So nehmen Sie RAW-Fotos auf Android ohne Root auf

Die Google Kamera-App ist für mich eine der herausragendsten Kamera-Anwendungen. Eine vergleichbare Lösung sucht man auf iOS vergebens. Dennoch bestehen Einschränkungen, die findige Android-Entwickler jedoch zu beheben wissen. Google Camera+ HDR ist eine angepasste Variante der Google Kamera-App, die HDR-Funktionalität auch auf Geräten außerhalb des Google-Ökosystems ermöglicht. Dieser bemerkenswerte Port hat nun die Fähigkeit erhalten, RAW-Fotos auf Android-Smartphones zu erfassen.

Den Download von Google Camera+HDR von XDA Developers finden Sie hier. Dort wird die App detailliert beschrieben. Es existieren zwei Ausführungen: eine für Geräte mit dem Snapdragon 820/821 Prozessor und eine für Geräte ohne diesen Prozessor. Wählen Sie die für Ihr Gerät passende Version aus und installieren Sie sie. Ein gerootetes Gerät ist nicht erforderlich. Da es sich um eine Drittanbieter-App außerhalb des Google Play Stores handelt, erfolgt die Nutzung auf eigene Verantwortung. Sollten Sie Bedenken haben, sei gesagt, dass die XDA-Community dieser App ihr volles Vertrauen schenkt.

RAW-Aufnahmen auf Android realisieren

Nach der Installation öffnen Sie die App. Tippen Sie auf das Hamburger-Symbol oben links und wählen Sie im Navigationsmenü „Einstellungen“ aus. Im Einstellungsmenü scrollen Sie zu den „Fotos“ und tippen Sie dort auf „Experimentell“.

Im „Experimentell“-Bildschirm aktivieren Sie die Option „HDR+RAW+JPEG“. Anschließend starten Sie Ihr Gerät neu – dieser Schritt ist unerlässlich.

Das war es schon. Nach dem Neustart öffnen Sie die App und schießen ein Foto. Sie werden beobachten, wie HDR im Benachrichtigungsfeld verarbeitet wird. Lassen Sie die App die Verarbeitung abschließen. In der Fotos-App werden Sie feststellen, dass jedes Foto zweimal gespeichert wurde: einmal im JPEG-Format und einmal im DNG-Format. Die DNG-Datei repräsentiert das RAW-Bild.

RAW-Bilder betrachten

RAW-Bilder können Sie in der Fotos-App auf Ihrem Android-Gerät, in der Vorschau-App unter macOS sowie in der Fotos-App unter Windows 10 anzeigen.

Gerätebezogene Einschränkungen

Es gibt keine definitive Liste kompatibler Geräte. Die Installation auf einem Google-Gerät wie dem Nexus 6P ist nicht möglich, da der Paketname von Google Camera+HDR identisch mit dem der Google Kamera-App ist, was zu einem Installationskonflikt führt. Sie können Google Camera+ HDR installieren, wenn Sie die Google Kamera-App von Ihrem Android-Gerät deinstallieren. Google erlaubt zwar Android-Nutzern seit Lollipop die Aufnahme von RAW-Fotos, stellt jedoch keine RAW-Datei bereit, sondern lediglich ein JPEG. Dies ist der Hauptgrund für das Interesse an dieser App.

Wir haben die App auf einem Nokia 5 getestet, einem der kostengünstigsten Einsteiger-Smartphones auf dem Markt. Selbst damit war es möglich, RAW-Fotos aufzunehmen. Die Qualität war zwar nicht herausragend, aber es zeigt, dass die App auch auf Low-End-Geräten funktioniert. Die Bildqualität hängt jedoch primär von der Hardware ab; softwareseitig sind hier Grenzen gesetzt. Die HDR-Funktion kann auf einigen Geräten funktionieren, auf anderen jedoch nicht.