So finden Sie das WordPress-Thema, das eine Website verwendet

WordPress ist ein Content-Management-System von außerordentlicher Popularität und dient längst nicht mehr nur dem Zweck des Bloggens. Zahlreiche ansprechende Produktseiten werden heutzutage auf Basis von WordPress realisiert. Dabei stehen sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Themes zur Verfügung, die ein breites Spektrum an Bedürfnissen abdecken. Die Anpassbarkeit von WordPress-Themes ist ein großer Vorteil, wodurch man diese an seine individuellen Vorstellungen angleichen kann. Die Beliebtheit mancher Themes beruht nicht nur auf ihrem Design, sondern auch auf den vielfältigen Anpassungsoptionen. Oftmals stellt sich jedoch die Frage, welches Theme eine bestimmte WordPress-Seite verwendet.

Die Web-App „Welches WordPress-Theme ist das?“ hilft Ihnen, das Theme einer Website zu identifizieren. Hierfür benötigen Sie lediglich die URL der betreffenden Seite.

WordPress-Theme ermitteln

Um das Theme zu ermitteln, besuchen Sie die Webseite von „Welches WordPress-Theme ist das?“ und fügen Sie dort die URL der gewünschten Website ein. Betätigen Sie anschließend die Schaltfläche „Welches WordPress-Theme ist das?“.

Wenn die Website auf einem WordPress-Theme basiert, wird Ihnen der Name des Themes angezeigt und Sie werden zur entsprechenden Homepage weitergeleitet. Dort besteht dann die Möglichkeit, das Theme zu erwerben oder herunterzuladen.

Sollten Sie sicher sein, dass eine Webseite ein WordPress-Theme verwendet, „Welches WordPress-Theme ist das?“ es aber nicht erkennt, überprüfen Sie noch einmal die eingegebene URL auf Korrektheit. Fehlerhafte URLs können das Ergebnis der Erkennung beeinträchtigen.

Einschränkungen

Es gibt auch Grenzen bei der Verwendung von „Welches WordPress-Theme ist das?“. Wenn ein Theme über die üblichen Anpassungsmöglichkeiten hinausgehend stark verändert wurde, kann die App es unter Umständen nicht identifizieren. Auch benutzerdefinierte Themes, die nicht frei verfügbar sind, werden nicht erkannt. Ebenso ist eine Erkennung nicht möglich, wenn die Webseite ein eigenes Stylesheet nutzt.

Sollte eine Website kein WordPress verwenden, so wird Ihnen dies von „Welches WordPress-Theme ist das?“ mitgeteilt.

„Welches WordPress-Theme ist das?“ ist in der Lage, sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Themes zu erkennen. Bei kostenlosen Themes ist es meist einfach, den Namen herauszufinden, da dieser oft in der Fußzeile zu finden ist. Auch manche kostenpflichtige Themes enthalten den Namen in der Fußzeile oder an anderer Stelle. Falls dies jedoch nicht der Fall ist, ist die Web-App eine einfache Lösung zur Namensfindung.

Die App „Welches WordPress-Theme ist das?“ kann auch anderweitig genutzt werden. So kann man beispielsweise überprüfen, ob Behauptungen von Theme-Entwicklern, dass andere Websites deren Theme nutzen, tatsächlich der Wahrheit entsprechen. Dabei ist zu beachten, dass starke Modifikationen an einem Theme eine Erkennung verhindern können.

Besuchen Sie Welches WordPress-Theme ist das?