So erkennen Sie, ob Ihr MacBook geladen wird

Es kann frustrierend sein, wenn man morgens feststellt, dass das MacBook über Nacht nicht geladen wurde. Insbesondere bei der Fehlersuche an einem defekten MacBook ist es wichtig, Akkustörungen als Ursache auszuschließen, indem man die Ladefähigkeit überprüft.

Ältere MacBooks mit Ladekontrollleuchten

MacBook-Modelle, die vor 2016 produziert wurden und ein magnetisches Ladekabel besitzen (einschließlich des älteren L-förmigen Designs), sind mit einer Kontrollleuchte am Kabelende ausgestattet. Diese signalisiert den Ladevorgang. Eine orangefarbene Leuchte indiziert, dass der Akku geladen wird, während eine grüne Leuchte anzeigt, dass der Akku vollständig geladen ist und das Gerät ohne Netzteil betrieben werden kann. Selbst wenn das Gerät nicht startet, sollte die Leuchte bei ordnungsgemäßer Funktion des Akkus leuchten.

Bei neueren MacBooks, die mit einem USB-Typ-C-Ladegerät ausgestattet sind, verhält es sich anders. Diese Ladegeräte haben keine Kontrollleuchte. Wenn sich Ihr MacBook also nicht einschalten lässt, ist es unter Umständen schwierig zu beurteilen, ob das Problem am Akku oder am Ladekabel liegt.

Ältere oder Drittanbieter-Kabel haben ebenfalls keine Ladekontrollleuchte.

Um bei einem USB-C-Kabel ohne Leuchte zu prüfen, ob das Gerät lädt, können Sie es eine Weile angeschlossen lassen und fühlen, ob das Netzteil warm wird. Während des Ladevorgangs entsteht Wärme. Bleibt das Netzteil kalt, wird der Akku wahrscheinlich nicht geladen.

Ein weiterer Test ist das Anleuchten des Apple-Logos auf der Rückseite mit einer Taschenlampe. Wenn auf dem Bildschirm etwas sichtbar wird, könnte eine defekte Hintergrundbeleuchtung die Ursache sein (ein häufiges Problem, das oft mit einem Nicht-Start verwechselt wird). In diesem Fall wäre es ratsam, einen Apple Store aufzusuchen. Es könnte aber auch sein, dass die Displayhelligkeit nur sehr niedrig eingestellt ist.

Zusätzlicher Hinweis: Neuere MacBooks geben einen Signalton von sich, wenn das Ladegerät angeschlossen wird. Dieses akustische Signal ähnelt dem Ton, den iPhones beim Aufladen von sich geben, ist jedoch leiser. Dieser Ton ist allerdings nicht hörbar, wenn die Laptop-Lautstärke ausgeschaltet ist oder der Akku beim Anschließen des Kabels völlig entladen ist. Sie können versuchen, das Kabel kurz zu entfernen und wieder anzuschließen, um den Ton auszulösen. Wenn Sie ihn hören, wissen Sie, dass das Gerät geladen wird.

Bildschirm sichtbar – Gerät eingeschaltet?

Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird der Akkuladestand in der oberen Menüleiste angezeigt. Hier finden Sie auch Informationen zu Apps, die viel Energie verbrauchen, sowie Warnungen bei einem alten Akku (der sich schnell entlädt). Wird der Akku geladen, erscheint ein Blitzsymbol über dem Batteriesymbol.

Sollte dieses Symbol in der Menüleiste nicht angezeigt werden, ist es möglicherweise deaktiviert. Gehen Sie zu den Systemeinstellungen und klicken Sie auf das Symbol „Energie sparen“ (Glühbirne). Am unteren Rand sollte die Option „Batteriestatus in der Menüleiste anzeigen“ zu finden sein. Stellen Sie sicher, dass diese aktiviert ist.

Hier können Sie auch weitere Energieeinstellungen konfigurieren, beispielsweise die Geschwindigkeit, mit der sich das Display bei Inaktivität ausschaltet.

Sollten alle diese Schritte keine Besserung bringen und Sie weiterhin Probleme mit einem defekten MacBook haben, ist es ratsam, sich an einen Apple Store in Ihrer Nähe zu wenden, um Reparaturen durchführen zu lassen.