So verwenden Sie das Lupen-Tool in iOS

Smartphones haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir miteinander und mit unserer Umgebung interagieren. Mit dem Aufkommen von Augmented und Virtual Reality eröffnen sich ganz neue Interaktionsmöglichkeiten, bei denen unsere Telefone zu Schlüsseln in die virtuelle Welt werden. Es sind aber auch vermeintlich einfachere Funktionen, wie beispielsweise ein an Linkshänder angepasstes Tastaturlayout, die für manche Nutzer von großer Bedeutung sind. Die Vielfalt der Barrierefreiheitsfunktionen auf Smartphones ist entscheidend, um ein zugänglicheres und besseres Leben zu ermöglichen. Ein besonders nützliches Werkzeug ist die Lupenfunktion in iOS, die es erlaubt, reale Objekte zu vergrößern.

Diese Lupenfunktion, die erstmals in iOS 10 eingeführt wurde, erfuhr mit iOS 11 eine deutliche Verbesserung in Bezug auf die Zugänglichkeit. Sie ist nun einfacher über das Kontrollzentrum zu erreichen.

Die Lupenfunktion in iOS 10

Um die Lupe in iOS 10 zu aktivieren, navigieren Sie in den „Einstellungen“ zu „Allgemein“, dann zu „Bedienungshilfen“ und schließlich zu „Lupe“.

Hier können Sie die Lupenfunktion einschalten. Nach der Aktivierung wird die Lupe durch dreimaliges Tippen auf den Home-Button gestartet.

Die Lupenfunktion in iOS 11

Anders als in iOS 10, wo die Lupe zuerst aktiviert werden musste, ist dies in iOS 11 nicht mehr erforderlich. Stattdessen fügen Sie die Lupe einfach zum Kontrollzentrum hinzu und können sie direkt von dort aus starten.

Gehen Sie hierzu in der Einstellungen-App zum „Kontrollzentrum“ und wählen Sie „Steuerelemente anpassen“. Aus der Liste der verfügbaren Optionen fügen Sie „Lupe“ hinzu. Kehren Sie dann zu Ihrem Startbildschirm zurück. Um die Lupe zu nutzen, öffnen Sie das Kontrollzentrum durch Wischen und tippen auf die Lupen-Schaltfläche.

Funktionsweise der Lupe

Die Lupe ähnelt der Kamera-App, inklusive eines Auslösers für das Aufnehmen von Bildern. Diese Bilder werden jedoch nicht in der Galerie gespeichert. Sie können das Bild nach dem „Aufnehmen“ bewegen, aber das ist auch schon alles. Mit dem Schieberegler kann der Zoom angepasst werden und das Schlosssymbol dient zum Fixieren des Fokus. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann die Blitzfunktion aktiviert werden, um eine bessere Sicht zu ermöglichen.

Im Grunde ist es eine spezielle Kamera-App, bei der die Bilder jedoch nicht gespeichert werden. Um nach der Aufnahme zum Lupenmodus zurückzukehren, tippen Sie auf den Auslöser.

Da die Lupe keine Funktion zur Fotografie ist, ist die Bildqualität, besonders bei starkem Zoom, nicht optimal. Dennoch eignet sie sich gut, um beispielsweise den Kleingedruckten auf Medikamentenverpackungen zu lesen. Die verbesserte Zugänglichkeit, die Apple durch die Integration in das Kontrollzentrum geschaffen hat, ist sehr nützlich.