Der Dunkelmodus ist ein Feature, das sich auf vielen Plattformen etabliert hat – von macOS über Windows und Android bis hin zu den iPhones und iPads von Apple. Mit iOS 13 und iPadOS 13 hielt diese beliebte Funktion endlich Einzug in die Apple-Welt. Das Ergebnis: ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild und eine automatische Anpassung in kompatiblen Apps und auf Webseiten.
Dunkelmodus auf iPhone und iPad aktivieren
Durch die Aktivierung des Dunkelmodus ändert sich das komplette Erscheinungsbild Ihres iPhones oder iPads. Der Bildschirmhintergrund wird dunkel, während der Text hell dargestellt wird. Apple hat sich dabei für ein tiefes Schwarz entschieden, was bedeutet, dass der Hintergrund in den meisten Bereichen tatsächlich rein schwarz ist und nicht nur dunkelgrau.
Besonders auf iPhones mit OLED-Displays (iPhone X, XS, XS Max, 11 und 11 Max) kommt dieser Effekt gut zur Geltung, da die Pixel bei reinem Schwarz nicht leuchten müssen. Zur besseren Lesbarkeit verwendet Apple bei einigen Elementen jedoch einen grauen Hintergrund. Wir haben die Details der Dunkelmodus-Oberfläche bereits an anderer Stelle ausführlicher behandelt.
Kommen wir zur Sache: Um den Dunkelmodus auf Ihrem iPhone oder iPad einzuschalten, öffnen Sie zunächst das Kontrollzentrum.
Bei Geräten mit Notch (im Stil des iPhone X) wischen Sie dazu vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten. Das gleiche gilt für iPad-Nutzer. Wenn Sie ein iPhone mit Home-Button verwenden, wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
Halten Sie im Kontrollzentrum den Schieberegler für die Helligkeit gedrückt.
Tippen Sie nun auf die Schaltfläche „Dunkelmodus“, um ihn zu aktivieren. Möchten Sie den Dunkelmodus wieder ausschalten, tippen Sie erneut auf das Symbol.
Alternativ können Sie den Dunkelmodus auch über das Einstellungsmenü aktivieren oder deaktivieren. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ > „Anzeige & Helligkeit“ und tippen Sie dort auf „Dunkel“.
Dunkelmodus-Schalter im Kontrollzentrum hinzufügen
Wenn Sie einen direkten Schalter für den Dunkelmodus bevorzugen, können Sie diesen im Kontrollzentrum hinzufügen. Er steht dort als zusätzliches Steuerelement zur Verfügung.
Um ihn zu aktivieren, öffnen Sie „Einstellungen“ > „Kontrollzentrum“ > „Steuerelemente anpassen“.
Tippen Sie in diesem Bildschirm auf die „+“-Schaltfläche neben „Dunkelmodus“.
Dadurch wird der Schalter für den Dunkelmodus am unteren Ende des Kontrollzentrums eingefügt. Durch Tippen auf diesen Schalter können Sie den Dunkelmodus jetzt bequem ein- und ausschalten, ohne den Umweg über das Helligkeitsmenü nehmen zu müssen!
Dunkelmodus zeitgesteuert aktivieren
Sie können die Dunkelmodus-Funktion auch automatisieren, indem Sie einen Zeitplan festlegen. Öffnen Sie dazu die App „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Anzeige & Helligkeit“.
Im Abschnitt „Erscheinungsbild“ aktivieren Sie den Schalter neben „Automatisch“.
Tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche „Optionen“, um zwischen der Option „Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang“ oder einem „Benutzerdefinierten Zeitplan“ zu wählen.
Bei Auswahl eines „Benutzerdefinierten Zeitplans“ können Sie die genaue Uhrzeit festlegen, zu der der Dunkelmodus aktiviert werden soll.
Dunkelmodus in kompatiblen Apps und auf Webseiten
Analog zu macOS Mojave funktioniert der Dunkelmodus auf iPhone und iPad auch mit unterstützten Apps und Webseiten.
Sobald eine App für iOS 13 aktualisiert wurde und diese Funktion unterstützt, wird ihr Design automatisch an das dunkle Erscheinungsbild angepasst, wenn Sie den systemweiten Dunkelmodus über das Kontrollzentrum aktivieren.
Ein Beispiel dafür ist die Lookup English Dictionary App. Der linke Screenshot zeigt die App im Standard-Hellmodus, während der rechte Screenshot die Darstellung im Dunkelmodus zeigt.
Der einzige Unterschied zwischen den beiden Screenshots ist die Aktivierung des Dunkelmodus im Kontrollzentrum. Sobald eine App diese Funktion unterstützt, müssen Sie den Dunkelmodus nicht mehr in den einzelnen App-Einstellungen finden.
Das Gleiche gilt für Safari. Wenn eine Webseite die Dunkelmodus-Funktion in CSS unterstützt, wechselt sie automatisch zwischen dem hellen und dunklen Design, basierend auf den Systemeinstellungen.
Der Screenshot unten zeigt diese Funktion für die Twitter-Website in Safari.
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, Apps von dieser automatischen Themenumstellung auszuschließen.
Für Webseiten können Sie die Funktion jedoch komplett deaktivieren, indem Sie zu „Einstellungen“ > „Safari“ > „Erweitert“ > „Experimentelle Funktionen“ gehen und die Option „CSS-Unterstützung im Dunkelmodus“ deaktivieren.
Alternative zum Dunkelmodus: Smart Invert
Der automatische Dunkelmodus funktioniert nur bei Apps, die diese Funktion in iOS 13, iPadOS 13 und neuer unterstützen. Aber was tun, wenn Sie den Dunkelmodus in einer App aktivieren möchten, die dies nicht tut? Verwenden Sie in diesem Fall die Funktion „Smart Invert“ als Notlösung.
„Smart Invert“ ist eine Bedienungshilfen-Funktion, die die Farben der Benutzeroberfläche umkehrt, ohne Bilder oder andere Medien zu beeinträchtigen. Mit dieser Methode erhalten Sie eine akzeptable Darstellung mit hellem Text auf dunklem Hintergrund.
Um sie zu aktivieren, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Anzeige & Textgröße“ und aktivieren dann „Smart Invert“.
In den folgenden Screenshots sehen Sie den Unterschied zwischen einer Webseite im Hellmodus und mit aktiviertem Smart Invert. Zwar werden die meisten Webseiten korrekt invertiert, doch einige Bereiche – wie die Menüleiste im Beispiel – sehen nicht ganz so aus, wie sie sollten.
Zugegeben, „Smart Invert“ funktioniert nicht perfekt für alle Anwendungsfälle, aber es ist eine gute Alternative. Wenn ein Entwickler seiner App keinen Dunkelmodus hinzufügt, ist dies eine brauchbare (wenn auch nicht ideale) Lösung.