Herausforderungen im modernen Projektmanagement
In der heutigen Zeit stehen Projektmanager vor neuen, oft unerwarteten Herausforderungen. Viele Fachkräfte fühlen sich in dieser dynamischen Umgebung unsicher, da ihnen die notwendigen Kenntnisse für eine effektive Projektleitung fehlen.
Das Project Management Institute (PMI) ist eine weltweit agierende Non-Profit-Organisation, die sich der Weiterbildung von Projektmanagern und Projektfachleuten widmet. Das PMI hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kompetenzen im Projektmanagement zu stärken. Dies geschieht vor allem durch die Fokussierung auf die technischen Aspekte des Projektmanagements, mit dem Ziel, die technologische Entwicklung voranzutreiben.
Projektmanagementexperten, die mit den neuesten technologischen Trends vertraut sind, können die wachsende Bedeutung von Technologie und deren Einfluss auf ihre Arbeit besser einschätzen. Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, die vom PMI hervorgehobenen Trends zu verfolgen, können sie sicherstellen, dass ihre betrieblichen Abläufe stets auf dem neuesten Stand bleiben.
Was verbirgt sich hinter der PMP-Zertifizierung?
Die Project Management Professional (PMP) Zertifizierung genießt weltweit hohes Ansehen im Bereich des Projektmanagements. Sie ist ein Nachweis dafür, dass der Zertifikatsinhaber über die erforderliche Erfahrung, Ausbildung und Kompetenz verfügt, um Projekte erfolgreich zu leiten und zu steuern.
Die PMP-Zertifizierung gilt in den Vereinigten Staaten als eine der begehrtesten Qualifikationen für die Einstellung von Projektmanagern.
In jeder Branche sind Fachkräfte mit ausgeprägten Projektmanagement-Fähigkeiten gefragt. Die konkreten Anforderungen an diese Fachkenntnisse können jedoch je nach Branche und Standort erheblich variieren.
Angesichts der zunehmenden Internationalisierung von Unternehmen und der Rekrutierung von Fachkräften mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, wird der Bedarf an Projektmanagern mit standardisierten Fähigkeiten voraussichtlich weiter steigen.
Diese Projektmanager müssen in der Lage sein, Projekte wie Systemreorganisationen zu leiten, strategische Visionen in konkrete Ziele umzusetzen und effektive, vereinbarte Ergebnisse zu erzielen, während sie eine Vielzahl von projektbezogenen Einschränkungen managen.
Unternehmen und Organisationen sind ständig auf der Suche nach Wegen, um ihre Abläufe zu optimieren. Die Komplexität des Begriffs „Management“ hat in den letzten Jahren durch die zunehmende Marktdynamik stark zugenommen. In diesem Kontext kommt der PMP-Zertifizierung eine besondere Bedeutung zu.
Wenn ein Arbeitgeber eine PMP-Zertifizierung in einem Lebenslauf entdeckt, weiß er, dass der Kandidat die strengen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und die anspruchsvolle Zertifizierungsprüfung erfolgreich bestanden hat. Dies steigert das Interesse des Arbeitgebers an dem zertifizierten Kandidaten.
Zulassungsvoraussetzungen für die PMP-Zertifizierungsprüfung
Für Personen mit einem Sekundarschulabschluss (z.B. Abitur) gelten folgende Voraussetzungen:
- Mindestens 60 Monate Erfahrung in der Projektmanagementpraxis.
- Nachweis über 35 Stunden Projektmanagement-Unterricht.
Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss (vierjähriges Studium) benötigen:
- Mindestens 36 Monate Erfahrung in der Leitung und Steuerung von Projekten.
- Nachweis über 35 Stunden Projektmanagement-Unterricht.
Der Ablauf der PMP-Zertifizierung
Ein Prozess ist eine Reihe von Schritten, die durchgeführt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Um ein anerkannter Projektmanagement-Experte zu werden, muss der PMP-Zertifizierungsprozess Schritt für Schritt durchlaufen werden.
Ein Prozess kann auch als eine Serie von miteinander verbundenen Aktivitäten verstanden werden, die dazu dienen, Inputs in die gewünschten Ergebnisse zu überführen. Betrachten wir daher die notwendigen Informationen und den genauen Ablauf des PMP-Zertifizierungsprozesses, um Ihr Ziel, PMP zu werden, zu erreichen.
Die drei Schritte des PMP-Zertifizierungsprozesses
Wie bereits erwähnt, ist ein Prozess eine Abfolge von Aktionen, die zur Erreichung eines gewünschten Ergebnisses durchgeführt werden. Welche aufeinander aufbauenden Schritte sind also notwendig, um ein PMP-Zertifikat zu erlangen?
Schritt 1: Erfüllen der PMP-Zulassungsvoraussetzungen
Die Entscheidung für ein PMP-Bootcamp, einen PMP-Online-Zertifizierungskurs oder ein 35-stündiges Projektmanagement-Trainingsprogramm ist entscheidend für den Erfolg. Diese Vorbereitungsphase ist ein wichtiger Bestandteil der PMP-Zertifizierung und versetzt Sie in die Lage, Ihr Ziel zu erreichen.
Durch die Teilnahme an einem solchen Programm erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um die „Project Management Body of Knowledge“ (PMBOK) Prüfung zu bestehen, welche die Grundlage für die Zertifizierung bildet. Es ist daher ratsam, den PMBOK-Leitfaden und jegliche PMP-Studienmaterialien in Ihren Lernplan zu integrieren.
Bereiten Sie sich gründlich vor, indem Sie lernen, Testprüfungen absolvieren, Ihre Antworten überprüfen und diesen Vorgang wiederholen. Der PMBOK-Leitfaden umfasst 47 Prozesse, die jeweils einen bestimmten Satz von Eingaben, Werkzeugen und Techniken erfordern, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Diese sind in 10 Wissensbereiche des Projektmanagements aufgeteilt, und ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen den einzelnen Prozessen ist entscheidend für die Beantwortung der Fragen.
Schritt 2: Beantragung der PMP-Prüfung
Im Rahmen der PMP-Zertifizierung können Sie den Bewerbungsprozess starten, indem Sie sich auf der PMI-Webseite registrieren und das Online-Antragsformular ausfüllen. In diesem Abschnitt werden Ihre Kontaktdaten, Ausbildungsnachweise und berufliche Erfahrungen erfasst.
Bei der Angabe Ihrer Berufserfahrung müssen Sie darauf achten, dass diese den fünf Prozessgruppen entspricht: Initiierung, Planung, Durchführung, Überwachung und Steuerung sowie Abschluss. Im letzten Abschnitt müssen Sie die Anzahl der Stunden des PMP-Zertifizierungskurses angeben, den Sie absolviert haben.
Bewertung der Bewerbung
Nach der Bezahlung der Anmeldegebühr erhalten Sie eine Benachrichtigung über die erfolgreiche Einreichung Ihres Online-Antrags. Wenn Ihre Bewerbung von den zuständigen Stellen zur Prüfung ausgewählt wird, erhalten Sie einen Link zu einem Prüfungspaket, das Sie herunterladen können.
Sollte Ihre Bewerbung für ein Audit ausgewählt werden, müssen Sie die erforderlichen Formalitäten innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt des Audit-Links erfüllen. Das PMI benötigt etwa 5-7 Tage für die Verarbeitung der Informationen.
Vereinbaren Ihres Prüfungstermins
Der nächste Schritt im PMP-Zertifizierungsprozess ist die Vereinbarung eines Termins für Ihre Prüfung, sobald Sie die Bestätigung über die erfolgte Zahlung erhalten haben. Entscheidend hierbei ist Ihr persönlicher Vorbereitungsstand. Ihre Ergebnisse in den Testprüfungen sollten als Richtschnur für die Planung der eigentlichen Prüfung dienen.
Der PMP-Zertifizierungsprozess vermittelt Ihnen ein Verständnis dafür, auf welche Aspekte Sie sich konzentrieren sollten. Bevor Sie Ihren Prüfungstermin festlegen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Berechtigungsnachweis nicht älter als ein Jahr ist.
Schritt 3: Ablegung der PMP-Zertifizierungsprüfung
Die Teilnahme an der Prüfung ist der letzte Schritt auf dem Weg zum zertifizierten Projektmanagement-Experten.
Sie haben während der Prüfung viereinhalb Stunden Zeit, um 180 Fragen zu beantworten. Die Fragen testen Ihr Verständnis, Ihre Anwendung und Interpretation des Projektmanagement-Frameworks und der Projektdaten. Durch die Teilnahme am PMP-Zertifizierungsprozess wird sichergestellt, dass Sie gut auf die Prüfung vorbereitet sind.
Prüfungsstrategie
Bis zu diesem Zeitpunkt sollten Sie bereits eine Strategie für Ihre Zeiteinteilung und Herangehensweise an die Fragen entwickelt haben. Um Ihre PMP-Zertifizierung erfolgreich abzuschließen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie keine wichtigen Vorbereitungsbereiche vernachlässigen, wie etwa effektives Zeitmanagement, die richtige Einstellung zur Prüfung und die Anwendung des PMBOK-Leitfadens auf reale Projekte. Sie sollten nicht mehr als eine Minute mit einer Frage verbringen und Fragen, bei denen Sie unsicher sind, zur späteren Überprüfung markieren.
Welche Kosten sind mit der PMP-Zertifizierung verbunden?
Die Kosten für das Project Management Professional-Zertifikat können je nach Standort zwischen 500 und 900 US-Dollar liegen. Während die Kosten für die Prüfung selbst nicht beeinflusst werden können, können Sie bei der Wahl eines kostengünstigen Schulungsprogramms etwas Geld sparen.
Kosten für die Anmeldung zur PMP-Prüfung
Die PMP-Prüfung steht nur Bewerbern offen, die die Anmeldegebühr entrichtet und sich auf der PMI-Website registriert haben. Sie können sich für die Prüfung anmelden, nachdem Sie PMI-Mitglied geworden sind oder ohne Mitgliedschaft.
Für die Mitgliedschaft im PMI fallen ein Jahresbeitrag sowie eine Aufnahmegebühr an (129 USD pro Jahr bzw. 10 USD). Eine PMI-Mitgliedschaft ist jedoch von Vorteil, da Mitglieder bei der Anmeldung zur Zertifizierungsprüfung einen reduzierten Preis zahlen. Die Prüfungsgebühr beträgt für Nichtmitglieder 555 USD und für Mitglieder 405 USD.
Kosten für das PMP-Training
Die Zulassung zur Project Management Professional-Prüfung erfordert den Nachweis von 35 Kontaktstunden Projektmanagement-Unterricht. Die Kosten für qualitativ hochwertige Schulungen können variieren und stellen oft den größten Kostenfaktor bei Ihrer Zertifizierung dar. Die tatsächlichen Kosten hängen von der Art der Ausbildung und dem gewählten Schulungsanbieter ab.
Simulationsübungen
Im Internet gibt es viele kostenlose Testprüfungen. Es ist jedoch ratsam, eine kostenpflichtige Prüfung in Betracht zu ziehen, da die Qualität vieler kostenloser Tests zweifelhaft ist.
Ein Simulator mit einer Vielzahl von Übungsfragen ist eines der wichtigsten Hilfsmittel. Ein guter Simulator stellt Ihr Wissen auf die Probe und stärkt gleichzeitig Ihr Selbstvertrauen. Es kann sich lohnen, in einen hochwertigen Simulator zu investieren, um Ihre Chancen auf ein Bestehen der Prüfung zu verbessern.
Mehrere Prüfungsversuche
Nach der Annahme Ihres Antrags haben Sie maximal drei Versuche, die Zertifizierung zu erlangen. Wenn Sie die Prüfung beim ersten Mal nicht bestehen, haben Sie die Möglichkeit, sie erneut abzulegen. Für jeden erneuten Versuch fällt eine zusätzliche Prüfungsgebühr an.
Kosten für die laufende Zertifizierung
Die Project Management Professional-Zertifizierung muss alle drei Jahre aktualisiert werden. Hierfür ist ein formelles Verfahren zu befolgen. Für die Erneuerung der Zertifizierung fallen Gebühren von 60 USD für Mitglieder und 150 USD für Nichtmitglieder an. Sie müssen nicht während der gesamten drei Jahre Mitglied sein, um Ihre Zertifizierung zu erneuern. Sie können im dritten Jahr Mitglied werden oder einfach die volle Verlängerungsgebühr bezahlen.
Betrachten wir nun einige externe Ressourcen, die Ihnen bei der Vorbereitung auf die PMP-Zertifizierungsprüfung helfen können, zusätzlich zu den Studienmaterialien des PMI.
Ressourcen zur Vorbereitung auf die PMP-Zertifizierungsprüfung
PMBOK-Leitfaden
Der PMBOK-Leitfaden ist ein wichtiges Nachschlagewerk für die PMP-Prüfung. Er ist zwar keine Voraussetzung für das Lernen, unterstützt Sie aber beim Verständnis der PMI-Terminologie. Wenn Sie sich als Mitglied beim PMI anmelden, erhalten Sie Zugang zu einer digitalen Version des PMBOK-Leitfadens.
Zusätzliche Bücher
Auf dem Markt sind zahlreiche Publikationen zur Prüfungsvorbereitung erhältlich. Sie können eines dieser Bücher nutzen, um Ihr Verständnis der Konzepte des PMBOK-Leitfadens zu vertiefen. Hier ist eine Liste von empfehlenswerten Büchern:
- Rita Mulcahy – PMP Exam Prep
- Andy Crowe – The PMP Exam: How to Pass on Your First Try
- Kim Heldman – PMP Study Guide
- Andrew Ramdayal – PMP Exam Prep Simplified
- Andrew Ramdayal – Head First PMP 6
Online-Schulungsprogramme
Nachfolgend sind einige gute Online-Schulungsprogramme aufgeführt, die die notwendigen 35 Stunden für die PMP-Prüfung abdecken.
PMP Trainingsexperten
PMP-Trainingsexperten bieten weltweit eine Vielzahl von Schulungen an, um Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele zu unterstützen. Die angebotenen Kurse werden von Experten auf diesem Gebiet entwickelt und decken alle Aspekte der beruflichen und persönlichen Weiterbildung ab.
Sie haben die Möglichkeit, zwischen Präsenzschulungen, Online-Schulungen mit Kursleiter, Online-Schulungen im eigenen Tempo und Vor-Ort-Schulungen zu wählen. Die Flexibilität ist hier ein besonderer Vorteil.
PMP-Prüfungsvorbereitungs-Bootcamp [The Knowledge Academy]
Das Project Management Institute hat The Knowledge Academy als autorisierten Trainingspartner (ATP) ernannt, um Professional Development Units (PDUs) anzubieten. Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings und der 35 Kontaktstunden, die für die Prüfung erforderlich sind, wird Ihnen ein Zertifikat ausgestellt.
Das Unternehmen ist von der Qualität seines PMP-Trainings so überzeugt, dass es Ihre gesamte Zahlung zurückerstattet, wenn Sie die Prüfung nach drei Versuchen nicht bestehen können. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie die Prüfung innerhalb eines Monats nach Kursabschluss ablegen, an jedem einzelnen Unterrichtstag teilnehmen und alle Aufgaben, inklusive der PMP-Scheinprüfungen, erledigen.
PMP-Prüfungsvorbereitungsseminar – Umfassende Prüfungsvorbereitung mit 35 PDUs [Udemy]
Joseph Phillips, ein Experte im Projektmanagement und Buchautor, ist der Dozent dieses Udemy-Kurses, der 35 Professional Development Units (PDUs) anbietet. Er verfügt über Zertifizierungen als Project Management Professional (PMP), Associate Certified Project Manager (PMI-ACP), Project+ und Certified Technical Trainer.
Für den Erhalt der 35 Stunden Projektmanagement-Unterricht ist der Abschluss des gesamten Kurses inklusive aller Aufgaben, Übungen und Tests erforderlich. Ihr Fortschritt im Kurs wird vom Learning Management System überwacht. Nach Abschluss aller Videos, Aufgaben und interaktiven Sitzungen können Sie diese Stunden für die Beantragung der PMP-Prüfung oder die Aufrechterhaltung Ihrer PMP-Zertifizierung geltend machen.
Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Projektmanagementprozesse, Wissensbereiche, Theorien und Best Practices zu vergleichen und gegenüberzustellen. Durch die Bearbeitung praktischer Aufgaben und Übungen wird es Ihnen leichter fallen, eine solide Grundlage im agilen Projektmanagement zu schaffen und sich auf die PMP-Prüfung vorzubereiten.
PMP-Zertifizierungsschulungskurs [Simplilearn]
Der PMP-Zertifizierungsschulungskurs von Simplilearn umfasst alle Best Practices, die im PMBOK-Leitfaden hervorgehoben werden. Dieser Kurs ist auf den Lehrplan der eigentlichen PMP-Zertifizierungsprüfung abgestimmt.
Durch den Ansatz des „angewandten Lernens“ wird es Ihnen leichter fallen, die Konzepte zu verstehen. Der PMP-Kurs bietet Ihnen Zugang zu digitalen Materialien, die vom PMI bereitgestellt werden, sowie zu Fallstudien, Branchenprojekten, interaktiven Quizfragen und Simulationsprüfungen. Dies soll Sie optimal auf die PMP-Zertifizierungsprüfung vorbereiten, sodass Sie diese gleich beim ersten Versuch bestehen.
Vorteile der Teilnahme an diesem Kurs:
- Zugang zu den Online-Kursinhalten
- Regelmäßige Rollenspiele
- Videos mit hilfreichen Tipps und Strategien, die Ihnen bei den schwierigsten Fragen der PMP-Zertifizierungsprüfung helfen.
- Online-Teilnehmerhandbuch mit Verweisen auf die im Online-Kurs behandelten Inhalte.
PMP-Zertifizierungsprüfungs-Vorbereitungskurs 35 PDU-Kontaktstunden/PDU [Udemy]
Dieser Vorbereitungskurs für die PMP-Zertifizierungsprüfung auf Udemy wurde für die Version 2021 der Project Management Professional-Prüfung komplett überarbeitet. Er bietet über 35 Stunden Lernmaterial und mehr als 440 Videos und beinhaltet sowohl den PMBOK-Leitfaden in der 7. als auch in der 6. Edition, sowie den Agile Practice Guide.
Dieser Kurs deckt alle notwendigen Materialien ab, um Sie auf den PMP-Test beim ersten Versuch vorzubereiten. Der Kurs behandelt sowohl das traditionelle als auch das agile und hybride Projektmanagement. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Konzepte behandelt. Der Kursleiter nutzt reale Beispiele, um Ihnen das Verständnis der einzelnen Konzepte zu erleichtern.
PMP-Zertifizierungsschulungskurs [Edureka]
Der Edureka Projektmanagement-Experten (PMP) Online-Kurs soll Projektmanager mit den Kenntnissen und Fähigkeiten ausstatten, die erforderlich sind, um Projekte über den gesamten Projektmanagement-Lebenszyklus hinweg effizienter zu managen.
Sie lernen das Thema Projektmanagement von Grund auf. Zu den grundlegenden Konzepten, die Sie untersuchen werden, gehören unter anderem die Teambildung, der Projektstart, die Aufgabenverteilung und der Zusammenhalt des Teams. Der Kurs bietet eine umfassende praktische Anleitung, um Ihnen das gesamte Vorgehen näherzubringen.
Fazit
Die PMP-Zertifizierung ist nach wie vor sehr begehrt. Die Auszeichnung als Project Management Professional (PMP) durch das PMI ist der Höhepunkt der Leistung für Projektmanager. Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, ob sich die PMP-Zertifizierung lohnt und ob sie Ihrer beruflichen Entwicklung zugute kommt.
Die PMP-Zertifizierung macht sich durch höhere Gehälter für diejenigen bezahlt, die bereit sind, Zeit und Mühe zu investieren. Kurz gesagt, wenn Sie das PMP-Zertifikat erwerben, erhalten Sie einen guten Return on Investment.