Haben Sie genug davon, sich mit der Kommandozeile herumzuschlagen, wenn Sie eine MP3-Datei in ein anderes Format umwandeln möchten? Sind Sie es leid, endlose Anleitungen zu lesen, um zu verstehen, wie man eine Videodatei in ein handlicheres, kleineres Format konvertiert? Dann ist Curlew die Lösung: Dieses einfache Medienkonvertierungswerkzeug ermöglicht Ihnen die mühelose Umwandlung von Mediendateien unter Linux.
Installation von Curlew
Bevor wir uns mit der Nutzung von Curlew zur Transkodierung von Audio- und Videodateien unter Linux beschäftigen, ist eine Installation erforderlich. Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen, die auf Ihre spezifische Linux-Distribution zugeschnitten sind.
Ubuntu
Um Curlew unter Ubuntu zu installieren, müssen Sie das DEB-Paket von der offiziellen Entwicklerseite herunterladen. Leider ist Curlew auf SourceForge gehostet, was einen direkten Download über einen Terminalbefehl verhindert. Um es zu bekommen, besuchen Sie die Download-Seite und laden Sie es herunter. Öffnen Sie anschließend ein Terminalfenster und wechseln Sie mit dem Befehl `cd` in Ihren `~/Downloads`-Ordner.
cd ~/Downloads
Für die Installation von Curlew unter Ubuntu ist das Terminal-Paketinstallationsprogramm `dpkg` erforderlich.
sudo dpkg -i curlew_0.2.5-1_all.deb
Bei der Installation eines DEB-Pakets über das Terminal ist es sehr wahrscheinlich, dass Fehler auftreten. Diese Fehler beziehen sich auf Abhängigkeitsprobleme, die entstehen, wenn `dpkg` die zum Ausführen des Pakets unter Ubuntu notwendigen Programme nicht korrekt auflösen kann. Glücklicherweise lässt sich dieses Problem schnell mit dem Befehl `apt install` beheben.
sudo apt install -f
Debian
Es gibt ein DEB-Paket für Curlew, das hauptsächlich für Ubuntu-Benutzer gedacht ist. Da Debian und Ubuntu jedoch sehr ähnlich sind, können Sie es auch hier problemlos verwenden. Besuchen Sie zunächst die offizielle Curlew-SourceForge-Seite und laden Sie die neueste Version herunter. Öffnen Sie nach dem Herunterladen ein Terminalfenster und wechseln Sie mit `cd` in den Ordner `~/Downloads`.
cd ~/Downloads
Führen Sie das Installationswerkzeug `dpkg` aus, um Curlew unter Debian zu installieren.
sudo dpkg -i curlew_0.2.5-1_all.deb
Nachdem Curlew auf Debian installiert wurde, beheben Sie mögliche Abhängigkeitsprobleme, indem Sie den Befehl `apt-get install` ausführen.
sudo apt-get install -f
Arch Linux
Für Arch-Linux-Benutzer ist der Curlew-Medienkonverter über das AUR (Arch User Repository) verfügbar. Um mit dem AUR zu interagieren, verwenden Sie den Pacman-Paketmanager, um Git und Base-devel zu installieren.
sudo pacman -S git base-devel
Sobald die Pakete eingerichtet sind, verwenden Sie den Befehl `git clone`, um die aktuelle Version des Curlew-AUR-Snapshots herunterzuladen.
git clone https://aur.archlinux.org/curlew.git
Navigieren Sie im Terminal vom Home-Verzeichnis in das neu erstellte `curlew`-Verzeichnis.
cd curlew
Verwenden Sie den Befehl `makepkg`, um ein installierbares Curlew-Paket zu erstellen. Beachten Sie, dass beim Erstellen des Programms Abhängigkeitsprobleme auftreten können. Überprüfen Sie in diesem Fall die offizielle AUR-Seite von Curlew.
makepkg -sri
Fedora
Um den Curlew-Medienkonverter unter Fedora Linux zu erhalten, müssen Sie das Drittanbieter-Software-Repository RPM Sphere hinzufügen. Öffnen Sie ein Terminalfenster und erstellen Sie mit `touch` eine neue Repo-Datei.
sudo touch /etc/dnf.repos.d/rpm-sphere.repo
Öffnen Sie die neue RPM-Sphere-Repo-Datei in Nano mit Root-Rechten (über `sudo`).
sudo nano /etc/dnf.repos.d/rpm-sphere.repo
Fügen Sie den folgenden Code in den Texteditor Nano ein:
[rpm-sphere]
name=RPM-Kugel
baseurl=https://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home:/zhonghuaren/Fedora_28/
gpgkey=https://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home:/zhonghuaren/Fedora_28/repodata/repomd.xml.key
enabled=1
gpgcheck=1
Abschließend installieren Sie Curlew unter Fedora mit dem DNF-Paketwerkzeug.
sudo dnf install curlew -y
OpenSUSE
SUSE-Benutzer können Curlew über das Packman-Software-Repository installieren. Fügen Sie dieses mit dem folgenden Befehl zu Ihrem System hinzu.
LEAP 15.0
sudo zypper addrepo https://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.0/ packman
LEAP 42.3
sudo zypper addrepo https://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_42.3/ packman
Tumbleweed
sudo zypper addrepo https://packman.inode.at/suse/openSUSE_Tumbleweed/ packman
Installieren Sie das Programm dann mit folgendem Befehl:
sudo zypper install curlew
Generisches Linux
Falls Sie die Curlew-Anwendung für Ihre Linux-Distribution nicht auf den herkömmlichen Wegen erhalten können, müssen Sie das Programm aus dem Quellcode erstellen. Öffnen Sie ein Terminal und folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um es auf Ihrem Linux-Rechner zum Laufen zu bringen.
Schritt 1: Installieren Sie die benötigten Abhängigkeiten für die Erstellung des Programms. Insbesondere benötigen Sie: python, python3-gi, python3-dbus, gir1.2-gtk-3.0, libav-tools (oder ffmpeg), xdg-utils, mediainfo, librsvg2-bin, intltool und gnome-icon-theme-symbolic.
Schritt 2: Laden Sie den Curlew-Quellcode von SourceForge herunter.
Schritt 3: Extrahieren Sie den Quellcode mit `tar`.
cd ~/Downloads sudo tar -xvzf curlew-0.2.5.tar.gz cd curlew-0.2.5
Schritt 4: Erstellen und installieren Sie das Programm auf Ihrem Linux-System.
python3 setup.py install --prefix=/usr
Konvertieren von Audiodateien mit Curlew
Curlew eignet sich hervorragend zur Konvertierung von Audiodateien in verschiedene Formate. Um eine Audiodatei zu konvertieren, öffnen Sie die App und wählen Sie die Schaltfläche „Dateien hinzufügen“.
Verwenden Sie den Dateibrowser, um die gewünschte Audiodatei auszuwählen. Alternativ können Sie den Linux-Dateimanager öffnen, zum Speicherort der Audiodatei navigieren, sie mit der Maus auswählen und in das Curlew-Fenster ziehen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten auf der Seite und wählen Sie Ihr gewünschtes Audioformat aus. Wenn Sie mit dem Format zufrieden sind, klicken Sie oben auf die Schaltfläche „Konvertieren“, um den Konvertierungsprozess zu starten.
Die transkodierte Audiodatei wird im selben Verzeichnis wie die Originaldatei gespeichert.
Konvertieren von Videodateien mit Curlew
Müssen Sie eine Videodatei auf Ihrem Linux-PC konvertieren? Curlew ist dafür bestens geeignet! Starten Sie das Programm von Ihrem Desktop aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Dateien hinzufügen“ (oder ziehen Sie die Datei wie bei Audiodateien aus Ihrem Dateimanager in das Programmfenster).
Sobald die Videodatei der Curlew-Warteschlange hinzugefügt wurde, wählen Sie das gewünschte Ausgabeformat für die Transkodierung. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten und wählen Sie den gewünschten Codec aus.
Wenn alles korrekt eingestellt ist, können Sie die Videodatei in Curlew konvertieren, indem Sie oben auf die Schaltfläche „Konvertieren“ klicken.