Die Eingabe wissenschaftlicher oder mathematischer Symbole in Microsoft Word kann zwar als unkompliziert gelten, ist jedoch nicht immer so mühelos, wie es scheint. Microsoft Word bietet zwar eine spezielle Symbolbibliothek, die nahezu jedes benötigte Zeichen enthält, doch das ständige Öffnen dieser Box unterbricht den Arbeitsfluss erheblich. Hinzu kommt die Zeit, die für das Suchen des passenden Symbols verloren geht. Eine effizientere Lösung bietet die Aktivierung der mathematischen Autokorrektur in Microsoft Word.
Die mathematische Autokorrektur ähnelt Befehlsschaltern, wie sie beispielsweise in Slack verwendet werden. Man beginnt mit einem Backslash und tippt anschließend den Namen des gewünschten Symbols ein. Die Autokorrektur wandelt diesen Namen dann automatisch in das entsprechende Symbol um.
Mathematische Autokorrektur aktivieren
Starten Sie Microsoft Word und navigieren Sie zu Datei > Optionen. Im Optionsfenster wählen Sie den Reiter „Dokumentprüfung“ und klicken auf den Button „AutoKorrektur-Optionen…“.
Im Fenster „AutoKorrektur“ wechseln Sie zur Registerkarte „Mathematische AutoKorrektur“. Aktivieren Sie dort die Option „Regeln der mathematischen AutoKorrektur auch außerhalb mathematischer Bereiche anwenden“. Bestätigen Sie mit „OK“ und kehren Sie zu Ihrem Dokument zurück.
Mathematische Autokorrektur nutzen
Um die mathematische Autokorrektur zu verwenden, benötigen Sie den Namen des Symbols, das Sie einfügen möchten (z.B. Sigma, Omega, Delta). Falls Ihnen der Name eines Symbols nicht bekannt ist, können Sie es zeichnen und versuchen, den Namen so herauszufinden.
Nachdem Sie den Namen kennen, geben Sie ihn mit folgendem Befehl ein:
Syntax
\Symbolname
Beispiel
\sigma
Wie im Englischen gibt es für einige Symbole, beispielsweise griechische Buchstaben, eine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung. Um das Symbol als Großbuchstaben einzugeben, muss der erste Buchstabe des Symbolnamens groß geschrieben werden.
Für das große Sigma-Symbol geben Sie also ein:
\Sigma
Für das kleine Sigma-Symbol geben Sie ein:
\sigma
Alternativ: LaTeX
Sollten Sie regelmäßig mathematische Symbole eingeben müssen, empfiehlt sich die Auseinandersetzung mit LaTeX. Das Erlernen von LaTeX ist zwar anspruchsvoller, aber viele Nutzer schwören darauf und raten von der Verwendung von Microsoft Word ab, insbesondere im akademischen und Forschungsbereich. Weitere Informationen zu LaTeX finden Sie hier.
Wenn Sie jedoch Microsoft Word bevorzugen, sollten Sie die verfügbaren Funktionen optimal nutzen, um die Eingabe von Symbolen zu erleichtern. Denken Sie daran, dass die Symbole nicht nur eingefügt, sondern auch im Kontext, beispielsweise in Gleichungen, korrekt formatiert werden müssen.