Beheben Sie den WhatsApp-Status, der auf Android nicht angezeigt wird

WhatsApp hat sich als eine der führenden Apps für Sofortnachrichten etabliert, die es ermöglicht, Textnachrichten sowohl in privaten als auch in Gruppenchats auszutauschen. Die Kommunikation läuft über das Internet und nicht über das Mobilfunknetz. Die App bietet zahlreiche praktische Funktionen, wie das Teilen von Multimediadateien, Standorten, GIFs, Video- und Sprachanrufe, Statusmeldungen, Einblick in die Status anderer, sowie das Versenden von Stickern und Emojis. Obwohl WhatsApp bereits 2009 auf den Markt kam, wurden die Funktionen zum Teilen von Fotos, Links und der Status erst 2017 überarbeitet. Oftmals tauchen Fragen auf wie: „Warum sehe ich den WhatsApp-Status meines Freundes nicht?“, „Ich kann den Status meiner Kontakte nicht sehen“, oder „Statusanzeigen funktionieren nicht“. Dieser Artikel widmet sich der Beantwortung dieser Fragen und bietet Lösungsansätze, falls der WhatsApp-Status nicht korrekt angezeigt wird.

Lösungsansätze, wenn der WhatsApp-Status auf Android nicht sichtbar ist

Grundlegend ist zu verstehen, dass Ihr WhatsApp-Konto an Ihre Telefonnummer gebunden ist. Wenn Sie mit jemandem chatten, wird Ihre Telefonnummer dem Chatpartner angezeigt, und umgekehrt sehen Sie auch die Nummer des anderen. Der WhatsApp-Status verschwindet automatisch nach 24 Stunden. Ihre Telefonnummer ist im Profil einsehbar; tippen Sie einfach auf Ihr Profilbild, und die Nummer wird unterhalb Ihres Fotos und Namens angezeigt.

So passen Sie die Privatsphäre Ihres WhatsApp-Status an

Es gibt drei Optionen, um festzulegen, wer Ihren WhatsApp-Status sehen kann. Diese Einstellungen finden Sie im Bereich Datenschutz von WhatsApp.

1. Öffnen Sie WhatsApp und klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts, dann auf „Einstellungen“.

2. Wählen Sie nun „Konto“ und anschließend „Datenschutz“.

3. Klicken Sie auf „Status“.

4. Sie sehen nun drei Optionen:

  • Meine Kontakte
  • Meine Kontakte außer…
  • Nur teilen mit…

4A. Wählen Sie „Meine Kontakte“, sehen alle in Ihrer Kontaktliste Ihren Status.

4B. Bei „Meine Kontakte außer…“ können die ausgewählten Personen in Ihrer Liste Ihren Status nicht einsehen. Die anderen Kontakte sehen ihn.

4C. Wenn Sie „Nur teilen mit…“ wählen, können ausschließlich die von Ihnen ausgewählten Kontakte Ihren Status sehen.

Wenn Sie sich fragen: „Ich kann den Status meines Freundes auf WhatsApp nicht sehen?“, sollten Sie überprüfen, ob Ihr Kontakt den Status für Sie sichtbar gemacht hat. Selbst wenn die Einstellungen korrekt erscheinen, sollten Sie dem Problem nachgehen. Analysieren Sie die möglichen Gründe, warum der WhatsApp-Status Ihres Freundes nicht angezeigt wird, und ergreifen Sie dann geeignete Maßnahmen zur Fehlerbehebung.

Mögliche Ursachen, warum der WhatsApp-Status eines Freundes nicht angezeigt wird

Im Folgenden sind die häufigsten Ursachen aufgeführt, warum Statusanzeigen möglicherweise nicht funktionieren. Dies hilft Ihnen, gezielt nach Lösungen zu suchen und Zeit zu sparen.

  • Es ist möglich, dass die Person, deren Status Sie sehen möchten, Ihre Telefonnummer nicht in ihren Kontakten gespeichert hat. Nur Kontakte, die Ihre Nummer gespeichert haben, können Ihren Status sehen.
  • Eine veraltete WhatsApp-Version kann zu Problemen führen. Durch Updates werden Fehler behoben und die App auf den neuesten Stand gebracht.
  • Ihr Freund hat Sie möglicherweise in seinen Datenschutzeinstellungen von der Statusanzeige ausgeschlossen.
  • Probleme mit der Internetverbindung können ebenfalls die Ursache sein. Ein Neustart des Routers oder Modems kann Verbindungsprobleme lösen.
  • Wenn Sie von Ihrem Freund blockiert wurden, können Sie den Status nicht sehen, und umgekehrt. Auch Synchronisationsprobleme können die Anzeige von Statusmeldungen behindern.
  • Ein Mangel an Speicherplatz auf Ihrem Android-Gerät kann dazu führen, dass WhatsApp neue Statusmeldungen nicht korrekt lädt.
  • Eine aktivierte „Lesebestätigungen“-Funktion kann in seltenen Fällen dazu führen, dass der Status gar nicht angezeigt wird oder Sie nicht sehen, wer Ihren Status angesehen hat.

Bevor Sie Ihr Gerät als Ursache für die Probleme verantwortlich machen, sollten Sie prüfen, ob die WhatsApp-Server gewartet werden. Tools wie Downdetector helfen dabei, Serverausfälle zu erkennen.

1. Rufen Sie die offizielle Seite von Downdetector auf.

2. Wenn die Meldung „Benutzerberichte zeigen keine aktuellen Probleme bei WhatsApp an“ erscheint, ist der Server nicht das Problem.

2A. In diesem Fall folgen Sie den hier beschriebenen Methoden zur Fehlerbehebung.

2B. Wenn es jedoch Serverprobleme oder Wartungsarbeiten gibt, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als abzuwarten.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Methoden, um das Problem zu beheben, dass der WhatsApp-Status nicht geladen wird. Wir empfehlen, sie in der angegebenen Reihenfolge auszuprobieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Hinweis: Da sich die Einstellungsoptionen je nach Smartphone-Hersteller unterscheiden können, überprüfen Sie die Einstellungen sorgfältig, bevor Sie Änderungen vornehmen. Die folgenden Schritte beziehen sich auf ein Redmi-Smartphone.

Methode 1: Neustart des Smartphones

Der erste und wichtigste Schritt bei Problemen mit Ihrem Android-Gerät ist ein Neustart. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Halten Sie den Power-Button an der Seite Ihres Geräts gedrückt.

2. Tippen Sie im Popup-Menü auf „Neustart“.

Hinweis: Sie können das Gerät auch ausschalten und nach einer kurzen Wartezeit durch erneutes Drücken des Power-Buttons wieder einschalten.

3. Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob das Problem behoben wurde.

Methode 2: Überprüfung der Interneteinstellungen

Überprüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung korrekt funktioniert. Öffnen Sie einen Browser und versuchen Sie, eine Webseite aufzurufen. Wenn dies nicht funktioniert, gibt es ein Problem mit der Netzwerkverbindung. Kontrollieren Sie, ob WLAN oder mobile Daten aktiviert sind. Schalten Sie gegebenenfalls ein VPN aus. Bei mobilen Daten gehen Sie wie folgt vor:

1. Klicken Sie auf das „Einstellungen“-Symbol auf Ihrem Startbildschirm.

2. Wählen Sie „SIM-Karten & Mobilfunknetze“.

3. Stellen Sie sicher, dass „Mobile Daten“ aktiviert sind.

4. Bei Auslandsaufenthalten tippen Sie auf „Erweiterte Einstellungen“.

Hinweis: Ihr Mobilfunkanbieter berechnet für internationales Datenroaming gegebenenfalls Gebühren.

5. Aktivieren Sie „Internationales Roaming“ mit der Einstellung „Immer an“.

6. Wählen Sie dann „Datenroaming“.

7. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung mit „Einschalten“.

Prüfen Sie, ob das Problem mit der WhatsApp-Statusanzeige nun gelöst ist.

Methode 3: Aktivieren von Hintergrunddaten

Zusätzlich zu den mobilen Daten sollten Sie auch die Nutzung von Hintergrunddaten aktivieren, damit WhatsApp auch im Datensparmodus mobile Daten nutzen kann. Folgen Sie diesen Schritten:

1. Gehen Sie zu den „Einstellungen“.

2. Wählen Sie „Apps“.

3. Wählen Sie „Apps verwalten“ und dann „WhatsApp“.

4. Tippen Sie auf „Eingeschränkte Datennutzung“.

5. Stellen Sie sicher, dass WLAN, mobile Daten (SIM 1) und mobile Daten (SIM 2) ausgewählt sind. Bestätigen Sie mit „OK“.

Nun kann Ihr Gerät auch im Datensparmodus mobile Daten nutzen. Prüfen Sie, ob die Statusanzeige wieder funktioniert.

Methode 4: Kontakt speichern

Wie bereits erwähnt, muss Ihr Freund Ihre Nummer in seinem Adressbuch gespeichert haben, damit Sie dessen Status sehen können. Starten Sie einen Chat mit Ihrem Kontakt und fragen Sie nach. Wenn die Nummer gespeichert ist, sollten das Profilbild, die „Zuletzt online“-Informationen und der Infostatus sichtbar sein. Wenn diese Informationen nicht angezeigt werden, ist die Nummer wahrscheinlich nicht gespeichert.

Methode 5: WhatsApp zum Beenden zwingen

Das Beenden einer App ist nicht dasselbe wie das erzwungene Beenden. Beim erzwungenen Beenden werden alle Hintergrundprozesse geschlossen, und die App muss beim nächsten Start neu geladen werden. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Öffnen Sie die „Einstellungen“.

2. Wählen Sie „Apps“.

3. Wählen Sie „Apps verwalten“ und dann „WhatsApp“.

4. Tippen Sie auf „Stopp erzwingen“ unten links.

5. Bestätigen Sie mit „OK“.

Starten Sie WhatsApp neu und prüfen Sie, ob die Statusanzeige wieder funktioniert.

Methode 6: Alle Berechtigungen erteilen

Wenn nicht alle Berechtigungen für WhatsApp erteilt wurden, kann es zu Einschränkungen kommen. Erteilen Sie alle erforderlichen Berechtigungen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Öffnen Sie die „Einstellungen“.

2. Wählen Sie „Apps“ und dann „Apps verwalten“.

3. Wählen Sie „WhatsApp“.

4. Wählen Sie „App-Berechtigungen“.

5. Im Menü unter „ERLAUBT“ sehen Sie die erteilten Berechtigungen.

6. Falls Berechtigungen unter „NICHT ERLAUBT“ aufgeführt sind, wählen Sie eine aus (im Beispiel wird „SMS“ verwendet).

7. Erteilen Sie die Berechtigung mit „ERLAUBEN“ und prüfen Sie, ob das Problem dadurch gelöst wird.

Methode 7: WhatsApp-Synchronisierung aktivieren

Die fehlende Aktivierung der WhatsApp-Synchronisierung kann ebenfalls Probleme bei der Statusanzeige verursachen. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Öffnen Sie die „Einstellungen“.

2. Wählen Sie „Konten & Synchronisierung“.

3. Stellen Sie sicher, dass „Daten automatisch synchronisieren“ aktiviert ist. Klicken Sie anschließend auf „Synchronisieren“ neben WhatsApp.

Ihre WhatsApp-Daten werden nun synchronisiert. Prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Methode 8: Lesebestätigungen aktivieren

Das Aktivieren von Lesebestätigungen kann ebenfalls bei der Statusanzeige helfen. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Öffnen Sie die WhatsApp-Einstellungen.

2. Wählen Sie „Konto“ und dann „Datenschutz“.

3. Aktivieren Sie den Schalter neben der Option „Lesebestätigungen“.

Überprüfen Sie nun, ob die Statusanzeige wieder ordnungsgemäß funktioniert.

Methode 9: WhatsApp-Cache löschen

Der Cache dient als temporärer Speicher, um Ihr Gerät schneller zu machen. Alte Daten können beschädigt sein und zu Problemen führen. Es wird empfohlen, den Cache regelmäßig (mindestens alle 60 Tage) zu löschen. So funktioniert es:

1. Öffnen Sie die „Einstellungen“.

2. Wählen Sie „Apps“.

3. Wählen Sie „Apps verwalten“ und dann „WhatsApp“.

4. Tippen Sie auf „Speicher“.

5. Wählen Sie „Daten löschen“ und dann „Cache löschen“.

6. Alternativ können Sie auch „Alle Daten löschen“ wählen, wenn Sie alle WhatsApp-Daten löschen möchten.

Prüfen Sie erneut, ob das Problem mit der Statusanzeige behoben ist.

Methode 10: WhatsApp-Medien löschen

Neben dem Cache können Sie auch Medieninhalte aus einzelnen Chats löschen, wenn diese unnötig geworden sind. Große Mengen an Daten können die Leistung der App beeinträchtigen. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Starten Sie WhatsApp und klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und dann auf „Einstellungen“.

2. Wählen Sie „Speicher und Daten“.

3. Klicken Sie auf „Speicher verwalten“.

4. Wählen Sie einen Chat aus, um die zugehörigen Daten zu löschen. Sie können auch Chats mit großen Datenmengen priorisieren.

5. Markieren Sie die Option „Alle auswählen“.