Zugriff auf iOS Notizen unter Windows
Es ist unwahrscheinlich, dass Apple jemals seine macOS- oder iOS-Anwendungen nativ auf Windows portiert. Sollte dieser Tag doch kommen, wäre ich positiv überrascht. Aktuell ist es so, dass Nutzer eines iPhones, die regelmäßig ihre Notizen verwenden und diese auch auf einem Windows 10 PC benötigen, auf einen Browser und die iCloud-Weboberfläche angewiesen sind.
Notizen-App unter Windows nutzen
Der gängige Weg, um auf die iOS Notizen-App unter Windows 10 zuzugreifen, führt über einen Browser und iCloud.
Für Chrome-Nutzer, und das sind viele, gibt es jedoch die Möglichkeit, eine separate Chrome-Anwendung für die iOS Notizen in iCloud zu erstellen. Diese wird dann in einem eigenen Fenster gestartet, hält die Anmeldung aufrecht und synchronisiert die Notizen via iCloud.
Anmerkung: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Notizen auf Ihrem iPhone mit iCloud synchronisiert werden, bevor Sie die folgenden Schritte zur Erstellung der Chrome-App ausführen.
Chrome-App für iCloud Notes
Starten Sie den Chrome Browser und rufen Sie die iCloud Webseite auf. Melden Sie sich an und wählen Sie die Notizen-App aus. Sobald diese geöffnet ist, finden Sie neben der Adressleiste ein Symbol für „Weitere Optionen“. Wählen Sie dort „Weitere Tools“ und anschließend „Verknüpfung erstellen“. Dadurch wird eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop platziert.
Bevor Sie die Verknüpfung nutzen, öffnen Sie Chrome und fügen Sie folgende Adresse in die URL-Leiste ein: chrome://apps/
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die erstellte Chrome-App und aktivieren Sie im Kontextmenü die Option „Als Fenster öffnen“. Damit sollte alles eingerichtet sein.
Diese App können Sie nun an das Startmenü oder die Taskleiste anheften und von dort aus direkt starten.
Die Chrome-basierte iOS Notizen-App wird keine Prozesse Ihres Systems stören. Benachrichtigungen der Notizen sind nicht zwingend erforderlich, würden aber im Falle des Auftretens wie gewöhnliche Chrome Desktop-Benachrichtigungen erscheinen.
Dieses Prinzip ist auf jede Webseite anwendbar. Ein Nachteil besteht jedoch darin, dass der Chrome-Browser genutzt wird.
Ein wichtiger Hinweis
Chrome war einst ein schlanker Browser, hat sich aber inzwischen zu einem regelrechten Arbeitsspeicher-Fresser entwickelt. Mit jeder neuen Version scheint der Ressourcenverbrauch zu steigen.
Dieser Kompromiss ist leider notwendig, aber es sollte Ihnen bewusst sein, dass eine länger laufende Chrome-Anwendung Ihre RAM-Auslastung in die Höhe treiben kann.
Zusammenfassung
Da Apple keine offene Schnittstelle (API) für die Notizen-App bereitstellt, bleiben solche Workarounds die einzige Option, bis Apple sich zu einer Änderung entschließt.
Die einzige kostspielige Alternative wäre der Wechsel zu einem Mac, wodurch die Notizen-App nativ auf dem Desktop verfügbar wäre.