Wie man Obsidian in Minecraft mit Lava und Wasser herstellt

Obsidian in Minecraft: Methoden zur Gewinnung und unbegrenzte Generierung

Obsidian ist ein äußerst widerstandsfähiges Material, das in Minecraft für diverse Konstruktionen benötigt wird, darunter Leuchtfeuer, Netherportale und Verzauberungstische. Aufgrund seiner Bedeutung ist es nicht ganz einfach zu finden, obwohl es in der Oberwelt, im Nether und im Ende vorkommt. Eine eigene Herstellung ist oft die effizientere Option.

Im Folgenden werden verschiedene Wege zur Obsidianherstellung erläutert, inklusive Methoden zur Errichtung einer unbegrenzten Obsidianquelle.

Obsidianherstellung: Die Grundlagen

Für die einfachste Methode der Obsidianherstellung benötigst du fließendes Wasser und Lavablöcke. Die Anzahl der Lavablöcke entspricht dabei der Anzahl der gewünschten Obsidianblöcke.

Für eine effizientere Obsidianfarm gibt es Methoden, die mit oder ohne Anpassung der Spielregeln funktionieren. Wir werden uns diese näher ansehen.

Bevor wir ins Detail gehen, betrachten wir kurz die Rezepte für einige der benötigten Werkzeuge und Materialien.

Obsidian durch Lava und Wasser

Dies ist die gängigste und einfachste Methode, um Obsidian zu gewinnen. Fließendes Wasser, das auf Lava trifft, verwandelt diese in Obsidian. Ein einziger Wasserblock ist ausreichend, während du so viele Lavablöcke benötigst, wie du Obsidian generieren möchtest.

Ein natürlich vorkommender Lavasee eignet sich hierfür ideal. Platziere einfach einen Wasserblock oberhalb des Sees und lasse das Wasser hinabfließen. Die Lava verwandelt sich dann in Obsidian.

Für größere Mengen an Obsidian kannst du mit leeren Eimern Lava aus dem See schöpfen und diese an anderer Stelle in Obsidian umwandeln. Bitte beachte, dass Lavaseen möglicherweise nicht unbegrenzt Lava liefern.

Die Obsidianfarm: Erneuerbare Obsidianquellen

Eine Obsidianfarm ermöglicht dir eine kontinuierliche Obsidianversorgung. Hierbei gibt es zwei Hauptansätze: Einen mit und einen ohne Änderung der Spielregeln. Die Variante mit der Regeländerung ist meist einfacher zu realisieren, dennoch stellen wir beide Methoden vor.

Methode 1: Mit Regeländerung (/gamerule)

Zunächst musst du die Einstellung /gamerule LavaSourceConversion auf true setzen.

Du benötigst eine Treppe, zwei Lavablöcke und einen Wasserblock. Danach kannst du eine einfache Anordnung erstellen, die kontinuierlich Obsidian produziert.

Diese Methode ist sehr schnell und effizient. Wenn du die Spielregeln aber nicht ändern möchtest oder kannst, ist die nächste Methode die richtige für dich.

Methode 2: Ohne Regeländerung

Diese Methode generiert zunächst Lava, die du dann mit fließendem Wasser in Obsidian umwandeln kannst. Die notwendigen Materialien sind:

  • Ein Kessel
  • Ein spitzer Tropfstein
  • Lava

Diese Materialien sind nicht schwer zu finden. Spitze Tropfsteine findest du in Tropfsteinhöhlen und normalen Höhlen.

Das Problem dieser Methode ist die Zeit, die zum Nachfüllen des Kessels mit Lava benötigt wird. Für einen effizienteren Ertrag ist es ratsam, eine großflächigere Farm zu bauen.

Rohstoffe: Die wichtigsten Werkzeuge und Materialien

Hier sind die Rezepte für die wichtigsten Gegenstände, die wir für die Obsidianherstellung verwendet haben:

Eimer:

Kessel:

Treppe:

Diamantspitzhacke:

Hier findest du eine Anleitung zum Finden von Diamanten in Minecraft.

Beachte, dass Obsidian auch mit einer Netheritspitzhacke abgebaut werden kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Obsidianherstellung in Minecraft nicht schwierig ist. Eine große Menge an Lava und ein einziger Eimer Wasser reichen aus. Obsidianfarmen sind eine spaßige Methode, um deine Vorräte aufzustocken. Die Variante mit der Regeländerung ist besonders einfach umzusetzen.

Wenn du eine größere Herausforderung suchst, kannst du versuchen, den Wächter im Survival-Modus zu besiegen.