Welche iPhones haben den Porträtmodus?

Smartphones können zwar niemals eine vollwertige DSLR oder analoge Kamera vollständig ersetzen, doch sie erweisen sich als praktische, tragbare Alternativen. Sie sind sogar für ansprechende Nahaufnahmen und Porträts geeignet. Dieser Ratgeber erläutert, welche iPhone-Modelle den Porträtmodus unterstützen.

Was ist der Porträtmodus?

Der Porträtmodus ist eine Fotofunktion, die verwendet wird, um ein einzelnes Motiv hervorzuheben. Das Hauptmotiv, sei es eine Person, eine Blume oder ein Tier, wird scharf abgebildet, während der Vorder- und Hintergrund bewusst unscharf dargestellt werden.

Mit einer DSLR oder analogen Kamera kann man das Objektiv manuell auf ein Motiv fokussieren und gleichzeitig die umliegenden Bereiche unscharf halten. Bis zur Einführung des iPhone 7 Plus im Jahr 2016, welches diese Funktion ohne externe Zusatzobjektive bot, war dies mit iPhones nicht möglich.

Ein Jahr später erweiterte Apple das iPhone 8 Plus um die Funktion „Porträtlicht“. Diese nutzt künstliche Intelligenz, um verschiedene Studiobeleuchtungseffekte zu simulieren und so professionellere Ergebnisse zu erzielen.

Wie funktioniert der Porträtmodus?

Bei ausgewählten iPhone-Modellen gibt es nun zwei Varianten des Porträtmodus: eine für die Hauptkamera und eine für die Frontkamera.

Der Porträtmodus der Hauptkamera benötigt zwei spezielle Objektive: ein Teleobjektiv und ein Weitwinkelobjektiv. Das Teleobjektiv erfasst das Bild, während das Weitwinkelobjektiv die Szene analysiert, um eine Tiefenkarte mit mehreren Ebenen zu erstellen. Der Bildsignalprozessor des iPhones nutzt diese Ebenen, um zu entscheiden, welche Teile des Bildes scharf bleiben und welche mit einem künstlichen Bokeh-Effekt verschwommen dargestellt werden sollen. Elemente, die näher an der Kamera liegen, erscheinen schärfer als weiter entfernte Elemente.

Der Porträtmodus der Frontkamera verwendet die TrueDepth-Kamera von Apple. In diesem Fall erfasst und analysiert die Infrarotkamera mehr als 30.000 Punkte, die vom Punktprojektor des Telefons projiziert werden, um eine Tiefenkarte zu erstellen. Der Bildsignalprozessor kombiniert diese Informationen mit dem von der Frontkamera aufgenommenen Bild, um zu bestimmen, was scharf bleiben soll und wo der Bokeh-Effekt angewendet wird.

Unten sehen Sie ein Diagramm des iPhone X-Layouts, das während einer Apple-Veranstaltung im Jahr 2017 vorgestellt wurde.

Wo befindet sich der Porträtmodus?

Sie finden den Porträtmodus, indem Sie die Standard-Kamera-App öffnen. Er ist dort als eine der Optionen neben „Foto“ in der Liste der Schiebeoptionen zu sehen. Bei der Aufnahme von Personen wird automatisch ein gelbes Rechteck um das Gesicht angezeigt. Bei anderen Motiven tippen Sie einfach auf das gewünschte Objekt auf dem Bildschirm, um den Fokuspunkt festzulegen. Die Kamera-App bestätigt die Fokussierung durch ein gelbes Rechteck um das Motiv.

Auf iPhones, die „Porträtlicht“ unterstützen, sehen Sie einen kreisförmigen Schieberegler mit den Effekten „Natürliches Licht“, „Studiolicht“, „Konturlicht“, „Bühnenlicht“ und „Bühnenlicht Mono“. Tippen Sie auf den großen virtuellen Auslöser, um das Bild aufzunehmen.

Welche iPhones unterstützen den Porträtmodus (Hauptkamera)?

Für den Porträtmodus der Hauptkamera sind zwei oder mehr Objektive erforderlich. Hier ist eine Liste der unterstützten Modelle:

iPhone 11 Pro Max (2019)
iPhone 11 Pro (2019)
iPhone 11 (2019)
iPhone XR (2018)
iPhone XS Max (2018)
iPhone XS (2018)
iPhone X (2017)
iPhone 8 Plus (2017)
iPhone 7 Plus (2016)
(Und zukünftige iPhones)

Es ist erwähnenswert, dass das iPhone XR trotz der Hardwarevoraussetzung von zwei Objektiven nur eines hat. Der Porträtmodus dieses Modells nutzt nur einen Bruchteil der Tiefenschärfe, die auf anderen Dual-Lens-Geräten verfügbar ist. Daher unterstützt die Kamera-App von Apple für dieses Modell im Porträtmodus standardmäßig nur die Aufnahme von Personen.

Welche iPhones unterstützen den Porträtmodus (Frontkamera)?

Diese Geräte benötigen die TrueDepth-Kamera von Apple. Hier ist die Liste:

iPhone 11 Pro Max (2019)
iPhone 11 Pro (2019)
iPhone 11 (2019)
iPhone XR (2018)
iPhone XS Max (2018)
iPhone XS (2018)
iPhone X (2017)
(Und zukünftige iPhones)

Unterstützt Ihr iPhone den Porträtmodus?

Die einfachste Methode, um festzustellen, ob Ihr iPhone den Porträtmodus unterstützt, ist die Überprüfung der Linsen auf der Rückseite. Wenn Sie dort nur ein Objektiv sehen, wird der Porträtmodus nicht unterstützt. Wie bereits erwähnt, ist das iPhone XR hierbei die Ausnahme.

Um den Porträtmodus für Selfies zu überprüfen, ist der Blick auf das Display hilfreich. Wenn Ihr iPhone keine physische Home-Taste hat und der Bildschirm sich von Kante zu Kante erstreckt, verfügt es über die notwendige TrueDepth-Komponente.

Eine weitere Möglichkeit der Überprüfung ist die Prüfung der Modellnummer des iPhones. Hier ist eine Liste:

iPhone 11 Pro Max A2160 (Kanada, USA) / A2217 (Festlandchina, Hongkong, Macau) / A2215 (Andere)
iPhone 11 Pro A2161 (Kanada, USA) / A2220 (Festlandchina, Hongkong, Macau) / A2218 (Andere)
iPhone 11 A2111 (Kanada, USA) / A2223 (Festlandchina, Hongkong, Macau) / A2221 (Andere)
iPhone XS Max A1921 / A2101 / A2102 (Japan) / A2103 / A2104 (China Festland)
iPhone XS A1920 / A2097 / A2098 (Japan) / A2099 / A2100 (Festlandchina)
iPhone XR A1984 / A2105 / A2106 (Japan) / A2107 / A2108 (China Festland)
iPhone X A1865 / A1901 / A1902 (Japan)
iPhone 8 Plus A1864 / A1897 / A1898 (Japan)
iPhone 7 Plus A1661 / A1784 / A1785 (Japan)

Um die Modellnummer Ihres Geräts zu finden, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“. Tippen Sie dann auf die Teilenummer neben „Modellnummer“, um die tatsächliche Modellnummer zu sehen.