So exportieren Sie Ihre Google Fotos-Bibliothek

Google Fotos bietet eine praktische Möglichkeit, Ihre wertvollen Bilder und Videos online zu speichern. Um jedoch sicherzustellen, dass Ihre Erinnerungen im Falle eines Datenverlusts geschützt sind oder um Speicherplatz in der Cloud freizugeben, ist eine regelmäßige lokale Sicherung Ihrer Google Fotos-Mediathek ratsam. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie dies mithilfe des Export-Tools von Google, bekannt als Takeout, bewerkstelligen können.

Besuchen Sie zunächst die Google Takeout-Webseite und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an. Um den Export auf Ihre Medien aus Google Fotos zu beschränken, klicken Sie auf den Button „Alle abwählen“. Dadurch werden Ihre Daten von anderen Google-Diensten aus dem Export ausgeschlossen.

Scrollen Sie anschließend nach unten bis zum Eintrag „Google Fotos“ und aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen.

Die Option „Alle Fotoalben enthalten“ ermöglicht es Ihnen, die Alben auszuwählen, von denen Sie eine Kopie erstellen möchten. Standardmäßig werden von Takeout alle Ihre Fotoalben gesichert.

Der Button „Mehrere Formate“ gibt Ihnen Auskunft darüber, in welchen Formaten Ihre Fotos und Videos exportiert werden.

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Nächster Schritt“, die Sie am unteren Ende der Seite finden.

In diesem Schritt können Sie verschiedene Aspekte des Sicherungsprozesses individuell anpassen. Sie haben die Wahl, ob Google das Archiv in Ihrem bevorzugten Cloud-Speicher ablegen oder Ihnen per E-Mail zusenden soll. Zudem können Sie festlegen, ob Ihre Fotos alle zwei Monate automatisch exportiert werden sollen. Auch der Archivtyp und die Dateigröße lassen sich hier konfigurieren.

Sobald Sie alle Einstellungen Ihren Wünschen entsprechend angepasst haben, klicken Sie auf „Export erstellen“.

Google beginnt nun mit der Erstellung einer Kopie Ihrer Fotos-Mediathek. Je nach Anzahl der Fotos und Videos in Ihren ausgewählten Alben kann dieser Vorgang einige Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen. Sollten Sie den Export abbrechen wollen, können Sie dies über den Button „Export abbrechen“ tun.

Nach Abschluss des Vorgangs sendet Ihnen Google eine E-Mail mit dem Betreff „Ihre Google-Daten stehen zum Download bereit“. In dieser E-Mail klicken Sie auf den Button „Ihre Dateien herunterladen“, um zur Download-Seite Ihrer Archivdatei zu gelangen. Eventuell müssen Sie sich zur Bestätigung noch einmal mit Ihrem Google-Konto anmelden.

Auf der folgenden Seite „Verwalten Sie Ihre Exporte“ sollte der Download Ihrer Datei automatisch starten. Sollte dies nicht der Fall sein, wählen Sie neben dem Fotoexporteintrag „Herunterladen“ in der Liste aus, um den Download manuell anzufordern. Beachten Sie, dass dieser Download-Link innerhalb einer Woche abläuft.

Für das Durchsuchen des heruntergeladenen Archivs gibt es zwei Optionen: Entweder Sie öffnen das Dokument „archive_browser.html“, um die Bibliothek über eine benutzerdefinierte Web-App in Ihrem Browser anzuzeigen, oder Sie betrachten jede Foto- oder Videodatei einzeln über den Ordner „Google Fotos“.

Zusätzlich zum Export Ihrer Fotos können Sie mit Google Takeout auch Daten aus anderen Google-Diensten, wie zum Beispiel Gmail, sichern.