Microsoft hat seinen Abonnementdienst Office 365 in „Microsoft 365“ umbenannt. Dieses neue Angebot beinhaltet alle bekannten Funktionen von Office 365 und erweitert diese noch. Durch ein Abonnement erhalten Nutzer Zugriff auf Microsoft Office-Anwendungen, wie beispielsweise Word, sowie 1 TB Speicherplatz in OneDrive, Gesprächsminuten über Skype und weitere Vorteile.
Office 365 in neuem Gewand mit zusätzlichen Features
Wer mit Office 365 vertraut ist, wird sich bei Microsoft 365 schnell zurechtfinden. Es handelt sich um ein Abonnement, dessen Kosten bei etwa 100 US-Dollar pro Jahr für bis zu sechs Personen oder 70 US-Dollar pro Jahr für eine Einzelperson liegen. An den Preisen hat sich nichts geändert.
Mit diesem Abonnement erhalten Sie Zugang zu den bekannten Microsoft Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint, die auf Windows-PCs, Macs, iPads und anderen von Microsoft unterstützten Plattformen genutzt werden können. Hinzu kommt ein 1 TB Speicherplatz in OneDrive pro Person und 60 Skype-Minuten für Telefonate ins Fest- und Mobilfunknetz.
Bestehende Office 365-Abonnenten werden seit dem 21. April 2020 automatisch auf Microsoft 365 umgestellt. Aus „Office 365 Home“ wurde „Microsoft 365 Family“ und aus „Office 365 Personal“ wurde „Microsoft 365 Personal“.
Office 365 war bereits ein attraktives Angebot für alle, die Microsoft Office nutzen möchten. Das Gleiche gilt nun auch für Microsoft 365. Microsoft bietet weiterhin eine kostenlose Testversion von Microsoft 365 an, um Office unverbindlich zu testen. Zudem bleiben die Webanwendungen von Microsoft Office Online auch ohne Abonnement kostenfrei nutzbar.
Welche neuen Funktionen bietet Microsoft 365?
Mit der Einführung von Microsoft 365 am 30. März 2020 wurden auch eine Reihe neuer Funktionen vorgestellt. Viele davon ähneln Funktionen, die auch in Office 365 hätten erscheinen können, jedoch betont Microsoft, dass das Ziel darin besteht, „Sie und Ihre Familie bei der Arbeit, in der Schule und im täglichen Leben zu unterstützen“. Dies bedeutet neue Werkzeuge zur Verbesserung des Schreibens im Web, zur Finanzverwaltung und zur besseren Vernetzung mit Familie und Freunden.
Hier einige der spannendsten neuen Features:
Verbesserte Textkorrektur mit dem Microsoft Editor: Der Microsoft Editor unterstützt Sie bei der Korrektur von Grammatik und Stil. Er ist quasi Microsofts Antwort auf Grammarly, ein Schreibwerkzeug, das im gesamten Web funktioniert. Dieser „KI-gestützte Dienst“ funktioniert in über 20 Sprachen und ist in Word und Outlook.com integriert. Mittels der Microsoft Editor-Erweiterung für Google Chrome oder Microsoft Edge lässt er sich auf jeder beliebigen Website nutzen. Er hilft sogar beim Einfügen von Zitaten in Microsoft Word.
Direkter Download von Banktransaktionen in Excel: Mit „Money in Excel“ können Sie sich direkt aus Excel heraus mit Ihren Bank- und Kreditkartenkonten verbinden. Transaktionsdaten können heruntergeladen und in Budgets oder andere Finanztabellen importiert werden. Dabei kommt Plaid zum Einsatz, ein Netzwerk, das auch viele andere Finanztools nutzen.
Kommunikation mit Familie und Freunden via Microsoft Teams: Microsoft Teams, ursprünglich für den Arbeitsbereich gedacht, bietet jetzt auch neue Funktionen für den privaten Gebrauch. Erstellen Sie Teams-Gruppen für Freunde und Familie, um Ausflüge zu planen, Treffen zu organisieren oder einfach in Kontakt zu bleiben. Teams umfasst Gruppenchats, Videoanrufe, gemeinsame To-do-Listen und Kalender.
Schutz der Familie mit Microsoft Family Safety: Die neue App „Microsoft Family Safety“ für iPhone und Android hilft Ihnen, die Bildschirmzeiten Ihrer Familie auf Windows 10, Android und Xbox zu verwalten. Durch die Standortfreigabe erhalten Sie auch Benachrichtigungen, wenn Familienmitglieder an einem bestimmten Ort ankommen oder diesen verlassen, und können den Standort Ihrer Familienmitglieder auf einer Karte verfolgen.
Insgesamt bleibt Microsoft 365 dem ursprünglichen Office 365 sehr ähnlich. Viele neue Funktionen hätten auch einfach in Office 365 integriert werden können. Dennoch zeigt sich, dass Microsoft „Microsoft 365“ als einen umfassenderen Abonnementdienst sieht, der über reine Office-Anwendungen hinausgeht und Abonnenten auch im privaten Bereich unterstützen möchte.
Es ist zu erwarten, dass in Zukunft weitere Features für den privaten Gebrauch zu Microsoft 365 hinzugefügt werden. Bereits 2019 berichtete Mary Jo Foley von ZDNet, dass Microsoft die Einführung eines Passwortmanagers in Microsoft 365 erwägt. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es jedoch noch keine offizielle Ankündigung dazu.