Die vielseitige Welt der Smartphone-Kamera: Mehr als nur Schnappschüsse
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und die integrierte Kamera spielt für viele Nutzer eine zentrale Rolle. Sie dient nicht nur dazu, Erinnerungen in Form von Fotos festzuhalten, sondern auch für Augmented Reality Anwendungen und vieles mehr. Eine oft unterschätzte Funktion ist jedoch die Nutzung der Smartphone-Kamera als visuelle Suchmaschine, mit der sich Objekte und Gegenstände in der Umgebung identifizieren lassen.
Stellen Sie sich vor, Sie stoßen auf etwas Unbekanntes – ein kurzer Blick durch die Kamera genügt, um herauszufinden, was es ist. Die Kamera allein kann diese Aufgabe jedoch nicht bewältigen, sie benötigt Unterstützung durch spezielle Apps. Glücklicherweise gibt es im Google Play Store und im Apple App Store eine Vielzahl von Apps, die genau diese Funktion bieten. Dieser Artikel stellt einige der besten Apps zur Bilderkennung vor, beginnend mit einer grundlegenden Erläuterung, was Bilderkennungs-Apps eigentlich sind.
Was sind Bilderkennungs-Apps?
Bilderkennungs-Apps sind Anwendungen, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Sie ermöglichen es, Bilder, Objekte, Personen, Tiere und Orte zu identifizieren. Diese Apps nutzen Algorithmen des maschinellen Lernens und KI, um Muster in Bildern zu erkennen und sie zuzuordnen.
Die Technologie der Bilderkennung entwickelt sich rasant und ermöglicht immer komplexere Anwendungen, wie die visuelle Suche oder die autonome Navigation. Bilderkennungs-Apps erlauben es Nutzern, die Smartphone-Kamera zu nutzen, um bestimmte Bilder aus riesigen Datenbanken zu identifizieren – und das ohne menschliches Eingreifen.
Anwendungsbereiche der Bilderkennung im Alltag
Die Bilderkennung ist bereits in vielen Bereichen unseres Lebens präsent, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Hier einige Beispiele:
#1. Gaming
Die Spieleindustrie hat durch die Bilderkennung eine Revolution erfahren. Spieler können ihren tatsächlichen Standort in virtuelle Spielumgebungen einbeziehen.
#2. Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen leistet Bilderkennung wertvolle Dienste, etwa bei mikrochirurgischen Eingriffen durch Roboter oder der Echtzeit-Analyse von Patientenemotionen, um das Wohlbefinden zu verbessern.
#3. Sicherheit
Sicherheitsanwendungen sind vielfältig: von biometrischen Geräten über Überwachungskameras bis hin zur Gesichtserkennung, die unsere Sicherheit im Alltag erhöht.
Nachdem wir die grundlegende Funktionsweise und die Anwendungsbereiche der Bilderkennung beleuchtet haben, wollen wir uns nun einigen der besten Apps im Detail widmen:
Calorie Mama AI
Calorie Mama AI ist eine Kalorienzähl-App, die auf Bilderkennung setzt, um die Kalorienaufnahme automatisch zu protokollieren. Die App identifiziert Lebensmittel auf Fotos und ermöglicht es dem Benutzer, diese Erkennung zu bestätigen. Neben der Kalorienzählung bietet Calorie Mama auch Trainingspläne von erfahrenen Trainern. Je öfter die App genutzt wird, desto genauer wird ihre Erkennung und Vorschläge.
Calorie Mama ist in der Basisversion kostenlos, bietet aber Premiumfunktionen wie automatische Erfassung zusätzlicher Nährstoffe, individuelle Kalorienziele und Makro-/Mikronährstoffziele. Die Abonnements kosten 9,99 $/Monat oder 29,99 $/Jahr für iOS- und Android-Nutzer.
-
Verfügbar auf:
-
Android
-
iOS
Coinoscope: Münzenidentifikation
Coinoscope ist eine visuelle Suchmaschine für Münzen, die mit der Smartphone-Kamera identifiziert werden können. Die App zeigt nach dem Scannen eines Münzbildes eine Liste ähnlicher Münzen an. Wenn eine Münze ausgewählt wird, leitet Coinoscope den Benutzer zum Browser weiter, um zusätzliche Informationen bereitzustellen. Falls der Münzwert unbekannt ist, bietet die Funktion „Wert schätzen“ eine ungefähre Einschätzung.
Coinoscope ist eine kostenlose App mit In-App-Käufen für iOS und Android.
-
Verfügbar auf:
-
Android
-
iOS
FaceApp: Fotoeditor
FaceApp ist eine App, die KI-Technologie verwendet, um Porträts zu bearbeiten. Sie ermöglicht das Hinzufügen von KI-Filtern, Effekten und Hintergründen, um Selfies in beeindruckende Porträts zu verwandeln. Die fotorealistischen Filter lassen die Ergebnisse nahezu perfekt aussehen.
FaceApp bietet Funktionen wie das Hinzufügen von Bart/Schnurrbart, Glätten von Falten, Make-up-Filtern, Vergrößern/Verkleinern von Gesichtszügen, Farbkorrektur, Geschlechterwechsel und mehr. Es lassen sich sogar Transformationen in Prominente, Filmszenen oder Gewichtsanpassungen vornehmen.
FaceApp ist kostenlos verfügbar, jedoch sind die Funktionen in der kostenlosen Version eingeschränkt. Um alle Funktionen freizuschalten, können Nutzer In-App-Käufe für iOS- und Android-Geräte tätigen.
-
Verfügbar auf:
-
Android
-
iOS
Google Lens
Google Lens ist ein praktisches Werkzeug, um nach Objekten, Tieren, Orten und vielem mehr zu suchen. Die App ermöglicht es Nutzern, die Umgebung zu erkunden und ähnliche Dinge zu finden.
Zusätzlich kann Google Lens QR-Codes und Barcodes schnell und einfach scannen. Die App kann auch Suchergebnisse anhand von Bildern aus der Galerie oder dem Internet liefern. Weiterhin lassen sich Texte scannen und sofort übersetzen.
Google Lens ist sowohl im App Store als auch im Play Store kostenlos verfügbar.
-
Verfügbar auf:
-
Android
-
iOS
Image Analysis Toolset – IAT
Das Image Analysis Toolset ist eine App, mit der Bilder analysiert und identifiziert werden können, von Bildelementen über Logos bis hin zu Wahrzeichen. Die App verfügt über eine OCR-Funktion, die den Text auf einem Bild digitalisieren kann.
Die App besitzt ein Kalorimeter, das die Farben eines Bildes erkennt und ihre Darstellung anzeigt. IAT bietet auch Gesichtserkennung, um Gesichter, deren Attribute und Emotionen in einem Foto zu identifizieren. Ein besonderes Feature ist der Zensurrisikomesser, der analysiert, ob ein Bild wahrscheinlich zensiert wird, wenn es online hochgeladen wird.
Das Image Analysis Toolset ist kostenlos für Android-Geräte erhältlich und bietet In-App-Käufe.
LeafSnap Pflanzenidentifikation
LeafSnap ist eine hervorragende Lösung zur Pflanzenidentifikation. Wenn Sie ein Pflanzenliebhaber sind und auf eine unbekannte Pflanze stoßen, kann LeafSnap sie präzise erkennen. Die App ist in der Lage, 90 % aller bekannten Pflanzen- und Baumarten der Welt zu identifizieren.
Mit LeafSnap können Nutzer ihre Aufgaben verfolgen, Pflanzen in ihrer Sammlung verwalten und ein Tagebuch mit Bildern führen. LeafSnap kann kostenlos installiert werden, mit der Möglichkeit für In-App-Käufe, um das volle Potenzial für iOS- und Android-Geräte freizuschalten.
-
Verfügbar auf:
-
Android
-
iOS
PictureThis – Pflanzenidentifikation
PictureThis ist mit einer Datenbank von über 1.000.000 Pflanzen und einer Genauigkeitsrate von 98 % eine zuverlässige Wahl zur Identifizierung unbekannter Pflanzen. Neben der Erkennung bietet die App auch Pflanzenvorschläge, Warnungen vor giftigen Pflanzen und Tipps zur Pflanzenpflege.
PictureThis kann kranke Pflanzen diagnostizieren und Behandlungsinformationen liefern. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem Experten zu chatten, um persönliche Beratung zu erhalten. PictureThis ist kostenlos für iOS und Android mit In-App-Käufen erhältlich.
-
Verfügbar auf:
-
Android
-
iOS
Gesteinsidentifikation: Rock ID
Rock Identifier ist eine hervorragende Möglichkeit, Steine, Kristalle und Mineralien zu identifizieren. Innerhalb von Sekunden erhalten Nutzer detaillierte Informationen zu dem erfassten Gestein. Die App verfügt über eine Datenbank mit über 6.000 Gesteinsarten und eine intuitive Benutzeroberfläche.
Nutzer können ihre Lieblingssteine in der Sammlung von Rock Identifier speichern und zusätzliche Informationen wie Produktionsort, Preis, Größe und lokale Fotos hinzufügen. Die App bietet auch die Option zur persönlichen Beratung durch einen erfahrenen Geologen. Rock Identifier ist kostenlos für Android- und iOS-Geräte erhältlich, mit In-App-Käufen für zusätzliche Funktionen.
-
Verfügbar auf:
-
Android
-
iOS
Reverse Image Search Tool
Das Reverse Image Search Tool ermöglicht es Nutzern, ähnliche Bilder im Internet zu finden. Die App hilft, die Echtheit oder Originalität eines Bildes zu prüfen und festzustellen, ob es bereits online existiert. Das Tool ermöglicht die Bearbeitung von Bildern vor der Suche in Google, Yandex oder Tineye.
Das Reverse Image Search Tool ist eine kostenlose Anwendung mit In-App-Käufen für Android und iOS.
-
Verfügbar auf:
-
Android
-
iOS
Snapchat
Snapchat ist eine beliebte App, um besondere Momente festzuhalten und zu teilen. Neben Filtern und Linsen können AR-Linsen genutzt werden, um in Augmented Reality einzutauchen. Funktionen wie Stories, Chat, Spotlight, Karte, Erinnerungen und Freundschaftsprofile erweitern das Nutzererlebnis.
Snapchat ist kostenlos für Android und iOS erhältlich und bietet In-App-Käufe für zusätzliche Funktionen.
-
Verfügbar auf:
-
Android
-
iOS
TapTapSee
TapTapSee ist eine Initiative, um Menschen mit Sehbehinderung zu helfen, Objekte zu identifizieren. Die App identifiziert ein Bild, nachdem der Nutzer zweimal auf den Bildschirm tippt und gibt das Ergebnis als Sprachausgabe wieder. Talkback muss für diese Funktion aktiviert sein. Nutzer können auch Bilder aus ihrer Galerie identifizieren.
TapTapSee ist kostenlos mit eingeschränkten Funktionen für Android und iOS verfügbar. Volle Funktionalität ist durch In-App-Käufe erhältlich.
-
Verfügbar auf:
-
Android
-
iOS
Vivino: Weinkauf-App
Vivino ist die perfekte Bilderkennungs-App für Weinliebhaber weltweit. Durch das Scannen eines Weinetiketts oder einer Restaurant-Weinkarte liefert die App Informationen zu Bewertungen, Kritiken, Preis, Empfehlungen zur Speisenkombination und vieles mehr.
Vivino bietet weitere nützliche Funktionen, wie Schnellvergleich, Weinlistenscanner, Geschmacksprofile und die Möglichkeit, Weine direkt auf dem Marktplatz zu kaufen. Vivino kann kostenlos im App Store und Play Store installiert werden.
-
Verfügbar auf:
-
Android
-
iOS
Fazit
Bilderkennungs-Apps sind ein Beweis für die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und erleichtern unser Leben auf vielfältige Weise. Die hier vorgestellten Identifikations-Apps ermöglichen es, die Smartphone-Kamera auf innovative Weise zu nutzen. Probieren Sie diese Apps noch heute aus und überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit der KI.
Erfahren Sie mehr über die besten Tools zur umgekehrten Bildsuche, um die ursprüngliche Quelle eines Bildes zu finden.