So klonen Sie die Kodi-Konfiguration und duplizieren Ihr Setup

Für erfahrene Kodi-Nutzer ist die Optimierung des eigenen Setups ein zeitaufwendiger Prozess. Oftmals, insbesondere bei der Aktualisierung eines Kodi-Geräts, ist es notwendig, die Kodi-Konfiguration, Add-ons und Einstellungen auf einen neuen Speicherort zu übertragen. Die individuelle Einrichtung von Kodi kann Stunden, wenn nicht sogar Tage in Anspruch nehmen. Daher ist das Wissen um das Klonen von Kodi-Geräten besonders nützlich, wenn Sie mehrere Kodi-Geräte zu Hause betreiben. Wie die folgende Anleitung zeigt, ist dies gar nicht so kompliziert. Lesen Sie diesen Artikel, um Ihre Kodi-Erfahrung zu optimieren und zu erfahren, wie Sie Kodi von einem Firestick auf einen anderen kopieren können.

Kodi-Konfiguration klonen und Setup duplizieren: Eine Anleitung

Es gibt viele Gründe, warum man sein Kodi-Setup klonen möchte:

  • Um sicherzustellen, dass alle TV-Boxen im Haus die gleiche Konfiguration aufweisen.
  • Um einem Freund beim Einrichten seines neuen Computers zu helfen, indem man ihm sein eigenes Setup zur Verfügung stellt.
  • Um die bisherigen Einstellungen auf eine neu erworbene, leistungsfähigere TV-Box zu übertragen.
  • Um eine Sicherungskopie des Setups zu erstellen, falls bei der Kodi-Installation Fehler auftreten.

Das Klonen von Kodi ist relativ einfach, da es seine Konfigurationen, Datenbanken, Add-ons und Einstellungen speichert. Die drei Hauptverzeichnisse, die das gesamte Kodi-Setup enthalten, sind Add-ons, Medien und Benutzerdaten. Der Kodi-Datenordner enthält diese drei Unterordner.

  • Das Kopieren dieser drei Verzeichnisse und deren Übertragung auf das Zielgerät genügt, um eine Kodi-Installation zu klonen.
  • Die Datenübertragung zwischen Computern ist unkompliziert.

Bei TV-Boxen und Mediengeräten kann der Vorgang jedoch etwas komplexer sein. Die meisten Hindernisse lassen sich jedoch überwinden, und die folgenden Abschnitte zeigen Ihnen, wie. Sie können Ihr Gerät mit verschiedenen Methoden klonen.

Wichtig: Alle hier beschriebenen Vorgehensweisen setzen voraus, dass Kodi auf dem Zielgerät bereits mindestens einmal installiert und ausgeführt wurde. Zudem wird angenommen, dass auf dem Quell- und Zielgerät dieselbe Kodi-Version installiert ist.

Schritt 1: Auffinden der Konfigurationsdateien auf dem Quellgerät

Zunächst müssen Sie den Kodi-Datenordner auf Ihrem Gerät lokalisieren. Der Speicherort variiert je nach dem verwendeten Betriebssystem. Hier finden Sie die Dateien auf den gängigsten Kodi-Betriebssystemen.

1. Unter Windows: Navigieren Sie zum folgenden Pfad:

Hinweis: Ersetzen Sie BENUTZERNAME durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen.

C:UsersUSERNAMEAppDataRoamingKodi

2. Unter Linux: Die Dateien befinden sich im Ordner ~/.kodi/.

3. Unter macOS: Die Konfigurationsdateien finden Sie an folgendem Speicherort:

Hinweis: Ersetzen Sie BENUTZERNAME durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen.

/Users/USERNAME/Library/Application Support/Kodi/

Unter macOS ist dieser Ordner standardmäßig verborgen. Um ihn anzuzeigen, führen Sie folgende Schritte aus:

1. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um zum genannten Ordner zu navigieren:

cd /Users/USERNAME/Library/Application Support/Kodi/

2. Geben Sie anschließend folgenden Befehl ein, um alle versteckten Dateien im Ordner anzuzeigen:

chflags nohidden ~/Library

4. Auf iOS: Die Konfigurationsdateien befinden sich an folgendem Speicherort. Das Anzeigen versteckter Dateien oder Ordner unter iOS ist nicht trivial. Daher kann die Übertragung Ihrer Kodi-Konfiguration auf ein iOS-Gerät eine Herausforderung darstellen. Es gibt zwar Umgehungsmöglichkeiten, diese würden jedoch den Rahmen dieses Artikels sprengen. In manchen Fällen ist eine Neuinstallation von Kodi auf dem Zielgerät möglicherweise schneller.

/private/var/mobile/Library/Preferences/Kodi/

5. Unter Android: Die Kodi-Konfigurationsdateien finden Sie an folgendem Speicherort:

Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/

Ähnlich wie bei iOS sind diese Dateien standardmäßig versteckt. Sie können diese Option normalerweise im Optionsmenü Ihres Datei-Explorer-Programms aktivieren.

6. Auf LibreELEC/OpenELEC: Der Speicherort der Konfigurationsdateien lautet:

/storage/.kodi/

Schritt 2: Klonen der Kodi-Konfiguration

Nachdem Sie den Speicherort der Dateien gefunden haben, können Sie mit den folgenden Methoden die Kodi-Konfiguration klonen.

Methode 1: Auf ein Android-Gerät ohne externen Speicher

Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten verfügt der Fire TV Stick nicht über einen USB-Anschluss, sodass keine Verbindung zu einem Computer oder anderen Speichermedien wie einem USB-Stick oder einer externen Festplatte hergestellt werden kann. Ihre einzige Option zum Kopieren von Kodi von einem Firestick auf einen anderen ist die Verwendung einer Wi-Fi-Verbindung mit beschränktem lokalen Netzwerkzugriff. Dies ist auf zwei Arten möglich. Für beide benötigen Sie die ES File Explorer-App auf Ihrem Smartphone.

Option I: Installieren Sie ES File Explorer

1. Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um zum Startbildschirm Ihres Fire TV Sticks zu gelangen.

2. Gehen Sie zum oberen Rand des Startbildschirmmenüs und wählen Sie Suchen.

3. Geben Sie „es“ in die Bildschirmtastatur ein, um die ES File Explorer-App zu finden.

4. Wählen Sie ES File Explorer aus den Suchergebnissen aus.

5. Wählen Sie Download, um mit dem Herunterladen und Installieren von ES File Explorer auf Ihrem Fire TV Stick zu beginnen.

6. Öffnen Sie ES File Explorer nach der Installation, indem Sie auf Öffnen klicken.

Hinweis: Wenn Sie ein Android-Smartphone ohne externen Speicher verwenden, können Sie ES File Explorer möglicherweise aus dem Google Play Store herunterladen.

Jetzt können Sie mit ES File Explorer Kodi von einem Firestick auf einen anderen kopieren.

Option II: Direkte Übertragung über das lokale Netzwerk

Wenn beide Geräte mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sind und auf den Kodi-Quelldatenordner über eine Netzwerkfreigabe zugegriffen werden kann, können Sie Kodi über das lokale Netzwerk klonen, indem Sie folgende Schritte ausführen:

1. Öffnen Sie die ES File Explorer-App auf dem Zielgerät.

2. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Netzwerk aus.

3. Wählen Sie auf der rechten Seite unter LAN die Schaltfläche Scannen aus.

4. Navigieren Sie zum Kodi-Datenordner.

Hinweis: Wenn Sie den Quellcomputer oder die Freigabe nicht sehen oder nicht zum Kodi-Datenordner navigieren können, überprüfen Sie die Freigabeparameter auf Ihrem Quellcomputer. Seien Sie geduldig, da bestimmte Freigabeänderungen einige Minuten dauern können.

5. Halten Sie die Auswahltaste auf Ihrer Fernbedienung gedrückt und klicken Sie auf die Ordner Add-ons, Medien und Benutzerdaten.

6. Kehren Sie nun zum linken Menü zurück, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Kopieren.

7. Kehren Sie zur Registerkarte Netzwerk auf der linken Seite zurück.

8. Wählen Sie dieses Mal Lokal und gehen Sie zu Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/.

9. Wählen Sie hier die Schaltfläche Einfügen aus.

10. Wählen Sie Überschreiben, wenn Sie aufgefordert werden, vorhandene Dateien zu überschreiben.

Der Kopiervorgang kann je nach Menge der zu übertragenden Daten einige Minuten in Anspruch nehmen. Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, starten Sie Kodi auf dem Zielgerät, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

Option III: Verwendung von Dropbox

Diese Methode eignet sich für die Verbindung von Geräten in unterschiedlichen Netzwerken. Die Geräte können sich sogar auf verschiedenen Kontinenten befinden. Voraussetzung ist lediglich, dass beide Geräte über eine Internetverbindung verfügen, um Kodi zu klonen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Kodi von einem Firestick auf einen anderen zu kopieren.

1. Öffnen Sie die ES File Explorer-App auf dem Fire TV Stick (oder einem ähnlichen Gerät).

2. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Netzwerk aus, aber klicken Sie dieses Mal auf Cloud anstelle von LAN.

3. Wählen Sie dann Meine Cloud Drive hinzufügen.

4. Wählen Sie Dropbox aus der Liste der verfügbaren Optionen.

5. Geben Sie Ihre Dropbox-Anmeldedaten ein, um sich bei Ihrem Dropbox-Konto anzumelden.

6. Navigieren Sie zum Speicherort der Ordner Add-ons, Medien und Benutzerdaten, sobald eine Verknüpfung mit Ihrem Dropbox-Konto hergestellt wurde.

7. Drücken Sie die Auswahltaste auf der Fernbedienung und klicken Sie wie bei der vorherigen Methode auf die drei Ordner.

8. Wählen Sie die Schaltfläche Kopieren.

9. Gehen Sie dann im linken Menü zur Registerkarte Netzwerk zurück.

10. Wählen Sie Lokal und navigieren Sie zu Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/.

11. Wählen Sie nun die Schaltfläche Einfügen.

12. Wählen Sie abschließend Überschreiben, um vorhandene Dateien zu überschreiben.

Die Dauer hängt von der Datenmenge und der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung ab. Rechnen Sie damit, dass es etwas länger dauert als die zuvor beschriebene Direktübertragung.

Methode 2: Auf andere Geräte

Wenn es sich bei Ihrem Zielgerät ebenfalls um ein Android-Gerät handelt, können Sie eine der beiden oben beschriebenen Methoden unter Verwendung von ES File Explorer anwenden. Es gibt jedoch auch alternative Methoden zum Klonen von Kodi-Einstellungen auf andere Geräte. Im Folgenden stellen wir Ihnen die am häufigsten verwendeten Methoden vor.

Option I: Direkte Übertragung über das lokale Netzwerk

Diese Methode zum Kopieren von Dateien auf einen Fire TV Stick ist identisch mit der zuvor beschriebenen. Anstelle des ES File Explorers können Sie den Datei-Explorer oder Dateimanager des Zielbetriebssystems verwenden. Voraussetzung ist, dass Sie mit dem Quell- und Zielbetriebssystem vertraut sind.

1. Öffnen Sie auf dem Zielgerät den Datei-Explorer.

Hinweis: Der Dateimanager kann je nach Gerät unterschiedlich benannt sein.

2. Gehen Sie dann zu Ihrem lokalen Netzwerk und suchen Sie nach dem Quellgerät.

3. Navigieren Sie durch die Verzeichnisse des Geräts, bis Sie den Kodi-Datenordner finden, der die Ordner Add-ons, Medien und Benutzerdaten enthält, und kopieren Sie diese.

4. Kehren Sie zum Kodi-Ordner auf dem lokalen Gerät zurück und fügen Sie dort die drei kopierten Ordner ein.

Alle Quellkonfigurationen sollten vorhanden sein, wenn Sie Kodi auf dem Zielgerät starten.

Option II: Verwendung externer Speichermedien

Diese Methode erfordert die Verwendung eines externen Speichermediums wie eines USB-Sticks. Beide Geräte müssen externe USB-Speicher unterstützen. Diese Methode hat den Vorteil, dass die Quell- und Zielgeräte identisch sein können. Gehen Sie wie folgt vor, um Kodi von einem Firestick auf einen anderen zu kopieren.

1. Kopieren Sie die drei Ordner (Add-ons, Medien und Benutzerdaten) vom Quellgerät auf den USB-Stick.

2. Trennen Sie den USB-Stick vom Quellgerät und verbinden Sie ihn mit dem Zielgerät.

3. Kopieren Sie die drei Verzeichnisse vom USB-Stick in den Kodi-Ordner des Zielgeräts.

So können Sie Kodi-Konfigurationsdateien über ein externes Speichermedium klonen.

Profi-Tipp: Verwenden Sie ein VPN

Internetdienstanbieter sind bekannt dafür, die Online-Aktivitäten ihrer Kunden zu überwachen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass niemand gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Wenn ein Verstoß vermutet wird, kann dies zur Drosselung der Geschwindigkeit, zu Urheberrechtsbenachrichtigungen oder sogar zur Sperrung des Dienstes führen. Beim Ansehen von Inhalten auf Kodi können diese Einschränkungen und Sicherheitsbedenken auftreten. Ein VPN kann in diesen Fällen Abhilfe schaffen. Ein VPN schützt Ihre Privatsphäre, indem es alle Daten, die Ihren Computer erreichen und verlassen, mit leistungsstarken, schwer zu knackenden Algorithmen verschlüsselt. Ihr Internetdienstanbieter hat keine Einsicht in Ihre Online-Aktivitäten. Zudem ermöglicht ein VPN die Umgehung regionaler Beschränkungen durch die Auswahl von Servern in bestimmten Standorten. Wenn Sie einen Windows 10-PC verwenden, um Inhalte auf Kodi anzusehen, lesen Sie unseren Leitfaden zur Einrichtung eines VPN unter Windows 10, um ein VPN auf diesem Gerät zu nutzen.

***

Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich waren und Sie Ihre Kodi-Konfiguration erfolgreich klonen und Ihr Setup duplizieren konnten. Teilen Sie uns gerne mit, welche Methode für Sie am effektivsten war, um Kodi von einem Firestick auf einen anderen zu kopieren. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte das untenstehende Formular. Lassen Sie uns auch wissen, welche Themen Sie in Zukunft interessieren.