So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Energiesparplan unter Windows 10

Unter Windows 10 können Sie verschiedene Energiesparpläne für unterschiedliche Anforderungen erstellen. Ein Energiesparplan hat verschiedene Variablen, z. B. wie lange der Bildschirm wach gehalten werden soll, wenn er nicht verwendet wird, wie lange das Laufwerk wach gehalten werden soll, die Helligkeitsstufe des Bildschirms und mehr. Standardmäßig enthält Windows 10 einige Energiesparpläne, die bereits konfiguriert sind, aber Sie können einen benutzerdefinierten Energiesparplan erstellen, der Ihren Anforderungen entspricht.

SPOILER-WARNUNG: Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.

Benutzerdefinierter Energieplan

Öffnen Sie den Datei-Explorer und fügen Sie Folgendes in die Adressleiste ein.

Control PanelHardware and SoundPower Options

Dadurch wird die Systemsteuerung auf dem Bildschirm mit den Energieoptionen geöffnet. Klicken Sie links auf Energiesparplan erstellen.

  So löschen Sie ein auf Ihr System heruntergeladenes Windows 10-Update

Wählen Sie einen grundlegenden Energiesparplan aus, den der benutzerdefinierte nachahmt. Wählen Sie diejenige aus, deren Einstellungen Ihren Anforderungen am nächsten kommen, und Sie müssen im nächsten Schritt nicht so viele Dinge anpassen. Geben Sie Ihrem Energiesparplan einen Namen, damit Sie wissen, wozu er dient.

Ändern Sie die Grundeinstellungen für diesen Plan und klicken Sie auf Erstellen.

Nachdem der Plan erstellt wurde, können Sie mit der Anpassung beginnen. Der von Ihnen erstellte Plan wird automatisch aktiviert. Gehen Sie zum Bildschirm Systemsteuerung, der alle Energiesparpläne auflistet, die Sie auf Ihrem System haben, und klicken Sie neben dem von Ihnen erstellten Energiesparplan auf „Planeinstellungen ändern“. Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“ und beginnen Sie mit der Anpassung des Plans.

  Was genau passiert beim Herunterfahren oder Abmelden von Windows?

Jeder Energiesparplan, egal ob es sich um einen benutzerdefinierten Plan oder eine der Voreinstellungen von Windows 10 handelt, verfügt über dieselben Optionen, die Sie anpassen können. Einige Systeme bieten je nach installierter Hardware und installierten Treibern möglicherweise weitere Optionen, die Sie anpassen können.

Wenn Sie beispielsweise den Treiber dafür installiert haben und die Hardware, die ihn unterstützt, können Sie Werte für Thermal Design Power und CPU-Takt festlegen. Möglicherweise sehen Sie auch Optionen zum Anpassen der Prozessorleistung und adaptive Helligkeitseinstellungen.

Energiesparpläne sind einfach zu erstellen und keine der Einstellungen, die Sie anpassen können, kann zu Hardwareschäden führen. Die Zeit, die Sie mit einer einzigen Akkuladung erhalten, hängt von Ihren Energieplaneinstellungen ab. Der Plan ist jedoch nicht das Einzige, was darüber entscheidet, wie lange der Akku hält. Andere Faktoren, wie z. B. wofür Sie Ihr System tatsächlich verwenden, wenn ein bestimmter Plan ausgewählt wird, haben einen größeren Einfluss. Wenn Sie nur an einem Dokument arbeiten, sollten Sie eine einzige Akkuladung ziemlich gut nutzen. Wenn Sie Filme ansehen, hält der Akku nicht so lange.

  So legen Sie das Windows-Spotlight-Bild als Hintergrundbild in Windows 10 fest

Sie können Energiesparpläne unter Windows 10 importieren und exportieren.