Wie jedes andere Betriebssystem erhält auch macOS kontinuierlich Aktualisierungen. Diese Updates beinhalten gelegentlich neue Funktionen, doch zumeist dienen sie der Fehlerbehebung, der Stabilisierung des Systems oder dem Schließen von Sicherheitslücken. Wesentliche macOS-Updates, wie beispielsweise das Update von High Sierra auf Mojave, werden über den Mac App Store bezogen, während kleinere Aktualisierungen über die Systemeinstellungen-App heruntergeladen werden. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie nach macOS-Updates suchen, diese herunterladen und installieren können.
macOS-Update installieren
Öffnen Sie zunächst die Anwendung „Systemeinstellungen“ und wählen Sie dort die Option „Softwareupdate“.
Sobald Sie den Bereich „Softwareupdate“ anklicken, beginnt das System automatisch nach verfügbaren Aktualisierungen zu suchen.
Wird ein Update erkannt, werden Ihnen die Versionsnummer sowie durch einen Klick auf „Weitere Informationen“ detaillierte Angaben zum Update angezeigt. Das Update ist zu diesem Zeitpunkt lediglich erkannt worden. Der Download und die Installation starten erst, wenn Sie auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“ klicken.
Updates können unterschiedlich groß sein. Eine feste Regel für die Größe gibt es nicht, wobei die Installationsdauer meist wichtiger ist als die Dateigröße. Entscheiden Sie sich für die Installation eines macOS-Updates, geben Sie dem Betriebssystem gleichzeitig die Erlaubnis zum Neustart, der für die Installation notwendig ist. Das bedeutet, dass Ihr System nach dem Herunterladen der Aktualisierung neu gestartet wird. Daher sollten Sie dies nur tun, wenn Sie Ihren Mac für eine Weile nicht benötigen. Der Installationsvorgang kann bis zu 30 Minuten oder länger dauern, abhängig von der Größe des Updates.
Während des Aktualisierungsvorgangs ist Ihr Mac nicht nutzbar. Der Bildschirm zeigt das Apple-Logo, den Fortschrittsbalken und eine ungefähre Zeitangabe für die Dauer des Updates. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zeitangabe nur eine Schätzung ist und die tatsächliche Installationsdauer variieren kann.
Nach Abschluss der Aktualisierung kehren Sie zu Ihrem Desktop zurück. Wenn Sie nun erneut nach Softwareaktualisierungen suchen, wird Ihnen bestätigt, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist und welche Betriebssystemversion Sie verwenden.
Für den Fall, dass Sie möchten, dass Betriebssystemupdates automatisch installiert werden, sobald sie verfügbar sind, können Sie die Option „Erweitert“ im Bereich „Softwareupdate“ aktivieren und dort die Optionen „Neue Updates laden, sobald verfügbar“ und „macOS-Updates installieren“ auswählen. Diese Einstellungen automatisieren sowohl den Download als auch die Installation von Updates. Sie müssen jedoch nicht beide Optionen aktivieren. Sie können macOS so konfigurieren, dass verfügbare Updates heruntergeladen, aber erst dann installiert werden, wenn Sie es wünschen.
Hinweis: Sie haben auch die Möglichkeit, automatische Updates für iOS zu aktivieren oder deaktivieren.
macOS-Updates werden gleichzeitig an alle Benutzer verteilt. Falls Sie sicher sind, dass ein neues Update verfügbar ist, es aber nicht erkannt wird, empfiehlt es sich, Ihren Mac neu zu starten und sicherzustellen, dass Ihre Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert. Versuchen Sie es gegebenenfalls mit einer anderen Internetverbindung. Sollte ein Update gerade erst veröffentlicht worden sein, kann es hilfreich sein, einige Stunden zu warten, um die Server von Apple zu entlasten.