In der heutigen, von Technologie geprägten Welt ist eine stabile Internetverbindung unerlässlich, sowohl für private als auch für berufliche Zwecke. Smartphones haben den Zugang zum Internet vereinfacht, und wir sind stark auf Wi-Fi angewiesen, um reibungslos arbeiten zu können. Es kann daher sehr frustrierend sein, wenn sich das WLAN auf einem Android-Smartphone immer wieder von selbst deaktiviert, besonders wenn man gerade arbeitet. Dieses Problem betrifft viele Android-Nutzer, und Online-Foren sind voll von Fragen wie „Warum schaltet sich mein WLAN ständig automatisch aus?“. Wenn auch Sie mit diesem Problem kämpfen, sind Sie hier genau richtig. Wir haben einen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen dabei hilft, die automatische Deaktivierung von WLAN auf Ihrem Android-Gerät zu verhindern.
Lösungsansätze für das Problem, dass sich WLAN unter Android immer wieder selbst deaktiviert
Sollten Sie sich fragen, warum sich Ihr WLAN auf Android ständig automatisch abschaltet, finden Sie hier eine Liste mit möglichen Ursachen:
- Probleme mit Ihrem WLAN-Router
- Ein aktiver VPN-Dienst beeinträchtigt die WLAN-Verbindung
- Fehlerhafte Einstellungen auf Ihrem Smartphone
- Der Energiesparmodus verhindert eine stabile WLAN-Verbindung
- Verbindungsoptimierungs-Apps, die das WLAN-Netzwerk wechseln
- Apps, die zu WLAN-Abbrüchen führen
- Beschädigte Cache-Dateien
Nachdem wir nun die möglichen Gründe für das wiederholte Ausschalten des WLANs auf Ihrem Smartphone identifiziert haben, gehen wir die verschiedenen Methoden durch, mit denen Sie verhindern können, dass sich das WLAN auf Android automatisch deaktiviert. Wir beginnen mit grundlegenden Lösungsansätzen und gehen dann zu komplexeren Methoden über.
Hinweis: Die Einstellungsoptionen von Smartphones können variieren. Da diese je nach Hersteller unterschiedlich sein können, ist es wichtig, die korrekten Einstellungen zu überprüfen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Grundlegende Maßnahmen zur Fehlerbehebung
Bevor Sie zu den komplexeren Methoden übergehen, empfehlen wir Ihnen, diese grundlegenden Schritte zur Fehlerbehebung auszuprobieren. Sie könnten das Problem bereits beheben.
1. Smartphone neu starten: Ein Neustart Ihres Android-Geräts kann viele verschiedene Probleme beheben, einschließlich WLAN-Problemen. Sie können Ihr Telefon neu starten, indem Sie unserer Anleitung zum Neustart Ihres Android-Telefons folgen.
2. Router überprüfen: Wenn das WLAN auch bei anderen Geräten immer wieder die Verbindung trennt, könnte ein fehlerhafter Router die Ursache des Problems sein. Testen Sie, ob sich das Problem behebt, wenn Sie sich näher an den Router begeben. Ist dies der Fall, könnte die Ursache in einer zu geringen WLAN-Signalstärke liegen.
3. Android aktualisieren: Eine veraltete Android-Version kann nicht nur WLAN-Probleme, sondern auch andere Fehler verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Gerät auf dem neuesten Stand ist. Folgen Sie unserer Anleitung, um Android manuell auf die neueste Version zu aktualisieren. Dies könnte das Problem lösen.
4. VPN deaktivieren: Wenn Sie einen VPN-Dienst oder eine App nutzen, um im Internet zu surfen, versuchen Sie, diesen zu deaktivieren und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Sollte dies der Fall sein, ist das VPN die Ursache des Problems. Sie können das VPN entweder deaktiviert lassen oder zu einem anderen Anbieter wechseln.
5. Energiesparmodus deaktivieren: Auf manchen Telefonen wird das WLAN automatisch deaktiviert, wenn der Energiesparmodus aktiv ist. Wenn Ihr Telefon im Energiesparmodus läuft, deaktivieren Sie diesen und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
6. Neue Apps deinstallieren: Wenn das Problem nach der Installation einer bestimmten App aufgetreten ist, ist diese App wahrscheinlich die Ursache. Deinstallieren Sie kürzlich heruntergeladene Apps und prüfen Sie, ob das Problem damit behoben ist.
Dies sind alle möglichen grundlegenden Lösungsansätze, um das Problem zu beheben.
Methode 1: Erneutes Verbinden mit dem WLAN-Netzwerk
Eine einfache Möglichkeit, WLAN-Probleme zu beheben, ist die erneute Verbindung mit dem problematischen Netzwerk, nachdem es zuvor „vergessen“ wurde. Dadurch wird eine neue Verbindung hergestellt, und möglicherweise bestehende Probleme werden behoben. Folgen Sie diesen Schritten:
1. Wischen Sie auf Ihrem Bildschirm von oben nach unten, um die Benachrichtigungsleiste zu öffnen.
2. Tippen Sie auf das WLAN-Symbol, um die WLAN-Einstellungen zu öffnen.
3. Tippen Sie auf das verbundene Netzwerk.
4. Wählen Sie nun die Option „Vergessen“.
5. Tippen Sie auf das Netzwerk, um es erneut auszuwählen und sich zu verbinden.
6. Geben Sie Ihr Passwort ein und tippen Sie auf „Verbinden“.
Methode 2: Verbindungseinstellungen ändern
Viele Nutzer haben berichtet, dass sie das Problem beheben konnten, indem sie die Option „WLAN automatisch einschalten“ aktivieren und den WLAN-Energiesparmodus deaktivieren, der WLAN-Verbindungen bei hohem Energieverbrauch unterbrechen kann. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen wie in Methode 2 beschrieben.
2. Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten.
3. Wählen Sie dann die Option „Wi-Fi+“.
4. Schalten Sie die „Wi-Fi“-Funktion ein.
Methode 3: App-Daten der Einstellungen löschen
Die Android-Einstellungen-App speichert viele verschiedene Arten von Daten, einschließlich Informationen über Netzwerke und WLAN-Verbindungen. Diese Daten können manchmal beschädigt werden und Probleme wie die automatische Deaktivierung des WLANs verursachen. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie die Daten der Einstellungen-App wie folgt löschen:
1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Geräts.
2. Suchen und öffnen Sie die „Apps“-Einstellungen und dann das Menü „Alle Apps“.
3. Suchen und wählen Sie die App „Einstellungen“ aus.
4. Tippen Sie auf die Option „Speicher“.
5. Tippen Sie abschließend auf „Cache leeren“ und dann auf „Daten löschen“.
Methode 4: Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
Sollte das Problem mit dem sich immer wieder automatisch deaktivierenden WLAN weiterhin bestehen, ist das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die letzte Option. Dadurch wird Ihr Gerät auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt und alle neu hinzugefügten Daten werden gelöscht. Dies kann viele Probleme beheben und möglicherweise auch das hier diskutierte Problem lösen. Sie können Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, indem Sie unserer Anleitung zum Zurücksetzen Ihres Android-Telefons folgen.
Hinweis: Erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Dateien und Daten, bevor Sie fortfahren.
***
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden hilfreich war und Sie das Problem, dass sich das WLAN auf Ihrem Android immer wieder abschaltet, beheben konnten. Lassen Sie uns wissen, welche Methode für Sie am besten funktioniert hat. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich hinterlassen.