Open Broadcaster Software, bekannt als OBS, ist eine frei zugängliche Software, die sowohl für Live-Streaming als auch für Videoaufnahmen genutzt wird. Diese unentgeltliche Anwendung gilt als einer der gefragtesten Streaming-Encoder. Eine engagierte Entwicklergemeinschaft sorgt für die kontinuierliche Weiterentwicklung von OBS, das für Windows, macOS, BSD und Linux verfügbar ist. Häufig nutzen auch Gamer dieses Programm, um Bildmaterial für Anleitungen oder Präsentationen zu erstellen. OBS bietet vielfältige Audio- und Videoquellen, die eine kreative Gestaltung des Endprodukts ermöglichen. Bei der Nutzung von OBS kann es jedoch vorkommen, dass Benutzer auf eine Fehlermeldung stoßen, die besagt, dass keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann. Dieses Problem tritt in der Regel beim Streamen über die OBS-Anwendung auf. Sollten Sie ebenfalls mit dieser Schwierigkeit konfrontiert sein, haben wir eine detaillierte Anleitung zusammengestellt, die Ihnen mit einigen einfachen und wirkungsvollen Methoden bei der Fehlerbehebung hilft. Bevor wir uns jedoch den Lösungen widmen, wollen wir zunächst die Ursachen dieses Verbindungsproblems untersuchen.
Behebung des OBS-Fehlers „Verbindung zum Server fehlgeschlagen“ unter Windows 10
Probleme mit der OBS-Serververbindung treten meist während des Streamings über die App auf. Verschiedene Faktoren können dieses Problem verursachen, die nachfolgend aufgeführt sind:
- Instabile Internetverbindung.
- Probleme mit dem verwendeten Streaming-Server.
- Eine veraltete Version von OBS.
- Eine veraltete Systemsoftware.
- Fehlerhafte Einstellungen der IP-Bindung oder MTU.
- Blockierung des OBS-Zugriffs durch die Firewall.
- Eine zu hohe MTU-Größe.
- Beschädigte Router-Konfiguration.
Bevor Sie mit den Lösungsansätzen für das Verbindungsproblem in OBS beginnen, stellen Sie sicher, dass die Streaming-Server aktiv sind. Überprüfen Sie außerdem Ihre Internetverbindung und stellen Sie deren Stabilität sicher, falls diese schwach ist oder keine Verbindung besteht. Zusätzlich kann ein einfacher Neustart des Systems helfen, das Problem zu beheben. Wenn diese ersten Schritte nicht zum Erfolg führen, setzen Sie die nachfolgend aufgeführten Methoden in der angegebenen Reihenfolge um:
Methode 1: Den Streaming-Server wechseln
Der Fehler „Verbindung zum Server fehlgeschlagen“ in OBS kann auftreten, wenn der aktuelle Server nicht erreichbar oder ausgefallen ist. Daher ist der erste Schritt, den Streaming-Server zu prüfen und gegebenenfalls zu einem anderen Standort zu wechseln, um das Problem zu beheben.
Hinweis: Bevor Sie mit den nachfolgenden Schritten beginnen, überprüfen Sie mit einem Port-Scanner, ob der Server-Port geöffnet ist.
1. Starten Sie die OBS-Anwendung, wählen Sie den Reiter „Datei“ und anschließend „Einstellungen“.
2. Klicken Sie nun auf den Reiter „Stream“.
3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben „Server“, um die Serverauswahl zu öffnen.
4. Wählen Sie jetzt einen anderen Server aus und bestätigen Sie die Änderungen.
5. Starten Sie anschließend die OBS-Anwendung neu, um zu überprüfen, ob das Serverproblem behoben wurde.
Methode 2: Dynamische Bitrate aktivieren
Sollten weiterhin Verbindungsprobleme mit dem Server in OBS bestehen, kann die Aktivierung der dynamischen Bitrate Abhilfe schaffen. Die Aktivierung der dynamischen Bitrate in den erweiterten Einstellungen von OBS kann die Unterbrechung von Frames während des Streaming-Vorgangs beheben. Die folgenden Schritte erläutern die Details dieser Lösung:
Hinweis: Die Option „Dynamische Bitrate“ ist erst ab OBS Version 24 verfügbar.
1. Starten Sie OBS, wählen Sie „Datei“ und dann „Einstellungen“.
2. Wählen Sie den Reiter „Erweitert“.
3. Aktivieren Sie unter dem Abschnitt „Netzwerk“ die Option „Bitrate dynamisch ändern, um Staus zu verwalten (Beta)“.
4. Übernehmen Sie die Änderungen und starten Sie OBS neu, um zu prüfen, ob das Verbindungsproblem behoben ist.
Methode 3: Neuen Stream-Schlüssel erstellen und erneut eingeben
Das Problem „OBS verbindet sich nicht mit dem Server“ kann aufgrund eines Problems zwischen OBS und dem Streaming-Dienst auftreten, sei es ein Fehler oder eine Störung. In diesem Fall versuchen Sie, einen neuen Stream-Schlüssel zu erstellen und diesen dann erneut einzugeben. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um einen neuen Stream-Schlüssel zu erstellen:
Hinweis: Hier wird Facebook als Streaming-Dienst verwendet, aber es kann auch YouTube genutzt werden.
1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und besuchen Sie Ihr Facebook-Konto.
2. Wählen Sie auf der Startseite die Option „Live-Video“.
3. Klicken Sie auf „Streaming-Software“.
4. Klicken Sie anschließend auf „Zurücksetzen“, um einen neuen Stream-Schlüssel zu generieren.
5. Kopieren Sie den neuen Stream-Schlüssel und starten Sie OBS.
6. Öffnen Sie die Einstellungen und wechseln Sie zum Reiter „Stream“.
7. Fügen Sie den kopierten Stream-Schlüssel in das Feld „Stream-Schlüssel“ ein und bestätigen Sie die Änderungen.
Nach diesen Schritten schließen Sie OBS und starten es erneut, um zu überprüfen, ob das Serververbindungsproblem behoben ist.
Methode 4: OBS-Anwendung aktualisieren
Der Fehler, dass OBS keine Verbindung zum Server herstellen kann, kann auch durch eine veraltete OBS-Version ausgelöst werden. Dies kann zu Inkompatibilitätsproblemen führen. Daher ist es wichtig, OBS auf die neueste Version zu aktualisieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
1. Starten Sie OBS und wählen Sie die Option „Hilfe“.
2. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Auf Updates prüfen“.
3. Falls ein Update verfügbar ist, installieren Sie es und starten Sie Ihr System neu, um OBS ohne Verbindungsprobleme zu nutzen.
Methode 5: IP-Bindungsoption bearbeiten
Eine weitere Lösung, die bei dem OBS-Fehler „Verbindung zum Server fehlgeschlagen“ helfen kann, ist die Anpassung der „IP-Bindung“ in den erweiterten OBS-Einstellungen. Das Ändern der IP-Bindung auf „Standard“ oder eine andere verfügbare Option kann bei der Behebung des Verbindungsfehlers helfen. Versuchen Sie es mit den folgenden Schritten:
1. Starten Sie OBS, klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie „Einstellungen“.
2. Wählen Sie den Reiter „Erweitert“.
3. Scrollen Sie zum Abschnitt „Netzwerk“ und öffnen Sie das Dropdown-Menü von „IP binden“.
4. Wählen Sie „Standard“ oder wählen Sie den Namen der Netzwerkverbindung mit der zugehörigen IP-Adresse aus, falls „Standard“ bereits eingestellt ist.
5. Übernehmen Sie die Änderungen und überprüfen Sie, ob OBS sich jetzt mit dem Server verbinden kann.
Methode 6: Windows aktualisieren
Sollte kein Update für OBS verfügbar sein oder der Fehler weiterhin bestehen, ist es notwendig, ein Update für Ihr Betriebssystem durchzuführen. Inkompatibilitätsprobleme zwischen dem veralteten Betriebssystem und einer aktualisierten OBS-Version können dieses Problem verursachen. Installieren Sie daher das neueste Update für Ihr System gemäß unserer Anleitung zum Herunterladen und Installieren des neuesten Windows 10-Updates.
Methode 7: OBS in der Firewall zulassen
Eine weitere wichtige Methode zur Fehlerbehebung, wenn eine Anwendung keine Verbindung zum Server herstellen kann, ist die Überprüfung, ob die Firewall die Anwendung blockiert. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie OBS in Ihrer Firewall freigeben. Nutzen Sie unsere Anleitung Apps durch die Windows-Firewall zulassen oder blockieren, um diese Methode umzusetzen.
Methode 8: MTU-Größe verringern
Die Maximum Transmission Unit (MTU) wird von OBS verwendet, um die maximale Größe der Netzwerkpakete zu bestimmen. Der verwendete Streaming-Server kann Pakete verwerfen, die größer sind als die konfigurierte MTU. Dies kann zu Problemen führen, bei denen OBS keine Verbindung zum Server herstellen kann. In diesem Fall kann eine Verringerung der MTU-Größe hilfreich sein. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Geben Sie in der Windows-Suchleiste „Powershell“ ein und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
netsh int ipv4 show subinterface
3. Notieren Sie sich den Namen Ihrer Netzwerkschnittstelle in der Spalte „Schnittstelle“ und führen Sie den folgenden Befehl aus:
netsh interface ipv4 set subinterface <Name der Schnittstelle> mtu=1400 store=persistent
4. Führen Sie den folgenden Befehl erneut aus, um zu überprüfen, ob sich die MTU-Größe geändert hat:
netsh int ipv4 show subinterface
5. Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Verbindungsproblem in OBS nun behoben ist.
Methode 9: Router zurücksetzen
Sollten die vorherigen Methoden nicht erfolgreich gewesen sein, kann eine beschädigte Routerkonfiguration der Grund für den Fehler „OBS kann keine Verbindung zum Server herstellen“ sein. In diesem Fall setzen Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurück. Dies kann entweder durch Drücken der Reset-Taste auf der Rückseite des Routers oder über das Webportal erfolgen. Die Schritte dafür sind nachfolgend beschrieben:
Hinweis: Durch das Zurücksetzen des Routers werden alle Geräteeinstellungen gelöscht.
1. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie 192.168.1.1 oder 192.168.1.2 in die Adressleiste ein.
2. Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein und klicken Sie auf „Anmelden“.
3. Wählen Sie in den Einstellungen die Option „Zurücksetzen“ und dann „Diagnose“.
4. Klicken Sie im Reiter „Wartung“ auf „Standardeinstellungen wiederherstellen“.
Nach Abschluss des Vorgangs startet der Router automatisch neu.
***
Wir hoffen, dass dieses Dokument Ihnen hilft, den Fehler „OBS kann keine Verbindung zum Server herstellen“ mit den 9 besten Methoden zu beheben. Bei Fragen oder Anregungen können Sie diese gerne im Kommentarbereich hinterlassen.