Erkenntnisse über die Top 1 Million Webseiten weltweit
Sind Sie neugierig auf interessante Fakten über die eine Million führenden Webseiten der Welt? Dieser umfassende Bericht beleuchtet die Nutzung von WordPress, Sicherheitsaspekte und Performance-Faktoren auf diesen vielbesuchten Online-Präsenzen.
Wussten Sie, dass über 1,5 Milliarden Hostnamen existieren und etwa 180 Millionen Webseiten aktiv sind? Wenn Sie solche Statistiken faszinierend finden, empfehlen wir Ihnen den monatlichen Webserver-Umfragebericht von Netcraft. Diese Studie konzentriert sich auf die Beobachtung des Webs hinsichtlich aller aktiven Seiten und Domainnamen.
Die beeindruckende Anzahl von aktiven Webseiten deutet darauf hin, dass es sowohl Gewinner als auch Verlierer gibt. Plattformen wie Die Internetkarte visualisieren eindrücklich, wie dominant einige Webseiten im Vergleich zu jenen sind, die sich in den Top 10 Millionen und darüber hinaus befinden.
Wenn Sie heute eine neue Webseite starten würden, wie lange würde es dauern, bis sie es in die Top 1 Million schafft? Oder sogar in die Top 10.000 oder Top 1.000? Es könnte Jahre dauern, auch nur in die Nähe dieser Ränge zu gelangen.
Doch dieser Weg muss nicht zwangsläufig lang und beschwerlich sein.
Indem Sie die wichtigsten Trends der beliebtesten Webseiten der Welt verstehen, können Sie Ihre eigene Seite so optimieren, dass sie stetig wächst.
Das ist das zentrale Thema unserer Analyse. Wir untersuchen die Top 1 Million Webseiten laut Alexa-Verzeichnis, um zu ermitteln, welche Technologien am häufigsten verwendet werden.
Sind Sie bereit, mehr darüber zu erfahren? Dann legen wir los!
Wie verbreitet ist WordPress?
WordPress ist als Content-Management-System mit einem Marktanteil von 60 % sehr populär. Doch wie sieht es mit der Nutzung von WordPress in den Top 1 Million Webseiten aus?
Für unsere Untersuchung haben wir folgende Kriterien berücksichtigt:
- Wir suchten im Quellcode jeder Webseite nach „wp-content“, „wp-json“ und „wp-includes“.
- Wir haben den Antwort-Header nach „wp-json“ durchsucht.
- Zusätzlich wurde das Meta-Generator-Tag im Seitenquellcode geprüft.
Die Ergebnisse zeigen, dass 26,5 % der Top 1 Million Webseiten WordPress verwenden. Es gibt eine Fehlermarge von ungefähr 2 %, da einige Webseiten Informationen vor der Öffentlichkeit verbergen.
WordPress hat bewiesen, dass es eine Plattform ist, die Webseiten jeder Größe und Beliebtheit unterstützt. Große Marken wie TechCrunch, Marks & Spencer und Quartz nutzen WordPress, um Millionen von Besuchern monatlich Inhalte zu liefern.
Nutzen Sie auch WordPress für Ihre Webseite? Der Einstieg ist unkompliziert und Sie profitieren sofort von tausenden Themes und Plugins.
Sollten Sie Unterstützung bei der Einrichtung Ihrer WordPress-Seite benötigen, finden Sie in unseren Tutorials und Artikeln hilfreiche Tipps!
Werfen wir nun einen Blick auf die beliebtesten WordPress-Themes und Plugins der Top 1 Million Webseiten.
Die Top-Plugins
Das Plugin-Ökosystem ist entscheidend für die Dynamik von WordPress. Anstatt selbst Code zu schreiben, können WordPress-Nutzer mit Plugins Funktionen hinzufügen.
Es ist schwierig, eine genaue Liste der populärsten Plugins zu erstellen, da viele WordPress-Nutzer ihre CSS- und JavaScript-Dateien komprimieren und somit den Zugriff auf Plugin-Pfade erschweren.
Hier ist jedoch ein Überblick der meistgenutzten Plugins auf den WordPress-Seiten der Top 1 Million:
Die Ergebnisse sind wenig überraschend. Contact Form 7 ist ein weit verbreitetes Kontaktformular-Plugin, das auf nahezu jeder WordPress-Plugin-Liste zu finden ist. Jetpack bietet diverse Social-Media-Funktionen und Visual Composer unterstützt beim Erstellen individueller Webseiten.
Ebenfalls in den Top 10 ist Cookie Notice, was mit der DSGVO in Verbindung steht, der neuen EU-Datenschutzverordnung. OneSignal hat es ebenfalls unter die Top 10 geschafft. Dieses Plugin dient der Integration von Push-Benachrichtigungen.
Nach den Plugins betrachten wir nun die populärsten Themes.
Die am häufigsten genutzten Themes
Auch hier ist es herausfordernd, genaue Daten zu erhalten, da Theme-Pfade durch die Komprimierung von WordPress-Dateien verschleiert werden. Die vorliegenden Daten sind jedoch präzise und stimmen mit unseren Erwartungen überein.
Es scheint, dass Divi das führende WordPress-Theme in den Top 1 Million Webseiten ist, was aufgrund der hohen Marketingausgaben von ElegantThemes plausibel ist.
Danach folgen Newspaper und Avada. Mit über 490.000 Verkäufen auf ThemeForest ist Avada ein erwarteter Kandidat in den Top 10.
Eines der vielen Demo-Designs von Avada.
Seitdem WordPress-Themes mit mehreren Demo-Designs angeboten werden, können einzelne Themes hunderttausende Nutzer gewinnen, da sie diverse Lösungen bereitstellen.
Überraschenderweise fehlen Themes wie Thrive oder Genesis auf dieser Liste, obwohl sie in den letzten Jahren stetig gewachsen sind.
WordPress 4.x verliert an Boden
Abschliessend betrachten wir noch die verschiedenen WordPress-Versionen, die noch im Umlauf sind. Im Dezember 2018 wurde WordPress 5.0 mit dem neuen Gutenberg-Editor veröffentlicht.
Die Community zeigte sich zögerlich gegenüber Gutenberg. Matt Mullenweg versicherte jedoch, dass sich Gutenberg mit der Zeit verbessern wird. Der Classic Editor wird bis 2021 unterstützt.
Die Daten zeigen:
Zwei Monate nach der Veröffentlichung haben 60.000 der Top 1 Million Webseiten ihre Seiten auf die neueste Version aktualisiert.
WordPress 4.x behält jedoch eine dominante Position bei, was wahrscheinlich mit der Vielzahl von Webseiten zusammenhängt, die von Agenturen und externen Entwicklern erstellt werden. Eine Aktualisierung kann schwerwiegende Probleme verursachen.
Nachdem wir WordPress betrachtet haben, widmen wir uns nun anderen interessanten Fakten.
Welcher Webserver ist am beliebtesten?
Wir haben die Server-Header analysiert, um die beliebtesten Webserver und Proxys in den Top 1 Million Webseiten zu identifizieren. Die Ergebnisse überraschen nicht wirklich.
Apache scheint hier der klare Sieger zu sein, oder? Während Apache zweifellos populär ist, dürfen wir nicht vergessen, dass Cloudflare, OpenResty und SUCURI ebenfalls Nginx verwenden. Dadurch kann sich Nginx die Spitzenposition sichern.
Hier sind die Marktanteile der bekanntesten Webserver:
Noch vor wenigen Jahren hätte dieser Bericht anders ausgesehen, da Apache damals die Nase vorn hatte. Dank der rasanten Entwicklung von Nginx und den damit verbundenen Performance-Vorteilen wird Nginx voraussichtlich weiterhin dominieren.
Auch wenn man den aktuellen Bericht von Netcraft betrachtet, stehen Microsoft und Apache in Bezug auf Marktanteile weit oben.
Beachten Sie jedoch, dass unsere Analyse auf den Top 1 Million Webseiten basiert. Da Nginx als schnellster Webserver gilt, überrascht es nicht, dass die besten Webseiten der Welt ihn bevorzugen.
PHP dominiert den Markt
Die Analyse der „X-Powered-By“-Header zeigt eine klare Dominanz von PHP.
WordPress trägt maßgeblich zu dieser Vorherrschaft bei, es ist jedoch auch bekannt, dass PHP schon länger existiert als viele moderne Technologien.
„X-Powered-By“ ist ein üblicher, nicht standardmäßiger HTTP-Antwort-Header. Er ist oft standardmäßig in Antworten enthalten, die mit einer bestimmten Skripttechnologie erstellt wurden. Beachten Sie, dass er vom Server deaktiviert und/oder manipuliert werden kann.
Windows erscheint zweimal mit ASP.NET und PleskLin, aber wir haben auch Express und Passenger entdeckt, zwei zuverlässige Node.js Frameworks.
Wir haben auch EasyEngine auf der Liste gefunden. EasyEngine ist ein weniger bekanntes, auf Nginx basierendes Script für den Betrieb von WordPress Webseiten.
Es ist mit Redis (für Caching), Let’s Encrypt (für SSL), Docker und anderen erstklassigen Lösungen ausgestattet, um leistungsstarke WordPress Webseiten zu entwickeln.
Welche PHP-Version dominiert?
PHP7 wurde im Dezember 2015 veröffentlicht, ist aber bei Weitem nicht so beliebt wie PHP 5.x. Das ist überraschend!
Die Analyse der Top 1 Million Webseiten hat ergeben, dass 207.399 Webseiten öffentlich angeben, von PHP betrieben zu werden.
Von diesen laufen 146.227 Seiten in den Top 1 Million noch immer mit PHP 5.x!
Obwohl PHP 5 immer noch dominant ist, ist es erfreulich zu sehen, dass Entwickler zunehmend auf PHP 7 umsteigen. PHP 7 bietet eine verbesserte Leistung im Vergleich zu PHP 5.
Angesichts der Tatsache, dass der Support für PHP 5.6 (die neueste 5.x-Version) Ende 2018 eingestellt wurde, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für den Wechsel!
Zudem haben wir getestet, wie viele der WordPress-Webseiten in den Top 1 Million PHP 7 oder höher verwenden.
Von den über 82.000 Seiten, die ihre PHP-Version offengelegt haben, sind bereits 40 % auf PHP 7 umgestiegen.
Sichere HTTP-Antwort-Header
In einer Zeit, in der niemand vor gross angelegten Sicherheitsangriffen gefeit ist, ist es wichtig, in die korrekte Absicherung Ihrer Webseite zu investieren.
Wir haben analysiert, wie viele Webseiten die sicheren OWASP-Header implementieren, um häufige Webangriffe zu verhindern.
Die Resultate sind nicht schlecht.
Die geringe Verbreitung der Feature Policy liegt daran, dass es sich um eine relativ neue Header-Richtlinie handelt. Sie erlaubt es Webentwicklern, das Verhalten bestimmter APIs und Webfunktionen im Browser selektiv zu aktivieren, deaktivieren und zu verändern. Sie kontrolliert Funktionen, anstatt die Sicherheit wie CSP.
Das Ziel ist es, den Browser daran zu hindern, potentiell schädliche Aktionen auszuführen, insbesondere im Zusammenhang mit iFrames, Medien und eCommerce.
HTTP/2 auf dem Vormarsch
Bildnachweis: coolicehost
HTTP/2 wurde erstmals 2015 eingeführt, hat aber eine relativ langsame Akzeptanz erfahren.
Unser Bericht zeigt, dass mindestens 260.000 der Top 1 Million Webseiten HTTP/2 bereits implementiert haben. Das entspricht fast einem Drittel.
Viele Webseiten nutzen noch älteres Hosting und Server, die nicht auf HTTP/2 aktualisiert wurden. Die Aktivierung von HTTP/2 ist jedoch bei Apache oder NGINX relativ einfach.
Die meisten modernen Webhosting-Unternehmen und CDN-Anbieter unterstützen HTTP/2 standardmässig. Wenn Sie also noch nicht umgestellt haben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt.
SSL-Aktivierung noch nicht abgeschlossen
Google fordert von Publishern die Nutzung von HTTPS, was sich auch auf SEO-Rankings auswirkt. Chrome markiert HTTP-Seiten als nicht sicher.
Dies sollte Ansporn genug sein, um umzustellen, oder?
Trotzdem haben nur 50 % der Webseiten in den Top 1 Million HTTPS aktiviert.
Hier ein Video, das HTTPS erklärt:
Ein SSL-Zertifikat ist für Ihre Webseite kostenlos erhältlich über den Service Let’s Encrypt.
Informieren Sie sich auch in unserem Artikel über die Einrichtung von Let’s Encrypt für Ihre Webseite.
TTFB: Zeit bis zum ersten Byte
Für alle Performance-Experten analysieren wir hier die TTFB.
- Die Zeit bis zum ersten Byte beträgt für 343.328 Webseiten weniger als 300 ms.
- 284.070 liegen zwischen 301 und 600 ms.
- 261.629 liegen zwischen 601 und 1000 ms.
- 110.973 Seiten liegen über 1000 ms.
Die empfohlene Serverantwortzeit sollte weniger als 200 ms betragen. Die meisten modernen Webseiten liegen zwischen 200 und 500 ms, was als „normal“ gilt.
Wenn Ihre Webseite jedoch über 600 ms liegt, sollten Sie Ihre Serverkonfiguration überprüfen.
Zusammenfassung
- Datenquelle: Alexa Top 1 Million Webseiten, Stand: 23. Dezember 2018
- Die Tests wurden in der zweiten Januarwoche 2019 durchgeführt.
- Die Tests wurden mit Python durchgeführt.
- Die Sicherheit wurde respektiert, indem kein Bot-Zugriff auf Webseiten erlaubt wurde.