So ändern Sie die Farben Ihrer Smart Bulb über das Google Home Hub-Display

Smarte Glühbirnen von Philips Hue, LIFX oder Eufy Lumos ermöglichen es, die Atmosphäre in den eigenen vier Wänden per Farbwechsel anzupassen. Der Google Assistant erlaubt die Steuerung per Sprachbefehl, doch auch über den Touchscreen des Google Home Hubs lassen sich die Farben ändern. Hier erklären wir, wie das funktioniert.

Der Google Home Hub ist ein vielseitiges Gerät. Er dient als Nachrichtenquelle, Musikplayer, Schaltzentrale für Smart-Home-Geräte und Bilderrahmen für Fotos von Freunden und Familie. Zudem ist er ein nützliches Kochbuch und YouTube-Display. Obwohl viele Funktionen über Sprachbefehle gesteuert werden, sollte man das Display nicht unterschätzen. Es ist nicht nur ideal zum Betrachten von Fotos, sondern dient auch als praktisches Touch-Bedienfeld für die Steuerung von Smart-Home-Geräten, besonders in lauten Umgebungen.

Wer Farbwechsel-Lampen besitzt, die mit dem Google Home Hub kompatibel sind, kann die Farben über das Dashboard steuern. Dabei werden die Leuchten entweder nach Räumen gruppiert oder als einzelne Leuchten angezeigt. Wichtig ist, dass die Lichter einem Raum zugeordnet sein müssen, damit sie auf dem Dashboard erscheinen.

Wenn man beispielsweise mehrere intelligente Lichter besitzt, aber einige davon nicht einem Raum zugeordnet sind, werden sie nicht im Dashboard angezeigt.

Sobald die Smart Lights angeschlossen und einem Raum zugewiesen wurden, erscheinen im Dashboard Farboptionen. Es ist ratsam, den Google Home Hub im selben Raum wie die Smart Lights zu platzieren und sie in der Google Assistant App dem gleichen Raum zuzuweisen. So wird beim Herunterziehen des Bildschirms und Antippen von „Räume“ automatisch der relevante Raum ausgewählt, was zusätzliche Klicks spart.

Der erste Schritt ist also die Gruppierung der intelligenten Geräte in der Google Assistant-App. In der Google App tippt man auf „Hinzufügen“ und „Gerät einrichten“. Im nächsten Schritt wählt man „Hast du schon etwas eingerichtet?“ und sucht den entsprechenden Dienst (Philips Hue, SmartThings usw.). Nach der Verbindung mit dem Dienst und der Erkennung der Geräte fügt man sie bei Aufforderung zu Räumen hinzu.

Um auf die Lampen zuzugreifen, wischt man vom oberen Rand des Google Home Hub-Bildschirms nach unten, wie bei einem Smartphone, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen.

Oben rechts tippt man auf „Räume anzeigen“. Man kann zwar auch „alle Lichter“ wählen, aber „Räume anzeigen“ trennt die Lichter übersichtlich nach Gruppen.

Wenn der Google Home Hub im selben Raum wie die Lampen ist, die man anpassen möchte, ist dieser Raum bereits ausgewählt. Ansonsten wählt man den gewünschten Raum aus. Danach tippt man auf die Lichter, die man bearbeiten möchte. Die Ein- und Ausschalttasten unter der Lichtliste sollten ignoriert werden.

Nachdem man die gewünschten Lichter ausgewählt hat, erscheint die Farboption. Durch Antippen kann man die Farbe der Lichter verändern. Wenn man nur ein bestimmtes Licht anpassen möchte, tippt man auf „X Lichter“ (X steht für die Anzahl der Lichter) und dann auf den Namen des Lichts, das man anpassen möchte.

Die Sprachsteuerung ist in den meisten Fällen die einfachste Methode. Wenn jedoch viele Hintergrundgeräusche vorhanden sind oder der Google Assistant Schwierigkeiten hat, die Befehle zu verstehen, ist die Touchscreen-Steuerung eine schnelle und unkomplizierte Alternative, um die Farben der Lichter anzupassen.