Smartphones sind zwar äußerst praktisch, neigen aber auch dazu, unsere Aufmerksamkeit zu zerstreuen. Daher ist es sinnvoll, die Ablenkung durch sie so gering wie möglich zu halten. Benachrichtigungen sind oft der Grund, warum wir zum Handy greifen, was uns dann dazu verleitet, andere Apps zu checken. Um diese spezifische Art der Ablenkung zu reduzieren, hat Google eine Webversion seiner Nachrichten-App entwickelt. Dadurch können Sie Nachrichten direkt über Ihren Webbrowser versenden und empfangen, während diese gleichzeitig auf Ihrem Android-Smartphone verfügbar sind.
Technisch gesehen leitet die Web-App Ihre Nachrichten an die Nachrichten-App auf Ihrem Smartphone weiter, von wo aus sie dann versendet werden. Sämtliche Nachrichten, die Sie erhalten, werden ebenfalls mit dem Desktop synchronisiert. Für den Nachrichtenversand ist eine aktive SIM-Karte in Ihrem Mobiltelefon erforderlich, und sowohl Ihr Smartphone als auch Ihr Desktop benötigen eine aktive Internetverbindung, um die Nachrichten zu synchronisieren.
Nachrichten im Web
Die Nachrichten-Web-App ist ein Tool, das mit Ihrem Android-Gerät verknüpft werden muss, um korrekt zu funktionieren. Die Verbindung wird durch das Einscannen eines QR-Codes hergestellt. Diesen Code stellt die Web-App beim Aufruf bereit.
Nachrichten auf Android
Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version der Nachrichten-App auf Ihrem Smartphone verwenden. Öffnen Sie die App und klicken Sie auf das Menüsymbol (meist drei Punkte). Dort finden Sie die Option „Nachrichten für das Web“. Tippen Sie darauf, und es erscheint der Bildschirm zum Scannen des QR-Codes. Wählen Sie „QR-Code scannen“ und richten Sie die Kamera auf den Code, den die Web-App anzeigt.
Nachrichten versenden und empfangen
Sobald die Verbindung zwischen App und Web-App hergestellt ist, können Sie Nachrichten direkt von Ihrem Desktop aus senden. Der Nachrichtenversand kann einen kurzen Moment dauern, da die Nachricht zuerst von Ihrem Desktop an Ihr Smartphone und dann von Ihrem Smartphone an den jeweiligen Empfänger gesendet wird. Ebenso kann es zu einer leichten Verzögerung kommen, bis eingehende Nachrichten auf Ihrem Desktop angezeigt werden.
Wenn Sie einen modernen Browser wie Chrome oder Firefox verwenden, können Sie Desktop-Benachrichtigungen aktivieren und das Browserfenster, in dem die Web-App geöffnet ist, minimieren. Bei neuen Nachrichten wird Ihnen dann eine Desktop-Benachrichtigung angezeigt.
Ähnlich wie die App auf Ihrem Android-Gerät, können Sie mit der Web-App Bilder, Sticker und Emojis versenden. Die Nachrichten sind mit Zeitstempeln versehen, und die Namen Ihrer Kontakte werden mit den synchronisierten Nachrichten-Threads angezeigt. Sie müssen also nicht nur auf Nummern schauen. Sie können jederzeit eine neue Unterhaltung mit jedem Ihrer Kontakte starten, selbst wenn noch keine Konversation mit dieser Person existiert.
Die Web-App benötigt eine aktive Verbindung zu Ihrem Mobiltelefon, um ordnungsgemäß zu funktionieren.