante Entwicklung im Krypto-Bereich ist das Konzept des „Move-to-Earn“ (M2E), bei dem Nutzer durch körperliche Aktivität Kryptowährungen verdienen können.