Grundlegender Leitfaden zum Datenschutz auf iOS

Smartphones sind besonders anfällig für Datenverluste. Sie begleiten uns überall, nutzen öffentliche Netzwerke und versenden persönliche Informationen bei jeder SMS oder E-Mail.

Die Menge an privaten Daten auf einem iPhone ist enorm und umfasst oft vertrauliche E-Mails, Kreditkartendaten, Bankinformationen und vieles mehr. Bei so vielen sensiblen Daten an einem Ort ist es unerlässlich, alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, Ihr Telefon auf mehr Privatsphäre und Sicherheit einzustellen.

Hacker und Datendiebe lauern oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Die hohe Portabilität von iPhones birgt das Risiko, dass man es im Restaurant vergisst oder es gestohlen wird. Glücklicherweise gibt es einige grundlegende Schritte, um Daten auf Ihrem iPhone zu sichern, selbst wenn es in falsche Hände gerät.

Was bewirkt die iPhone-Verschlüsselung?

Dateien auf Ihrem iPhone sind in der Regel ungeschützt im Rohformat gespeichert und jederzeit zugänglich. Wenn jemand Ihr Telefon in die Hände bekommt, kann er die Daten ohne Weiteres einsehen. Auch Datenschnüffler können diese Dateien leicht stehlen, oft ohne Ihr iPhone berühren zu müssen!

Datenverschlüsselung ist ein Art von Schloss- und Schlüsselsystem. Bei der vollständigen Geräteverschlüsselung werden alle auf Ihrem iPhone gespeicherten Daten in zufällige Zahlen und Buchstaben umgewandelt. Diese Daten im Rohformat wären für niemanden verständlich. Die Daten bleiben verschlüsselt, bis sie verwendet werden, ähnlich einem verschlossenen Vorhängeschloss – nur dass dieses Schloss extrem kompliziert und fast unmöglich zu knacken ist.

Bei der Verschlüsselung generiert Ihr iPhone einen einmaligen, komplexen Schlüssel. Nur dieser Schlüssel kann die Inhalte Ihres Smartphones entschlüsseln. Wenn Sie Ihren Passcode eingeben, um das Gerät zu entsperren, wird der Schlüssel aktiviert und die Daten sind lesbar. Beim Sperren verschlüsselt der Schlüssel alles wieder, sodass es sicher ist. Ohne diesen Schlüssel ist es fast unmöglich, die gesperrten Daten zu entschlüsseln.

Vorteile der iPhone-Verschlüsselung

Die Verschlüsselung Ihres iPhones bietet eine Reihe direkter Vorteile, vor allem im Bereich des Datenschutzes. Egal, ob Sie sich vor lokalen Telefondieben oder Datendiebe in der Ferne schützen wollen, die Verschlüsselung ist ein ausgezeichneter erster Schritt. In einem aufsehenerregenden Fall konnte nicht einmal die US-Regierung ein verschlüsseltes iPhone ohne Apples Hilfe entsperren.

Schutz vor Datenverlust bei Verlust oder Diebstahl: Da iPhones überall mitgenommen werden, können sie leicht gestohlen oder verlegt werden. Mit der vollständigen Geräteverschlüsselung müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Daten in falsche Hände geraten. Selbst wenn jemand gewaltsam versucht, in Ihr Telefon einzubrechen, ist es dank der Verschlüsselung unwahrscheinlich, dass er Erfolg hat.

Schutz sensibler Informationen: Alle in Ihrem Telefon gespeicherten E-Mail-Konten, Passwörter, Browserverlauf und private Adressinformationen machen es zu einem beliebten Ziel für Identitätsdiebstahl. Auch aus der Ferne können Schnüffler unverschlüsselte Dateien abrufen, indem sie sich in Ihrer Nähe aufhalten. Bei aktivierter Verschlüsselung erhalten sie nur zufällige und bedeutungslose Daten.

Sichern von Geschäftsgeheimnissen: Wenn Sie ein Arbeitstelefon verwenden, ist die Verschlüsselung ein absolutes Muss. Nicht nur Ihre persönlichen Daten, sondern auch Geschäftsgeheimnisse und vertrauliche Geschäftsinformationen sind auf dem Gerät gespeichert, was es zu einem attraktiven Ziel macht.

Nachteile der iPhone-Verschlüsselung

Obwohl die verbesserte Privatsphäre durch die Verschlüsselung von Vorteil ist, gibt es einige kleinere Nachteile, insbesondere bei älteren, langsameren iPhones.

Längere Startzeiten: Das Neustarten Ihres verschlüsselten iPhones kann etwas länger dauern als bei einem unverschlüsselten Gerät. Sie müssen Ihren Passcode auch jedes Mal eingeben, wenn Sie das Gerät neu starten oder aus dem Ruhezustand aufwecken. Das dauert nur ein oder zwei Sekunden, aber es summiert sich.

Langsamere Telefongeschwindigkeiten: Ein deutlicherer Effekt der vollständigen Geräteverschlüsselung ist eine geringere Geschwindigkeit. Die Verschlüsselung belastet den Prozessor Ihres iPhones stärker und macht selbst einfache Aufgaben CPU-intensiver. Dies ist kein großes Problem, wenn Sie Ihr Telefon nur für gängige Apps wie Textnachrichten oder das Surfen im Internet verwenden. Wenn Sie jedoch ein begeisterter mobiler Spieler sind, kann die Verlangsamung ein echtes Problem sein.

Verschlüsselung ist nicht perfekt: Trotz aller Datenschutzmaßnahmen ist die vollständige iPhone-Verschlüsselung nicht unüberwindbar. Erfahrene Hacker können immer noch auf die Daten auf Ihrem Gerät zugreifen, auch wenn sich der Zeit- und Arbeitsaufwand dafür normalerweise nicht lohnt.

So verschlüsseln Sie ein iPhone: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die vollständige Verschlüsselung für ein iPhone oder ein anderes iOS-Gerät ist schnell und einfach. Es dauert etwa 30 Sekunden und ist ein kleiner Preis für die Sicherheit, die sie bietet. Die folgenden Schritte funktionieren für alle Geräte mit iOS 3 oder höher, einschließlich iPads und iPod Touch-Geräte.

So verschlüsseln Sie ein iPhone:

Öffnen Sie das Einstellungsmenü auf Ihrem iPhone.
Gehen Sie zu „Touch ID & Passcode“ (in älteren iOS-Versionen: „iTouch & Passcode“)
Wählen Sie die Option „Passcode aktivieren“.
Erstellen Sie einen starken alphanumerischen Passcode mit mindestens sechs Zeichen. Wenn er zu schwach ist, wird er vom iPhone abgelehnt. Optional können Sie ein starkes Passwort generieren.
Kehren Sie zum Bildschirm „Touch ID & Passcode“ zurück.
Scrollen Sie nach unten.
Unten sehen Sie „Datenschutz ist aktiviert“, was bedeutet, dass Ihr iPhone sicher ist.

Das ist alles! Sobald der Datenschutz aktiviert ist, müssen Sie Ihren Passcode jedes Mal eingeben, wenn Sie das Gerät neu starten oder aus dem Ruhezustand aktivieren. Im Vergleich zu der Privatsphäre, die Sie durch die vollständige Festplattenverschlüsselung gewinnen, ist das eine sehr geringe Unannehmlichkeit.

Weitere iPhone-Sicherheitseinstellungen, die Sie aktivieren sollten

Die Verschlüsselung ist eine gute Abschreckung gegen Diebstahl, aber menschliches Versagen kann immer noch zu Datenlecks führen. Das iPhone hat eine Reihe datenschutzbezogener Einstellungen, die sicherstellen, dass Ihre Informationen auf Ihrem verschlüsselten Gerät sicher bleiben, selbst wenn Sie vergessen, es zu sperren.

„Daten löschen“ aktivieren

Die Option „Daten löschen“ klingt beängstigend, ist aber eine sehr effektive Methode, um Ihr iPhone vor hartnäckigen Angriffen zu schützen, z. B. wenn ein Dieb das Telefon aus einer Tasche, einem Rucksack oder einer Handtasche stiehlt. Wenn diese Funktion aktiviert ist, löscht Ihr Telefon alle Daten, wenn zehnmal ein falscher Passcode eingegeben wird. Keine Daten bedeutet keine Lecks, Ihre Identität bleibt sicher.

So aktivieren Sie die Funktion „Daten löschen“:

Öffnen Sie das Einstellungsmenü.
Gehen Sie zu „Touch ID & Passcode“ (in älteren iOS-Versionen: „iTouch & Passcode“)
Scrollen Sie nach unten zu „Daten löschen“ und überprüfen Sie, ob es aktiviert ist.

Kurze Passcode-Verzögerung einstellen

Ein weiteres einfaches, aber lohnenswertes Sicherheitsmerkmal ist die Passcode-Verzögerung. Die Momente zwischen der Nutzung Ihres Telefons und dem Aktivieren der Passcodesperre sind kritisch, da Ihre Daten während dieser Zeit völlig ungeschützt sind. Wenn Sie die Verzögerung auf Null stellen, wird Ihr Gerät sofort gesperrt, wenn Sie es nicht verwenden.

So stellen Sie die Passcode-Verzögerung auf „Sofort“ ein:

Öffnen Sie das Einstellungsmenü.
Gehen Sie zu „Touch ID & Passcode“ (in älteren iOS-Versionen: „iTouch & Passcode“)
Stellen Sie „Passwort erforderlich“ auf „Sofort“

Daten aus der Ferne löschen

Verlorene und gestohlene iPhones sind überraschend häufig. Die Menschen wissen, dass die Geräte wertvoll sind, ebenso wie die darin enthaltenen Informationen. Es gibt eine Reihe von Funktionen, die Sie aktivieren können, um Ihre Daten zu schützen, wenn Sie Ihr Telefon verlegt haben. Beginnen Sie mit Apples eigenem Ortungsdienst.

Aktivieren Sie zunächst die Telefonortungsfunktion:

Gehen Sie zu den Einstellungen
Klicken Sie auf „iCloud“
Scrollen Sie zu „Mein iPhone suchen“ und aktivieren Sie es.

Wenn Ihr iPhone verloren geht oder gestohlen wird, können Sie es auf iCloud.com finden oder die App „Mein iPhone suchen“ auf einem anderen iOS-Gerät installieren. Beide Optionen zeigen eine Karte mit dem genauen Standort Ihres Telefons. Sie können Ihr Gerät orten oder bei Bedarf drastischere Maßnahmen ergreifen.

So orten Sie ein verlorenes Telefon über das Internet:

Gehen Sie zu iCloud.com/#find
Geben Sie Ihre Apple-ID ein
Klicken Sie auf „Mein iPhone suchen“

Wenn Ihr Gerät gestohlen wurde, führen Sie die oben genannten Schritte aus, um das iPhone zu lokalisieren und wählen Sie das Gerät im Auswahlmenü aus. Hier können Sie die Remote-Wipe-Funktion aktivieren, die alle Daten sofort vom Telefon entfernt.

Verschlüsseln Sie Ihre Backups mit iTunes

Die Passcodesperre und Verschlüsselung des iPhones verhindern den Zugriff auf Daten, solange diese sich auf dem Gerät befinden. Wenn Sie Dateien jedoch über iTunes auf Ihrem Computer sichern, werden sie in einem Rohformat gespeichert, was sie zu einem potenziellen Ziel für Datenverluste macht. Glücklicherweise ist es einfach, iTunes so zu konfigurieren, dass alle auf Ihrem PC gespeicherten Sicherungsdaten verschlüsselt werden.

So verschlüsseln Sie Backups mit iTunes:

Verbinden Sie Ihr iPhone mit dem Computer, wenn iTunes installiert ist.
Klicken Sie im Abschnitt „Geräte“ von iTunes auf den Namen des iPhones.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Übersicht“.
Klicken Sie auf das Kästchen neben „iPhone-Backups verschlüsseln“ und bestätigen Sie die Änderungen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Sie nur von dem Computer, der die Verschlüsselung erstellt hat, auf diese Informationen zugreifen können, wenn Sie Backups über iTunes verschlüsseln. Jeder andere PC, auch mit installiertem iTunes und synchronisiert mit Ihrem iPhone, kann nicht auf die Backups zugreifen.

Verschlüsselt iCloud Daten?

Die lokale iPhone-Verschlüsselung ist unabhängig von Daten, die mit Apples iCloud-Dienst geteilt werden. Wenn Sie Ihr Gerät verschlüsseln, kontrollieren Sie den Entschlüsselungsschlüssel mit Ihrem Passcode. Das bedeutet, dass Sie die einzige Person sind, die auf diese Daten zugreifen kann. Bei iCloud-Backups ist die Situation etwas anders.

Auch mit aktivierter vollständiger Geräteverschlüsselung müssen Informationen, die über iCloud gesendet werden, zunächst entschlüsselt werden. Wenn die Dateien dann den iCloud-Dienst erreichen, werden sie von Apple auf den Servern von Apple neu verschlüsselt. Das bietet mehr Datenschutz als die Speicherung von Rohdateien, aber es birgt das Risiko, dass die Entschlüsselungsschlüssel außer Ihrer Kontrolle geraten. Im Grunde hat Apple die Möglichkeit, Ihre Daten zu entschlüsseln, nicht Sie direkt.

Apple hat eine hohe Reputation für den Schutz von Nutzerdaten, aber Hackerangriffe sind immer ein Problem. Wenn Apples Server angegriffen werden, können Ihre Daten kompromittiert werden. Das ist in der Vergangenheit passiert und hat dazu geführt, dass persönliches Material an die Öffentlichkeit gelangte. Es ist am sichersten für Ihre privaten Daten, iCloud zu deaktivieren und sich auf eine lokale Verschlüsselung zu verlassen, die Sie kontrollieren können.

Die iPhone-Verschlüsselung verschlüsselt den Internetverkehr nicht – Verwenden Sie ein VPN

Die Verschlüsselung Ihres iPhones schützt vor lokalem Datendiebstahl. Dateien werden in einem verschlüsselten Format gespeichert und sind fast unmöglich zu entschlüsseln, selbst wenn jemand Zugriff auf Ihr Gerät hat. Das bietet viel Datenschutz, aber es schützt nicht die Informationen, die drahtlos von Ihrem Telefon gesendet werden.

Sehen Sie sich die besten VPNs für iPhones an.

Auf einem verschlüsselten iPhone werden aktuell verwendete Dateien entschlüsselt, um den Zugriff zu ermöglichen. Das gilt für alles, was Sie gerade online tun, z. B. E-Mails oder Bankgeschäfte. Einige Apps verschlüsseln ihren Datenverkehr standardmäßig, aber die einzige Möglichkeit, vollständige Privatsphäre zu gewährleisten, ist die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks.

VPNs funktionieren wie ein Tunnel zwischen Ihrem iPhone und dem Internet. Wenn Sie online gehen, werden Rohdaten mit Details zu Ihrem Gerät und Ihrem Standort an Server auf der ganzen Welt gesendet. Bei aktiviertem VPN sind diese Informationen verschlüsselt und nicht lesbar, sodass Ihr Surfen und Ihre Online-Aktivitäten wieder sicher sind.

Datensicherheit beim Verkauf eines iPhones

Wenn Sie Ihr iPhone upgraden, werden Sie Ihr altes Gerät wahrscheinlich verkaufen oder verschenken. Stellen Sie vorher sicher, dass Sie alle persönlichen Daten vom iPhone entfernen, einschließlich der Apple-Kontoinformationen und aller auf dem Gerät gespeicherten Dateien. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen dauert nur wenige Minuten. Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie beginnen, da die Löschung nicht rückgängig gemacht werden kann.

So löschen Sie Daten von einem iPhone:

Wenn Sie eine Apple Watch mit Ihrem iPhone gekoppelt haben, entkoppeln Sie sie.
Sichern Sie Ihr Gerät über iTunes.
Melden Sie sich von iCloud und iTunes ab.
Gehen Sie zu den Einstellungen.
Navigieren Sie zu „Allgemein > Zurücksetzen > Alle Inhalte und Einstellungen löschen“
Geben Sie Ihren Passcode ein und tippen Sie auf „Löschen“
Nach Abschluss des Vorgangs sind keine persönlichen Daten mehr auf Ihrem iPhone.

Verschlüsseln Sie Fotos, Dateien und andere Informationen

Die Verschlüsselung muss nicht alles oder nichts sein. Einige Apps verschlüsseln standardmäßig die Daten, die sie senden oder speichern, und bieten so zusätzliche Sicherheit für vertrauliche Informationen. Wenn Sie jedoch Dinge wie Fotos, Notizen oder heruntergeladene Dateien verschlüsseln wollen, benötigen Sie eine Drittanbieter-App.

Hier eine Auswahl von Apps, die verschiedene Verschlüsselungsoptionen bieten. Bewahren Sie Ihre Cloud-Dateien sicher auf, sperren Sie Ihre Fotos und stellen Sie sicher, dass Ihre Daten Ihre eigenen bleiben.

Secure Filebox – Verschlüsselter Dateimanager

Secure Filebox wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Daten in einem absolut sicheren und 256-Bit-AES-verschlüsselten Format zu speichern. Organisieren und verwalten Sie alles – von Fotos über Textdateien bis hin zu Sprachaufnahmen und Bildern – über eine einzige Oberfläche.

SAFE – Sichere E-Mail und verschlüsselter Dateispeicher

SAFE bietet native Dateiverschlüsselung für alle Ihre iPhone-Dokumente. Es schützt auch die Daten, die über das Internet gesendet werden, durch vollständige E-Mail-Verschlüsselung.

Simplesum Safe

Ein benutzerfreundlicher Dateimanager, mit dem Sie Daten einfach organisieren und verschlüsseln können. Ein integrierter Bildbetrachter und eine Markierungsfunktion machen ihn zu einer guten zentralen Ressource für die Durchsicht verschlüsselter Dateien und Fotos.

AESCrypt

Cloud-Speicherdienste sind ein beliebtes Ziel für Datendiebstahl, vor allem, weil die gebräuchlichsten Dienste keine native Verschlüsselung anbieten. Mit AESCrypt und seiner Desktop-Version können Sie Dateien verschlüsseln, die auf Dropbox, Google Drive, Evernote usw. gespeichert sind, und sie auf jedem iOS-Gerät anzeigen.