Die Textsuche in gedruckten Dokumenten: Strg+F macht’s möglich
In der heutigen Zeit werden Informationen primär digital gespeichert und verwaltet. Das Teilen und Speichern solcher Informationen ist nicht nur unkompliziert, sondern auch der Zugriff gestaltet sich sehr einfach. Wenn Sie beispielsweise eine umfangreiche Forschungsarbeit heruntergeladen haben und nicht die gesamte Lektüre auf sich nehmen möchten, um ein bestimmtes Thema zu finden, können Sie die bewährte Funktion „Strg+F“ nutzen, um den Text nach dem gewünschten Thema zu durchsuchen. Diese Textsuchfunktion ist einer der größten Vorteile digitaler Dokumente. Aber was, wenn Sie ein physisches Dokument, also eine gedruckte Ausgabe, nach einem bestimmten Text durchsuchen müssen? Dann müssen Sie das Dokument normalerweise Seite für Seite durchlesen. Zum Glück gibt es eine Lösung: Strg+F, eine kostenlose Android-App, die in der Lage ist, den Text eines gedruckten Dokuments zu scannen und durchsuchbar zu machen.
Im Wesentlichen ist Strg+F ein Werkzeug zum Scannen von Dokumenten, aber mit der integrierten OCR-Technologie und der Textsuchfunktion ist es weitaus praktischer als herkömmliche Scan-Apps.
Nach der Installation der App tippen Sie auf die Kamera-Schaltfläche, um ein Foto des Dokuments zu machen, das Sie nach Text durchsuchen möchten. Nach der Aufnahme können Sie mithilfe eines Rahmens auf dem Bildschirm alle Bereiche des Bildes entfernen, die keinen Text enthalten.
Als Nächstes wählen Sie die Sprache des Textes aus und warten, bis Strg+F den Text gelesen hat. Der Leseprozess kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Bei unserem Test mit einer geringen Textmenge dauerte es fast eine Minute.
Sobald die App den Text erfasst hat, erscheint unten rechts eine Suchtaste. Tippen Sie darauf und geben Sie das Wort oder den Satz ein, nach dem Sie suchen möchten. Die App durchsucht den Text live während der Eingabe und filtert die Ergebnisse entsprechend. Alle übereinstimmenden Wörter werden im Bild hervorgehoben.
Obwohl STRG-F im Allgemeinen gut funktioniert, ist die Bildqualität nicht optimal und die App kann Schwierigkeiten haben, Wörter korrekt zu erkennen. Unsere Tests mit einem Buchcover zeigten, dass das gescannte Bild nicht besonders gut war. Andere Scan-Apps lieferten hier bessere Ergebnisse. Auch die Texterkennung ist etwas langsam. Trotzdem ist die App äußerst nützlich und kann viel Zeit sparen.
STRG-F im Google Play Store herunterladen
Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 8:13 Uhr