Installierter RAM wird in Windows 11 nicht angezeigt

Warum wird der installierte Arbeitsspeicher unter Windows 11 nicht angezeigt?

Wenn Sie gerade neue RAM-Module in Ihrem Windows 11-Computer installiert haben und der Task-Manager oder die Systeminformationen nicht die gesamte Menge des installierten Arbeitsspeichers anzeigen, kann dies frustrierend sein. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum dies auftreten kann, und in diesem Handbuch werden wir die häufigsten Ursachen und Lösungen untersuchen.

Mögliche Gründe, warum der installierte Arbeitsspeicher nicht angezeigt wird

1. Inkompatibler Arbeitsspeicher

* Stellen Sie sicher, dass der installierte Arbeitsspeicher mit Ihrem Motherboard kompatibel ist. Überprüfen Sie die technischen Daten Ihres Motherboards, um die unterstützten Arbeitsspeichertypen und -geschwindigkeiten zu ermitteln.
* Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsspeicher ordnungsgemäß in den entsprechenden Steckplätzen installiert ist. Überprüfen Sie das Handbuch Ihres Motherboards, um die korrekte Platzierung zu ermitteln.

2. BIOS-Einstellungen

* Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen, um sicherzustellen, dass der Arbeitsspeicher erkannt wird. Suchen Sie nach Einstellungen wie „Speichererkennung“ oder „Speicherzuweisung“. Stellen Sie sicher, dass der gesamte installierte Arbeitsspeicher vom BIOS erkannt wird.
* Stellen Sie sicher, dass der XMP- oder DOCP-Modus (Extreme Memory Profile oder Direct Overclock Profile) im BIOS aktiviert ist, um die maximale Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers zu erreichen.

  Die 6 besten Ruby-IDEs für Entwickler im Jahr 2023

3. Hardwareprobleme

* Überprüfen Sie die Arbeitsspeichermodule auf physische Schäden oder Korrosion. Entfernen Sie den Arbeitsspeicher und setzen Sie ihn erneut ein, um sicherzustellen, dass er richtig angeschlossen ist.
* Überprüfen Sie die RAM-Steckplätze auf Beschädigungen oder Verunreinigungen. Reinigen Sie die Steckplätze vorsichtig mit einem weichen Pinsel oder einem Druckluftspray.
* Wenn möglich, testen Sie den Arbeitsspeicher in einem anderen Computer, um festzustellen, ob er defekt ist.

4. Softwarefehler

* Führen Sie einen Speicherdiagnosetest aus, um festzustellen, ob Probleme mit dem Arbeitsspeicher vorliegen. Sie können den Windows-Speicherdiagnosetest ausführen, indem Sie „mdsched.exe“ in die Windows-Suche eingeben.
* Aktualisieren Sie das BIOS und die Chipsatztreiber auf die neueste Version. Dies kann mögliche Kompatibilitätsprobleme lösen.
* Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch, um zu einem früheren Punkt zurückzukehren, an dem der Arbeitsspeicher erkannt wurde.

5. Betriebssystembeschränkungen

* Überprüfen Sie die Edition von Windows 11, die Sie installiert haben. Die Home Edition von Windows 11 unterstützt nur bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Die Pro, Enterprise und Education Editionen unterstützen bis zu 2 TB Arbeitsspeicher.
* Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates, die Probleme mit der Arbeitsspeichererkennung beheben können.

  Lösen Sie Aktionen in mehreren Apps aus, um Ihren Workflow mit Zapier zu automatisieren

Fazit

Wenn Sie den installierten Arbeitsspeicher immer noch nicht unter Windows 11 sehen können, nachdem Sie die oben genannten Schritte ausprobiert haben, kann es erforderlich sein, sich an den Hersteller des Motherboards oder den technischen Support von Microsoft zu wenden. Es ist auch wichtig, zu bedenken, dass einige Motherboards möglicherweise nicht die volle Kapazität des installierten Arbeitsspeichers nutzen können. Konsultieren Sie die technischen Daten Ihres Motherboards, um die maximale unterstützte Arbeitsspeicherkapazität zu ermitteln.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Warum wird nur ein Teil des installierten Arbeitsspeichers angezeigt?

Dies kann an inkompatiblem Arbeitsspeicher, fehlerhaften Arbeitsspeichermodulen oder BIOS-Einstellungen liegen, die nicht die gesamte installierte Arbeitsspeicherkapazität unterstützen.

2. Kann ich unterschiedliche Arbeitsspeichertypen in meinem System verwenden?

Ja, Sie können unterschiedliche Arbeitsspeichertypen verwenden, jedoch kann dies zu Leistungseinbußen führen. Es wird empfohlen, Arbeitsspeichermodule mit derselben Geschwindigkeit und Kapazität zu verwenden.

3. Was passiert, wenn ich mehr Arbeitsspeicher installiere, als mein Motherboard unterstützt?

  FIFA vs. Pro Evolution Soccer: Eine Debatte über die bessere Fußballsimulation

Das Motherboard erkennt möglicherweise nicht die gesamte installierte Arbeitsspeicherkapazität. Überprüfen Sie die technischen Daten Ihres Motherboards, um die maximale unterstützte Arbeitsspeicherkapazität zu ermitteln.

4. Kann eine beschädigte CPU den Arbeitsspeicher beeinträchtigen?

Ja, eine beschädigte CPU kann zu Problemen mit der Arbeitsspeichererkennung und -stabilität führen.

5. Wie kann ich die Arbeitsspeichergeschwindigkeit in Windows 11 überprüfen?

Öffnen Sie den Task-Manager (Strg + Umschalt + Esc) und wechseln Sie zur Registerkarte „Leistung“. Klicken Sie auf „Arbeitsspeicher“ und suchen Sie nach dem Abschnitt „Geschwindigkeit“.

6. Warum wird der installierte Arbeitsspeicher nicht im BIOS angezeigt?

Dies kann an inkompatiblem Arbeitsspeicher, fehlerhaften Arbeitsspeichermodulen oder BIOS-Einstellungen liegen, die nicht die gesamte installierte Arbeitsspeicherkapazität unterstützen.

7. Wie aktualisiere ich das BIOS?

Das BIOS-Update-Verfahren variiert je nach Motherboard-Hersteller. Konsultieren Sie das Handbuch Ihres Motherboards oder die Website des Herstellers.

8. Kann ich den installierten Arbeitsspeicher ohne einen Schraubendreher entfernen?

Bei einigen Motherboards kann der Arbeitsspeicher mit Clips an Ort und Stelle gehalten werden, die sich mit den Fingern lösen lassen. Überprüfen Sie das Handbuch Ihres Motherboards für Anweisungen.