WhatsApp, eine der meistgenutzten Messaging-Apps weltweit, ermöglicht das Versenden von Nachrichten und Gruppenchats über WLAN mit Freunden und Kontakten rund um den Globus. Anstatt mobile Daten zu nutzen, greift WhatsApp auf Ihre WLAN-Verbindung zurück.
Egal, wo Sie sich befinden, solange eine WLAN-Verbindung verfügbar ist, können Sie über WhatsApp in Kontakt bleiben und Nachrichten versenden. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die einen schnellen und unkomplizierten Instant Messenger ohne unnötige Zusatzfunktionen suchen. Die App ähnelt von der Bedienung her einer herkömmlichen SMS, bietet jedoch die Flexibilität, Nachrichten über WLAN zu versenden.
Manchmal kann es vorkommen, dass Sie versuchen, einer Person eine Nachricht zu schicken, diese aber nicht antwortet. Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass jemand auf WhatsApp nicht reagiert: Die Person könnte beschäftigt sein, die App gelöscht oder ihr WhatsApp-Konto vollständig gelöscht haben. Es ist jedoch auch möglich, dass Sie blockiert wurden.
Es gibt bestimmte Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Sie von einem anderen WhatsApp-Nutzer blockiert wurden. In diesem Artikel werden wir diese Anzeichen genauer betrachten.
Wie funktioniert die Blockierfunktion bei WhatsApp?
Wenn ein Benutzer nicht mehr mit einer bestimmten Person interagieren möchte, kann er diese in den Einstellungen der App blockieren. Dazu öffnen Sie die App, tippen auf das Menü (die drei vertikalen Punkte) rechts und wählen „Einstellungen“ aus.
Scrollen Sie dann zu „Konto“ und tippen Sie auf „Datenschutz“. Auf dieser Seite finden Sie die Option „Blockierte Kontakte“. Oben rechts sehen Sie ein Personensymbol mit einem Pluszeichen. Wenn Sie darauf tippen, können Sie Kontakte aus Ihrer Liste hinzufügen.
Falls Sie es ausprobieren möchten, haben wir ein Tutorial: So blockieren Sie jemanden auf WhatsApp!
Nach einer Blockierung werden dem blockierten Benutzer bestimmte Veränderungen sichtbar.
So erkennen Sie eine Blockierung
WhatsApp benachrichtigt Sie nicht, wenn Sie blockiert wurden, aber es gibt einige Anzeichen, die darauf hindeuten. Neben möglichen Konflikten während Ihrer letzten Gespräche werden sich auch bestimmte Funktionen der App anders verhalten, wenn jemand beschließt, nicht mehr mit Ihnen über die App zu kommunizieren.
Fehlender „Zuletzt gesehen“-Status
Ein wichtiges Anzeichen für eine Blockierung ist das Fehlen des „Zuletzt gesehen“- oder Online-Status des Kontakts. Wenn diese Informationen nicht mehr angezeigt werden, könnte dies bedeuten, dass Sie blockiert wurden.
Es ist jedoch auch möglich, dass Sie oder die betreffende Person die Datenschutzeinstellungen geändert haben. Das Anpassen Ihrer eigenen „Zuletzt gesehen“-Einstellungen kann ebenfalls Einfluss darauf haben, was Sie sehen können.
Sollten Sie Ihre Datenschutzeinstellungen überprüft haben und diese für andere sichtbar sein, und der Status des Kontakts war bei Ihrer letzten Kommunikation ebenfalls sichtbar, ist die Wahrscheinlichkeit einer Blockierung hoch.
Keine Profilaktualisierungen
Ein weiteres Indiz für eine Blockierung ist, wenn das Profilbild und die Informationen Ihres Kontakts nicht mehr angezeigt werden. Auch der Online-Status und die Storys der Person sind für Sie nicht mehr sichtbar.
Diese Anzeichen können bedeuten, dass Sie entweder blockiert wurden oder der Benutzer sein WhatsApp-Konto gelöscht hat. Wenn Sie Letzteres vermuten, können Sie einen Freund bitten, mit seinem WhatsApp-Konto nach dem Profil zu suchen. Wird das Profil angezeigt, wurden Sie blockiert.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass einige Benutzer weder ihr Profilbild noch ihre Aktivität aktualisieren. Wenn das Profilbild sichtbar ist, können Sie eine Nachricht senden. Anhand der Häkchen, die Sie nach dem Senden sehen, können Sie erkennen, ob Ihre Nachricht zugestellt wird.
Die Bedeutung der Häkchen
Haben Sie einer Person Nachrichten geschickt und nur ein einzelnes Häkchen bemerkt? Das bedeutet, dass Ihre Nachricht gesendet, aber noch nicht vom Empfänger empfangen und gelesen wurde. Hier eine Erklärung der Häkchen-Symbole:
- Ein graues Häkchen: Ihre Nachricht wurde gesendet, aber noch nicht zugestellt.
- Zwei graue Häkchen: Ihre Nachricht wurde gesendet und an den Kontakt zugestellt.
- Zwei blaue Häkchen: Ihre Nachricht wurde gesendet, empfangen und angesehen.
Von der WhatsApp-Website.
Wenn neben den von Ihnen gesendeten Nachrichten nur ein graues Häkchen erscheint, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie von dem Empfänger blockiert wurden. Ihre Nachricht wird zwar gesendet, aber nicht an dessen Telefon weitergeleitet.
Dies kann auch durch eine schlechte WLAN- oder Mobilfunkverbindung verursacht werden. Geben Sie der Übertragung daher etwas Zeit, um zu sehen, ob sich die Häkchen ändern.
Erreichbarkeit per Anruf
WhatsApp bietet auch die Möglichkeit, Anrufe zu tätigen. Diese Funktion funktioniert wie herkömmliche Telefonanrufe, nutzt aber WLAN anstelle von Mobilfunkempfang. Die Anrufe über WhatsApp sind kostenlos.
Wenn Sie einen Ihrer Kontakte anrufen, sollte das Telefon klingeln und der Anruf angenommen werden können. Wenn Sie jedoch blockiert wurden, klingelt das Telefon nur kurz, bevor die Verbindung automatisch getrennt wird. Dies ähnelt einem Anruf an jemanden, dessen Telefon ausgeschaltet ist, wobei Sie direkt zur Voicemail weitergeleitet werden.
Wenn Sie mehrmals versucht haben, einen Kontakt über WhatsApp zu unterschiedlichen Tageszeiten oder Wochentagen anzurufen und der Anruf immer sofort getrennt wird, ist dies ein deutliches Anzeichen dafür, dass Sie blockiert wurden. Versuchen Sie, zur Sicherheit, einen anderen Ihrer WhatsApp-Kontakte anzurufen.
Hinzufügen zu einer Gruppe
Mit WhatsApp können Sie Gruppen mit Ihren Kontakten erstellen. Wenn Sie versuchen, einen Kontakt zu einer Gruppe hinzuzufügen und eine Fehlermeldung angezeigt wird, ist dies ein sehr zuverlässiger Indikator für eine Blockierung.
Wenn Sie von jemandem blockiert wurden, erscheint eine Meldung wie „Teilnehmer kann nicht hinzugefügt werden“ oder „Hinzufügen fehlgeschlagen“, die verhindert, dass Sie mit der Person chatten. Diese Nachricht bedeutet, dass Sie nicht mehr mit diesem Kontakt kommunizieren können. Die Ursache dafür ist entweder eine Blockierung oder die Löschung des Kontos.
Wenn Sie den Online-Status und die Informationen des Kontakts nicht sehen können und Sie ihn nicht zu einer Gruppenunterhaltung hinzufügen können, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie blockiert wurden. Um sicherzustellen, dass das Konto nicht gelöscht wurde, bitten Sie einen anderen Benutzer, nach dem Kontakt zu suchen.