So installieren Sie eine Video-Türklingel

Eine Video-Türklingel kann eine wirklich wertvolle Ergänzung für jedes Smart Home sein. Die Installation, besonders wenn man es zum ersten Mal macht, kann jedoch etwas einschüchternd wirken. Aber keine Sorge, der Prozess ist eigentlich recht unkompliziert. In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Installation.

Grundlegende Vorbereitungen

In diesem Tutorial verwenden wir eine Nest Hello als Beispiel. Obwohl die genauen Details von Modell zu Modell variieren können, ähneln sich die grundlegenden Installationsschritte. Sie benötigen einen Schraubendreher, einen Bohrer, eine Zange und, falls Sie eine kabelgebundene Türklingel installieren, einen Weg, die Stromzufuhr zu unterbrechen. Bei manchen Video-Türklingeln ist es zudem notwendig, die bestehende Klingelanlage zu identifizieren.

Natürlich besteht immer die Option, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen. Wir zeigen Ihnen hier jedoch, wie Sie die Installation selbst in die Hand nehmen können.

Stromzufuhr unterbrechen

Wenn Ihre Video-Türklingel an das Stromnetz Ihres Hauses angeschlossen wird, ist der erste Schritt das Abschalten des Stroms am Sicherungskasten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Sicherungsautomat für Ihre Türklingel zuständig ist, können Sie zunächst die Sicherungen in der Nähe Ihrer Türklingel und der Klingelbox testen. Nach dem Umlegen eines Sicherungsschalters versuchen Sie, an der Tür zu klingeln. Wenn kein Klingeln erfolgt, haben Sie den richtigen Schalter gefunden.

Die Klingelbox lokalisieren

Soll Ihre Video-Türklingel mit der bestehenden Klingelanlage Ihres Hauses interagieren, wird in der Regel ein Zusatzmodul mitgeliefert. Suchen Sie zuerst die Klingelbox und öffnen Sie sie. Achten Sie auf zwei Drähte, die an den Schrauben mit den Bezeichnungen „trans“ (für Transformator) und „vorne“ (oder ggf. „hinten“ bei einer zweiten Türklingel) befestigt sind.

Je nach Türklingelmodell variiert die Vorgehensweise. Bei der Nest Hello entfernen Sie die vorhandenen Drähte, verbinden diese mit den Anschlussklemmen des mitgelieferten Zubehörs und schließen die beiden blanken Drahtenden an die Schrauben an.

Bei anderen Modellen trennen Sie die beiden Drähte von den Anschlüssen der Klingelanlage, verdrillen diese mit den Drähten der Video-Türklingel-Hardware und verbinden sie erneut mit den Anschlüssen.

Nach dem Anschließen verstauen Sie die Hardware in einem geeigneten Hohlraum. Achten Sie aber darauf, keine mechanischen Teile zu blockieren.

Bringen Sie die Abdeckung der Klingelbox wieder an und begeben Sie sich zu Ihrer Tür.

Die Türklingel montieren

Für die Installation Ihrer neuen Video-Türklingel müssen Sie zuerst die alte Türklingel entfernen. In der Regel ist eine Standard-Türklingel mit zwei Schrauben befestigt. Entfernen Sie diese, ziehen Sie den Knopf vorsichtig von der Wand und trennen Sie die Verkabelung der alten Türklingel.

Ziehen Sie vorsichtig an der Verkabelung. Falls es möglich ist, zusätzlichen Draht aus der Wand zu ziehen, tun Sie dies mit Bedacht, da etwas Spielraum bei den nächsten Schritten hilfreich sein kann.

Als Nächstes befestigen Sie eine Montagehalterung über der Türklingelverkabelung an Ihrer Hauswand. Ist Ihre Verkabelung in einer Ecke, kann Ihre Türklingel eine entsprechende Halterung haben. Befestigen Sie die Halterung.

Befestigen Sie die Montagehalterung nun an der Wand, wobei die freiliegenden Türklingeldrähte durch die Halterung verlaufen. Markieren Sie die Schraublöcher in der Halterung mit einem Bleistift. Entfernen Sie die Halterung und bohren Sie an den markierten Stellen Führungslöcher. Setzen Sie dann die Montagehalterung wieder ein und schrauben Sie sie an Ihre Wand. Wenn Ihre Türklingel batteriebetrieben ist und die Verkabelung nicht verwendet wird, diese aber vorhanden ist, sollten Sie die Enden mit Isolierband abkleben und Kappen aufsetzen, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Drücken Sie sie dann so tief wie möglich in die Wand zurück.

Nachdem die Halterung montiert ist, verbinden Sie die Verkabelung Ihres Hauses mit der Video-Türklingel. Die Vorgehensweise variiert je nach Hersteller. In der Regel handelt es sich um eine Art Brückenverkabelung zwischen den Hauskabeln und der Türklingel. Im Falle der Nest Hello sind dies Klemmen ähnlich derer in der Chime-Box. Diese werden auf die Kabel des Hauses geschoben, bis ein Klick zu hören ist. Das zusätzliche Kabel wird anschließend in den Raum hinter der Montagehalterung gesteckt. Falls der Platz nicht reicht, muss eventuell die Halterung entfernt werden und mit einem Bohrer mehr Raum geschaffen werden.

Als Nächstes befestigen Sie die Brückenverkabelung an der Video-Türklingel. Bei den meisten Türklingeln sind dies zwei Anschlüsse auf der Rückseite. Eventuell müssen Sie die Kabel um diese wickeln oder, wie bei der Nest Hello, Klemmen verwenden, die unter die Schrauben geschoben werden.

Sind alle Verbindungen hergestellt, montieren Sie die Türklingel in der Halterung. Bei der Nest Hello wird zuerst der obere Teil eingeschoben und dann der untere Teil eingedrückt, bis er einrastet. Andere Modelle werden mit Schrauben befestigt. Diese sind oft Sicherheitsschrauben und wurden mit der Türklingel geliefert.

Schalten Sie nun den Strom wieder ein und überprüfen Sie die Türklingel. Normalerweise sollte sie sofort aufleuchten und anzeigen, dass sie mit der dazugehörigen App verbunden werden kann. Testen Sie auch die Taste, um zu sehen, ob die Hausklingel wie gewünscht funktioniert.

Laden Sie nun die passende App herunter, z. B. Nest für Android oder iOS, und folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung.

Sollte die Türklingel nicht funktionieren, schalten Sie den Strom wieder aus und kontrollieren Sie alle Kabelverbindungen, sowohl an der Türklingel als auch an der Klingelbox. Wenn dies nicht hilft, kontaktieren Sie den Hersteller Ihrer Türklingel für weitere Unterstützung.

Funktioniert alles einwandfrei, empfiehlt es sich, Aktivitätszonen festzulegen, um nicht bei jeder Bewegung, wie z.B. einem vorbeifahrenden Auto, eine Benachrichtigung zu erhalten. Wenn Sie ein Smart Display wie das Nest Hub oder den Echo-Show nutzen, können Sie die zusätzlichen Funktionen zur Zusammenarbeit mit Ihrer Türklingel aktivieren.