Seit dem Update von Windows 10 im Mai 2019 verwendet der Anmeldebildschirm den verschwommenen Transparenzeffekt des „Fluent Design“, der auch in der Taskleiste, im Startmenü und an anderen Stellen zu finden ist. Wenn Sie Ihr Sperrbildschirmhintergrundbild klar sehen möchten, gibt es Möglichkeiten, diese Unschärfe zu deaktivieren.
Die Deaktivierung des Sperrbildschirms führt dazu, dass Windows 10 direkt zum Anmeldebildschirm springt. Mit dem letzten Update wurde das Hintergrundbild durch den in Windows genutzten Transparenzeffekt im „Acryl“-Stil oft bis zur Unkenntlichkeit verschwommen. Je nach Ihrer Windows 10-Version können Sie mit folgenden Methoden die Klarheit Ihres Hintergrundbildes wiederherstellen.
Der unkomplizierte Weg: Systemweite Deaktivierung der Transparenz
Wenn Sie den Transparenzeffekt nicht mögen, können Sie ihn für alle Bereiche von Windows 10 einfach deaktivieren. Dies betrifft nicht nur den Sperrbildschirm, sondern auch die Taskleiste und sogar Apps. Diese Methode ist ein „Alles-oder-Nichts“-Ansatz und sollte nur angewendet werden, wenn Sie das Aussehen des Effekts generell auf Ihrem Desktop nicht mögen.
Öffnen Sie die Einstellungen-App und gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop und wählen Sie „Personalisieren“.
Wählen Sie links im Einstellungsfenster „Farben“. Scrollen Sie dann nach unten bis zur Option „Transparenzeffekte“ und schalten Sie diese auf „Aus“.
Um diese Änderung rückgängig zu machen und den Transparenzeffekt in Windows 10 wieder zu aktivieren, können Sie hierher zurückkehren und die Option wieder auf „Ein“ setzen.
Für Heimanwender: Hintergrundunschärfe über die Registry deaktivieren
Wenn Sie Windows 10 Home verwenden, müssen Sie die Windows-Registry anpassen, um diese Änderungen vorzunehmen. Sie können dies auch tun, wenn Sie Windows 10 Professional oder Enterprise nutzen, aber sich wohler fühlen, in der Registry zu arbeiten als im Editor für Gruppenrichtlinien. (Für Pro- oder Enterprise-Nutzer empfehlen wir jedoch die einfachere Methode über den Gruppenrichtlinien-Editor, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.)
Wichtiger Hinweis: Der Registrierungseditor ist ein mächtiges Werkzeug, dessen falsche Anwendung Ihr System instabil machen oder gar unbrauchbar machen kann. Dieser Eingriff ist jedoch relativ einfach, und solange Sie die Anweisungen genau befolgen, sollten keine Probleme auftreten. Wenn Sie jedoch noch nie mit dem Registrierungseditor gearbeitet haben, sollten Sie sich vorab damit vertraut machen. Sichern Sie in jedem Fall Ihre Registry (und Ihren gesamten Computer!), bevor Sie Änderungen vornehmen.
Erstellen Sie zudem einen Systemwiederherstellungspunkt, bevor Sie fortfahren. Es ist immer ratsam, vor solchen Eingriffen einen solchen Punkt anzulegen. So können Sie bei Problemen jederzeit einen Rollback durchführen.
Starten Sie den Registrierungseditor, indem Sie Windows + R auf Ihrer Tastatur drücken, „regedit“ eingeben und die Eingabetaste drücken.
Navigieren Sie zu folgendem Schlüssel in der linken Seitenleiste oder fügen Sie ihn direkt in die Adressleiste oben ein:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel „Windows“, wählen Sie Neu > Schlüssel, nennen Sie den neuen Schlüssel „System“ und drücken Sie die Eingabetaste.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel „System“, wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit) und benennen Sie diesen „DisableAcrylicBackgroundOnLogon“.
Doppelklicken Sie auf den neuen Wert und ändern Sie den Wert von „0“ auf „1“.
Sie müssen Ihren Computer nicht neu starten, damit diese Änderung wirksam wird. Drücken Sie einfach Windows+L, um Ihren Computer zu sperren. Nun sollte der Anmeldebildschirm das Hintergrundbild ohne die Unschärfe zeigen.
Um diese Änderung rückgängig zu machen, können Sie zu diesem Pfad zurückkehren, den Wert „DisableAcrylicBackgroundOnLogon“ suchen und ihn entweder löschen oder den Wert wieder auf „0“ setzen.
Unser Ein-Klick-Registry-Hack
Alternativ zur manuellen Bearbeitung der Registry können Sie unseren Registry-Hack „Hintergrundunschärfe deaktivieren“ herunterladen. Öffnen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei, doppelklicken Sie auf die Datei „DisableBackgroundBlur.reg“ und bestätigen Sie das Hinzufügen der Informationen zur Registry. Wir haben auch eine Datei „EnableBackgroundBlur.reg“ hinzugefügt, falls Sie die Änderung später rückgängig machen möchten.
Sie müssen Ihren Computer nicht neu starten. Die Änderung wird sofort wirksam und Sie sehen sie beim nächsten Sperren des PCs (Windows+L).
Diese .reg-Dateien verändern lediglich die gleichen Registry-Einstellungen, die wir oben beschrieben haben. Wenn Sie sehen möchten, was diese oder eine andere .reg-Datei bewirkt, können Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und „Bearbeiten“ wählen, um sie im Editor zu öffnen. Sie können auch selbst Registry-Hacks erstellen.
Für Pro- und Enterprise-Nutzer: Hintergrundunschärfe über Gruppenrichtlinien deaktivieren
Wenn Sie Windows 10 Professional oder Enterprise nutzen, ist die Deaktivierung der Hintergrundunschärfe am einfachsten über den Editor für lokale Gruppenrichtlinien. Dieses Tool ist recht mächtig, und falls Sie es noch nie benutzt haben, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen, um seine Funktionen kennenzulernen. Wenn Sie sich in einem Firmennetzwerk befinden, sollten Sie sich zunächst an Ihren Administrator wenden. Wenn Ihr Arbeitscomputer Teil einer Domäne ist, wird die lokale Gruppenrichtlinie wahrscheinlich ohnehin durch eine Domänen-Gruppenrichtlinie überschrieben.
Es ist auch hier ratsam, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor Sie fortfahren. So können Sie bei Problemen jederzeit den Zustand vor der Änderung wiederherstellen.
Starten Sie den Gruppenrichtlinien-Editor, indem Sie Windows+R drücken, „gpedit.msc“ eintippen und die Eingabetaste drücken.
Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Anmeldung.
Suchen Sie im rechten Bereich nach „Klaren Anmeldehintergrund anzeigen“ und doppelklicken Sie darauf.
Setzen Sie „Klaren Anmeldehintergrund anzeigen“ auf „Aktiviert“ und klicken Sie auf „OK“. Ein Neustart des PCs ist erforderlich, damit die Änderung wirksam wird.
Wenn Sie den Sperrbildschirm vor der Aktivierung dieser Einstellung im Gruppenrichtlinien-Editor deaktiviert hatten, setzt Windows ihn aus unbekannten Gründen auf die Standardeinstellungen zurück. Um den Sperrbildschirm erneut zu umgehen, müssen Sie den entsprechenden Registry-Wert wieder hinzufügen.
Um diese Einstellung wieder auf die Standardwerte zurückzusetzen, kehren Sie zu dieser Stelle zurück, doppelklicken Sie auf „Klaren Anmeldehintergrund anzeigen“ und stellen Sie es auf „Deaktiviert“ oder „Nicht konfiguriert“.