6 Selbst gehostetes VPN für kleine bis mittlere Unternehmen – VPN-Serversoftware

Ein zuverlässiges Virtual Private Network (VPN) ist ein essenzielles Element für die Sicherheit von kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Stellen Sie es sich vor wie einen geschützten Tunnel zwischen Computern, die über das Internet verbunden sind. Dieser Tunnel ermöglicht es ihnen, sicher auf ein gemeinsames Netzwerk zuzugreifen.

Während VPNs früher hauptsächlich von großen Organisationen genutzt wurden, um ihre Außenstellen oder reisenden Mitarbeiter mit dem Hauptbüronetzwerk zu verbinden, sind sie heute aufgrund der zunehmenden Cyberbedrohungen für jeden, einschließlich Privatpersonen, unerlässlich geworden.

Größere Unternehmen mit entsprechenden Budgets haben bereits fortschrittliche Technologien wie Zero-Trust-Architekturen implementiert.

Doch wie steht es um Unternehmen mit begrenzten finanziellen Mitteln?

Wie können sie ihre Sicherheit gewährleisten?

Dies ist eine erhebliche Herausforderung, da ihnen nur wenige Ressourcen zur Verfügung stehen.

Laut einem Bericht sind 43 % aller Cyberangriffe auf kleine Unternehmen gerichtet, und 40 % der KMUs erleben etwa 8 Stunden Website-Ausfallzeiten aufgrund von Cybervorfällen.

Daher ist es für KMUs entscheidend, ihre Internetverbindung, ihre digitalen Vermögenswerte und ihr Unternehmensnetzwerk durch den Einsatz aller verfügbaren Ressourcen zu schützen. Ein VPN ist dabei ein besonders effektives, effizientes und kostengünstiges Werkzeug, das in jeder Sicherheits-Toolbox vorhanden sein sollte.

Was genau ist ein VPN?

Eine der besten Methoden, um Daten innerhalb und außerhalb Ihres Netzwerks zu sichern, ist der Einsatz eines VPN. Es verschlüsselt den gesamten Online-Datenverkehr zwischen einem VPN-Server und einem Gerät wie einem Smartphone oder Laptop, wodurch die Daten geschützt werden.

Zudem verbirgt es die Geräteidentität und stellt eine gesicherte Verbindung her, um anonymes Surfen im Internet zu ermöglichen. Dadurch wird es für Hacker deutlich schwieriger, auf Ihre sensiblen Informationen zuzugreifen.

Lassen Sie uns einige der wesentlichen Vorteile von VPNs näher betrachten.

Umgehen von standortbedingten Einschränkungen

VPNs ermöglichen es, länderspezifische Beschränkungen zu umgehen, die den Zugriff auf bestimmte Webseiten oder Datenbanken verhindern können. Ein VPN ermöglicht Ihnen den Zugriff auf diese Inhalte, unabhängig von Ihrem aktuellen Aufenthaltsort.

Reduzierung von Sicherheitsrisiken

Durch die Nutzung eines VPN ist Ihr gesamtes Netzwerk besser vor verschiedenen Arten von Online-Bedrohungen geschützt. Es minimiert auch die Risiken durch die Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke und reduziert dadurch die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen.

Wahrung der Anonymität

Ein VPN kann Ihre Privatsphäre effektiv schützen.

Ja, das ist richtig.

Es ermöglicht Ihnen, anonym im Internet zu surfen. Im Vergleich zu Web-Proxys oder IP-Verschleierungsprogrammen bieten VPNs einen weitaus besseren Schutz, indem sie einen privaten Zugriff auf Webseiten und Anwendungen ermöglichen.

Steigerung der Leistung und Produktivität

Die Implementierung eines VPN kann auch die Effizienz und Bandbreite Ihres Netzwerks verbessern. Dadurch können Ihre Mitarbeiter Aufgaben schneller erledigen und die Produktivität steigern, unabhängig von ihrem Arbeitsort. Darüber hinaus sind die Wartungskosten für ein VPN in der Regel sehr gering.

Wenn Sie bereit sind, ein VPN zu implementieren, stehen Ihnen im Wesentlichen zwei Optionen zur Auswahl:

  • Kommerzielle VPN-Dienste
  • Kostenlose VPN-Dienste

Kommerzielle VPNs bieten in der Regel eine Vielzahl an Funktionen und Diensten, können jedoch kostspielig sein, was für viele kleine Unternehmen möglicherweise nicht tragbar ist.

Als Alternative können Sie eine Open-Source- oder selbst gehostete VPN-Lösung ausprobieren.

Pritunl

Pritunl ist eine effiziente VPN-Lösung mit komplexen Gateway- und Site-to-Site-Verbindungen, die es Remote-Benutzern ermöglicht, auf lokale Netzwerke zuzugreifen. Durch starke Verschlüsselung werden Netzwerkverkehr und Benutzer beim Verbinden mit öffentlichen Netzwerken geschützt.

Es ist eine der besten Open-Source-Alternativen zu kommerziellen VPNs und kann Tausende von Benutzern gleichzeitig unterstützen, wobei eine bessere Kontrolle über Ihren Server ohne Kosten pro Benutzer gewährleistet wird.

Der gesamte Pritunl-Code ist öffentlich auf Github verfügbar, was eine hohe Anpassbarkeit und Transparenz ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt über eine Weboberfläche, wodurch die Verwaltung vereinfacht wird.

Pritunl verschlüsselt den Datenverkehr zwischen Server und Clients und bietet zusätzlich zur Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Google Authenticator noch mehr Sicherheit. Es unterstützt sowohl WireGuard- als auch OpenVPN-Clients und nutzt IPSec für VPC-Peering und Site-to-Site-Verbindungen.

VPC-Peering wird auf AWS, GCP und Oracle Cloud unterstützt. Pritunl bietet eine klare Dokumentation und ist eine skalierbare Lösung. Es ermöglicht die Verbindung und Kommunikation über MongoDB, was einen schnelleren Service bietet und Änderungen an Firewalls überflüssig macht.

Sie können Pritunl auf Ihrem Linux-Server installieren oder sich für Vultr Cloud entscheiden, das eine 1-Klick-Installation anbietet.

OpenVPN

Der Access Server von OpenVPN ist eine etablierte VPN-Lösung, die speziell für die Bedürfnisse von KMUs entwickelt wurde. Er kann sowohl lokal als auch in der Cloud eingesetzt werden und bietet Sicherheit für Ihr gesamtes Unternehmensnetzwerk. Bis zu 2 gleichzeitige VPN-Verbindungen sind kostenlos nutzbar.

Die Verwaltung ist einfach über das Admin-Portal oder die CLI möglich, und der Zugriff kann nach IP-Adressen, Protokollen und Ports gesteuert werden. Access Server ist für verschiedene Plattformen verfügbar, darunter iOS, Android, Windows, macOS und Linux.

Zusätzlich stehen verschiedene Authentifizierungsmodi wie 2FA, PAM, LDAP und Active Directory zur Verfügung. Weitere Funktionen sind umfassende Berichte mit detaillierten Zugriffsprotokollen zum Herunterladen, Suchen und Anzeigen sowie die Möglichkeit, auf Servercluster zuzugreifen.

Sie können Schlüssel über mehrere Server hinweg teilen und Ihre Verbindungen schnell skalieren. Der Access Server von OpenVPN ermöglicht Site-to-Site-Konnektivität und schützt Remote-Desktop-Interaktionen und Bildschirmfreigaben durch starke Zugriffsauthentifizierung und -autorisierung.

OpenVPN bietet ein Layer-3-VPN mit TLS/SSL und Server- und Client-Zertifikaten für die gegenseitige Authentifizierung und den Schlüsselaustausch.

Seine Server sind skalierbar und können bis zu 1500 gleichzeitige Verbindungen verarbeiten. Außerdem werden Split-Tunneling- und Full-Tunneling-Optionen angeboten. Das Preismodell von Access Server basiert auf der Anzahl der benötigten gleichzeitigen VPN-Verbindungen, wodurch Sie nur für Ihre tatsächlichen Bedürfnisse zahlen.

Wenn Sie OpenVPN ausprobieren möchten, können Sie Kamatera-VM für nur 4 $ pro Monat nutzen.

WireGuard

WireGuard ist eine führende VPN-Software, die eine einfache, extrem schnelle und moderne Lösung mit fortschrittlicher Kryptografie bietet. Es handelt sich um eine universelle Lösung, die sowohl für eingebettete Systeme als auch für Supercomputer geeignet ist.

WireGuard ist vielseitig einsetzbar und wurde ursprünglich für den Linux-Kernel entwickelt. Mittlerweile kann es jedoch auch auf anderen Plattformen wie Windows, BSD, macOS usw. eingesetzt werden. Die Konfiguration und Bereitstellung von WireGuard sind einfach, und die Verbindungsherstellung erfolgt über den Austausch von öffentlichen Schlüsseln.

WireGuard kann sogar zwischen verschiedenen IP-Adressen wechseln, ohne dass Sie sich um die Verwaltung von Verbindungen und Status kümmern müssen. Es verwendet fortschrittliche Kryptografie wie Blake2, das Noise Protocol Framework und HKDF.

Zusätzlich beinhaltet WireGuard Kryptoschlüssel-Routing, das öffentliche Schlüssel mit Tunnel-IP-Adressen verknüpft. Die Lösung bietet auch integriertes Roaming und ermöglicht die Erstellung einer WireGuard-Schnittstelle innerhalb des primären Netzwerk-Namespace mit Internetzugang.

Hamachi

Mit Hamachi von LogMeIn können Sie VPNs bei Bedarf erstellen. Dieser VPN-Hosting-Service ermöglicht es Ihnen, Ihre Netzwerksicherheit schnell auf verteilte Teams, Remote-Mitarbeiter und Außendienstmitarbeiter auszuweiten.

Verwalten Sie Ihre virtuellen Netzwerke und stellen Sie sie Benutzern mit wenigen Klicks wieder her, unabhängig von Ihrem Standort. Die Client-Software kann einfach und schnell auf neuen Systemen bereitgestellt werden, ohne dass die Webseite besucht werden muss. Führen Sie sie im Hintergrund auf Ihrem Netzwerkcomputer aus, um bei Bedarf Zugriff zu erhalten.

Hamachi ist in Premium-, Standard- und mehreren Netzwerkabonnements erhältlich. Stärken Sie Ihre Remote-Benutzer, indem Sie ihnen über ein zentrales Gateway einen sicheren Zugriff auf Ihr gesamtes privates Netzwerk ermöglichen, ohne Ihre Router und Firewalls anzupassen.

Sie können ein virtuelles und einfaches Mesh-Netzwerk erstellen, in dem sich Remote-Systeme direkt miteinander verbinden können, wodurch sichergestellt wird, dass Ihre Remote-Mitarbeiter alle benötigten Ressourcen erhalten. Hamachi sichert Ihre Kommunikation mit starker 256-Bit-AES-Verschlüsselung für private und öffentliche Netzwerke.

Die zentrale Steuerung ermöglicht es Ihnen, die Netzwerknutzung und den Zugriff zu regulieren, einschließlich Netzwerkauthentifizierung, Passwortverwaltung, Netzwerkmitgliedschaft und Netzwerksperrung. Konfigurieren Sie individuelle Standardeinstellungen für Clients und Netzwerke mit Unterstützung für eingeschränkte, minimale oder vollständige Schnittstellenmodi.

Die Preise für Hamachi VPN beginnen bei 49 $/Jahr für 6-32 Computer pro Netzwerk.

SoftEther

SoftEther VPN ist eine sehr leistungsfähige, benutzerfreundliche und protokollübergreifende VPN-Lösung. Es ist wahrscheinlich das einzige VPN weltweit, das SSL-VPN, L2TP, L2TPv3, EtherIP, IPsec und OpenVPN als eigenständige VPN-Software unterstützt.

SoftEther ist eine Open-Source-Software, die auf FreeBSD, Solaris, Mac, Linux und Windows läuft. Es bietet auch eine Klonfunktion des OpenVPN-Servers. Zudem wird SSTP-VPN unterstützt, was bei Verwendung von Windows 8/7/Vista die hohen Lizenzkosten für Windows-Server spart.

Das VPN stärkt auch Ihre Remote-Mitarbeiter, indem es ihre Geräte erkennt und ihnen hilft, aus Ihrem Netzwerk auf das VPN zuzugreifen. Da das VPN über ein robustes und originelles SSL-VPN-Protokoll verfügt, kann es verschiedene Arten von Firewalls durchdringen. Das Protokoll bietet zudem einen Hochgeschwindigkeitsdurchsatz und geringe Latenz.

SoftEther verwendet zur Tarnung Ethernet anstelle von HTTP, wodurch Überwachungs-Firewalls die Transportpakete Ihres VPN nicht erkennen können. Neben der Interoperabilität ist es auch stark kompatibel mit gängigen VPNs.

Einige seiner Funktionen sind:

  • Eingebettetes dynamisches DNS plus NAT-Traversal, um statische oder feste IPs zu vermeiden
  • RSA 4096-Bit- und AES 256-Bit-Verschlüsselung
  • Dual-Stack mit IPv4 und IPv6
  • Unterstützung mehrerer Sprachen, einschließlich Englisch, vereinfachtem Chinesisch und Japanisch
  • Syslog-Übertragung

Algo

Algo VPN nutzt Ansible-Skripte, um die Einrichtung eines persönlichen IPsec- und WireGuard-VPN zu vereinfachen. Es funktioniert nahtlos mit Cloud-Anbietern und bietet sichere Standardeinstellungen. Algo VPN unterstützt IKEv2 mit stärkerer Kryptografie wie P-256, AES-GCM und SHA2 für macOS, iOS und Linux.

Es unterstützt zudem WireGuard für die genannten Betriebssysteme sowie für Windows 10 und Android. Neben Apple-Profilen kann es auch QR-Codes und .conf-Dateien generieren, um macOS- und iOS-Geräte automatisch für IPsec zu konfigurieren, sodass keine Client-Software erforderlich ist.

Sie können eine begrenzte Anzahl von SSH-Benutzern einrichten, wenn Sie Datenverkehr tunneln möchten. Das VPN blockiert zudem Werbung mit lokalen DNS-Resolvern. Das Hinzufügen oder Entfernen von Benutzern ist durch Hilfsskripte einfach möglich.

Installieren Sie Algo auf DigitalOcean, Microsoft Azure, Amazon EC2, Vultr, Scaleway, Google Compute Engine, OpenStack, Linode, Hetzner Cloud, CloudStack oder einem eigenen Ubuntu-Server.

Bonus-Tipp: Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines VPN

  • Qualität: Bewerten Sie alle angebotenen Funktionen und vergleichen Sie sie mit Ihren Bedürfnissen. Wenn diese übereinstimmen, ist das VPN eine gute Option. Vermeiden Sie unnötige Funktionen, die Sie nie nutzen werden, besonders wenn Sie über begrenzte Ressourcen verfügen.
  • Kompatibilität: Die meisten VPNs sind mit gängigen Plattformen wie Windows, Android, Mac, iOS und Linux kompatibel, aber einige unterstützen möglicherweise nicht alle. Stellen Sie sicher, dass das gewählte VPN alle Ihre verwendeten Plattformen abdeckt.
  • Anzahl der Geräte: Einige VPNs unterstützen eine unbegrenzte Anzahl gleichzeitiger Verbindungen, während andere Einschränkungen haben. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Geräte, die Sie verbinden müssen, und wählen Sie ein passendes VPN.
  • Benutzerfreundlichkeit: Wenn Sie kein technischer Experte sind, kann die Einrichtung und Verwendung eines VPN kompliziert sein. Wählen Sie daher ein VPN, das einfach zu handhaben ist. Einige VPNs bieten auch virtuelle Setups an, was die Einrichtung vereinfacht.
  • Erschwinglichkeit: Die Kosten sind für KMUs oft ein wesentlicher Faktor. Achten Sie darauf, eine gute Balance zwischen Qualität und Preis zu finden.

Fazit

Wenn Sie nach einer zuverlässigen und kostengünstigen Methode suchen, um Ihr Netzwerk und Ihre Daten zu schützen, ist ein hochwertiges VPN eine gute Wahl. Die oben genannten Lösungen sind selbst gehostete Optionen. Nutzen Sie eine Cloud-VM und probieren Sie verschiedene Lösungen aus, um herauszufinden, welche am besten zu Ihnen passt.