Wer regelmäßig Anime-Serien und -Filme verfolgt, kennt die Herausforderung, den Überblick über alles Gesehene zu behalten. Es kann mühsam sein, ständig MyAnimeList, AniList oder andere Anime-Tracking-Webseiten aufzurufen, um den Fortschritt zu aktualisieren. Hier kommt eine einfache Lösung ins Spiel: MAL-Sync. Dieses praktische Tool verfolgt automatisch und in Echtzeit, welche Animes – ob Chainsaw Man oder One Piece – gerade angesehen werden. Auch beim Online-Lesen von Manga werden gelesene Kapitel erfasst, was hilft, den Überblick zu behalten. Dieser Artikel zeigt, wie man Anime-Filme und -Serien automatisch verfolgen kann.
Automatisches Tracking von Online-Anime (2023)
Diese Anleitung stellt die MAL-Sync Chrome-Erweiterung vor und zeigt, wie man das automatische Tracking auf diversen Streaming-Diensten einrichtet. Zusätzlich werden einige Alternativen zu MAL-Sync vorgestellt, die offline funktionieren und das Tracking heruntergeladener Animes ermöglichen.
Einführung in die MAL-Sync Chrome-Erweiterung
MAL-Sync ist das ideale Werkzeug für alle, die Animes hauptsächlich online schauen. Als Chrome-Erweiterung ermöglicht MAL-Sync das automatische Verfolgen von Episoden auf beliebten Streaming-Seiten wie Crunchyroll, Netflix, Hulu, Funimation und Prime Video. Zusätzlich ist eine Integration mit Anime-Tracking-Webseiten wie MyAnimeList, AniList, Kitsu und Simkl möglich, um automatisch Animes hinzuzufügen und den Fortschritt zu aktualisieren. Zu den herausragenden Funktionen von MAL-Sync gehören:
- Einfaches, automatisches Episoden-Tracking in Echtzeit
- Eine Übersicht über den Anime und die Charaktere, die gerade angesehen werden
- Die Möglichkeit, Rezensionen vor dem Start eines Animes anzusehen
- Empfehlungen für Animes, die dem gerade gesehenen ähneln
Da viele Browser auf der Chromium-Basis aufbauen, kann die MAL-Sync-Erweiterung auch in Opera, Microsoft Edge und anderen Windows-Browsern installiert werden. Eine vollständige Liste der unterstützten Streaming-Seiten ist hier verfügbar.
Installation der MAL-Sync Chrome-Erweiterung
Nach diesen Grundlagen sehen wir uns nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der Erweiterung an. Wir nutzen Google Chrome als Beispiel, der Prozess ist jedoch bei Edge, Opera und anderen Browsern identisch. So geht’s:
1. Gehen Sie zum Chrome Web Store und suchen Sie nach MAL-Sync. Alternativ können Sie die Erweiterungsseite direkt über diesen Link aufrufen. Klicken Sie auf „Zu Chrome hinzufügen“ und die Erweiterung wird sofort installiert. Eventuell muss die Installation in einem Popup bestätigt werden.
2. Nach der Installation öffnet sich ein neuer Tab, der Sie zur MAL-Sync-Webseite führt. Hier werden Sie aufgefordert, die Datenbank für das Tracking von Anime und Manga auszuwählen. Wählen Sie die von Ihnen verwendete Webseite aus den verfügbaren Optionen.
3. Nach Auswahl klicken Sie auf „Authentifizieren“, um den Zugriff auf Ihr Anime-Datenbankprofil zu gewähren. Für dieses Tutorial wird AniList verwendet.
4. Sie werden nun zur entsprechenden Webseite weitergeleitet, um sich anzumelden und die Verbindung zu authentifizieren. In diesem Fall leitet MAL-Sync zur AniList-Anmeldeseite. Geben Sie Ihre Kontodaten ein und klicken Sie auf „Anmelden“.
5. Nach der Anmeldung erscheint eine Nachricht von MAL-Sync: „Token gespeichert. Sie können die Seite jetzt schließen.“
6. Fertig! Die MAL-Sync-Erweiterung ist erfolgreich installiert. Sie können nun Ihre Lieblings-Animes automatisch verfolgen, ohne Ihre Liste manuell aktualisieren zu müssen.
Automatisches Tracking von Anime-Episoden mit MAL-Sync
1. Nach der Installation navigieren Sie zur Streaming-Plattform Ihrer Wahl. In diesem Tutorial verwenden wir Netflix.
2. Klicken Sie auf den Anime, den Sie sehen möchten. Ein kleines Popup erscheint am oberen Bildschirmrand und bestätigt, dass Sie mit dem Anschauen begonnen haben. Klicken Sie auf „OK“ im Popup „Ansehen starten“ und MAL-Sync beginnt mit der Arbeit.
3. MAL-Sync verfolgt nun Ihren Fortschritt. Sobald Sie etwa 80 % der Episode gesehen haben, wird sie als „gesehen“ markiert. Ein Popup bestätigt die abgeschlossene Episode.
4. Der Vorgang kann rückgängig gemacht werden, falls Sie eine Episode versehentlich übersprungen haben. Sollten Sie den Tab schließen, während Sie eine Serie schauen, merkt sich MAL-Sync den Zeitpunkt. Beim erneuten Abspielen der Episode erscheint ein Popup mit der Option „Fortsetzen bei [Zeitstempel]“.
5. Falls MAL-Sync den Fortschritt nicht erkennt, können Sie diesen manuell durch Klicken auf die Fortschrittsleiste am unteren Bildschirmrand aktualisieren.
6. So sieht das automatische Tracking in Ihrer Anime-Datenbank aus. MAL-Sync aktualisiert den Fortschritt in Ihrem AniList- oder MyAnimeList-Profil automatisch. Diese Erweiterung wird schnell ein fester Bestandteil Ihrer Anime-Routine werden.
Zusätzliche MAL-Sync-Funktionen
Die MAL-Sync-Erweiterung bietet neben dem automatischen Tracking weitere nützliche Funktionen. Hier ein kurzer Überblick:
1. Ein Klick auf das Stift- oder Dreilinien-Symbol in der rechten unteren Ecke öffnet ein kleines Popup-Fenster.
2. Es bietet zusätzliche Informationen wie eine Anime-Übersicht, Rezensionen und Empfehlungen. Zudem kann man den Fortschritt aktualisieren, die Streaming-Seite anzeigen und vieles mehr.
3. Ein Klick auf das MAL-Sync-Erweiterungssymbol neben der Adressleiste zeigt, welche Animes und Mangas aktuell verfolgt werden.
4. Über das „Einstellungen“-Symbol im MAL-Sync-Popup können zahlreiche Funktionen angepasst werden, z. B. welche Webseiten beim Streamen verfolgt werden sollen. Design, Videoplayer, Fortschrittsberechnung und weitere Funktionen sind ebenfalls anpassbar.
MAL-Sync-Alternativen für das Auto-Tracking
Hinweis: Die hier genannten Alternativen dienen dem Offline-Tracking. Derzeit gibt es keine direkte Alternative für das Online-Tracking. Der Guide wird bei neuen Tools regelmäßig aktualisiert.
Taiga
Taiga ist eine hervorragende Alternative für Benutzer, die heruntergeladene Anime-Episoden automatisch tracken wollen. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Taiga unterstützt MyAnimeList, Kitsu und AniList. Zu den herausragenden Funktionen gehören:
- Automatische Medienerkennung: Identifizierung der Datei und Aktualisierung der Liste.
- Interaktive Saisonpläne für aktuelle Anime-Neuheiten.
- Die Option, die aktuelle Episode über Discord Rich Presence, Twitter und mehr zu teilen.
MAL-Updater
MAL Updater ist die ideale Anwendung für MyAnimeList-Nutzer. Besonders hervorzuheben ist die Option, Themes für ein individuelles Aussehen zu nutzen. Es unterstützt nur MyAnimeList und aktualisiert den Fortschritt ausschließlich dort. Die Anwendung ist nicht überladen, bietet aber die nötigen Grundfunktionen:
- Automatisches Tracking von offline gesehenen Episoden und Aktualisierung der MyAnimeList-Bibliothek.
- Eine Suchleiste für Anime-Informationen.
- Eine Theme-Option zur individuellen Gestaltung.
Shoko
Shoko ist zwar etwas aufwendiger in der Installation, bietet aber als umfangreiche Anime-Datenbank-App eine gute Alternative zu MAL-Sync. Shoko dient nicht nur dem Tracking, sondern bietet auch einen integrierten Mediaplayer zum Streaming von Animes. Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Dateiverwaltung und Unterstützung für die AniDB-Datenbank. Shoko bietet verschiedene eigene Apps für diverse Plattformen. Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
- Eine zentrale Datenbank zur korrekten Aktualisierung.
- Ein einfaches Dateiverwaltungssystem.
- Einen integrierten Mediaplayer für Streaming an jedem Ort.
Häufig gestellte Fragen
Ist die MAL-Sync-Erweiterung legal und sicher?
Da die Erweiterung im Chrome Web Store erhältlich ist, kann davon ausgegangen werden, dass sie legal und sicher ist.
Kann man von MAL nach AniList importieren?
Ja, die mylist.xml-Datei kann von MAL exportiert und in AniList importiert werden.
Welcher ist der beste Anime-Tracker?
Jede Anime-Datenbank-Seite hat ihre Vorzüge. Myanimelist, AniList, Kitsu und AniDB gehören derzeit zu den besten Optionen.
Kostet AniList Geld?
Nein, AniList ist völlig kostenlos und erfordert kein Abonnement.
Automatisches Tracking von Anime-Filmen und -Serien
Das ist alles, was Sie wissen müssen, um den aktuell angesehenen Anime oder Manga automatisch zu verfolgen. Wir hoffen, dass dieses neue Tool Ihre Routine erleichtert. Testen Sie die oben genannten Offline-Auto-Tracker und wählen Sie nach Ihren Bedürfnissen. Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit und geben Sie an, welche Anime-Datenbank-Webseite Sie nutzen.