Oftmals wird angenommen, dass „Data Matrix“ und „QR-Code“ dasselbe bedeuten. Dies ist jedoch nicht der Fall, da sie sich in wesentlichen Punkten unterscheiden. Die Frage, welcher Code für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist, lässt sich durch das Verständnis ihrer Funktionen und Vorteile beantworten. Im Folgenden werden wir diese Unterschiede erläutern und Ihnen bei der Entscheidung helfen.
Was ist ein QR-Code?
Ein Quick Response Code, kurz QR-Code, ist eine 2D-Code-Art, die aus schwarzen Quadraten in einem Raster auf weißem Grund besteht.
Der QR-Code wurde 1994 von der japanischen Denso Corporation entwickelt. Er kann bis zu 4.296 alphanumerische Zeichen speichern. Je mehr Zeilen und Spalten ein QR-Code hat, desto größer ist die darin gespeicherte Datenmenge.
Was ist eine Datenmatrix?
Eine Datenmatrix ist ein 2D-Code, der aus schwarzen und weißen Zellen besteht, die meist quadratisch angeordnet sind. Es gibt jedoch auch rechteckige Varianten.
Die Datenmatrix wurde ebenfalls 1994 von International Data Matrix, Inc. in den USA erfunden. Ähnlich wie beim QR-Code, bedeutet eine höhere Anzahl von Zeilen und Spalten auch eine größere Speicherkapazität, die jedoch auf 2.335 alphanumerische Zeichen begrenzt ist. Die L-Form an den Rändern dient als Suchmuster, das Scannern hilft, den Code zu identifizieren und zu lesen.
Wo wird eine Datenmatrix verwendet?
Datenmatrix-Codes werden oft zur Kennzeichnung kleiner Objekte verwendet, da sie auf einer Fläche von 2-3 Millimetern bis zu 50 Zeichen speichern können. Sie sind auch bei einem Kontrastverhältnis von nur 20 % lesbar. Dies macht sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Auf medizinischen oder chirurgischen Instrumenten
- Auf Flugzeugteilen
- Auf digitalen Briefmarken
- Für Laser-Marketing
- Für mobile Marketingzwecke mit Semacodes
- Zur Kennzeichnung kleiner bis mittelgroßer Elektronikartikel
Wo wird ein QR-Code verwendet?
QR-Codes sind heutzutage fast überall zu finden. Sie können verschiedene Arten von Informationen speichern und haben daher vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Einige davon sind:
- Zur Authentifizierung von Online-Konten
- Zur Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Zum Speichern von Bank- oder Kreditkarteninformationen für Zahlungen
- Auf Visitenkarten zum Speichern von Kontaktdaten
- Auf Verpackungen verschiedener Produkte
- In Präsentationen auf Konferenzen
Funktionen und Vorteile von Data-Matrix-Codes
Data-Matrix-Codes verwenden eine spezifische Struktur für ihre Erkennungspunkte. Das L-förmige Muster links und unten kann maximal 2.335 alphanumerische Zeichen speichern und benötigt nur eine Fläche von 10×10 Pixeln.
Data-Matrix-Codes sind stark auf die Produkte selbst fokussiert. Beim Scannen liefern sie Produktinformationen. Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie ideal für die Etikettierung kleiner Artikel und reduzieren den Materialverbrauch. Scanner leiten Benutzer automatisch zu allen gespeicherten Informationen weiter.
- Data-Matrix-Codes haben eine höhere Datendichte, wodurch sie weniger Platz benötigen als Barcodes.
- Sie sind auch bei Beschädigungen von bis zu 30 % noch lesbar.
- Diese 2D-Codes können Buchstaben, Zahlen und andere ASCII-Zeichen codieren.
- Die Codes sind omnidirektional und können aus jedem Blickwinkel gelesen werden.
- Data-Matrix-Codes sind hochgradig skalierbar und eignen sich daher ideal für die Etikettierung kleiner Teile und Verpackungen.
Funktionen und Vorteile von QR-Codes
QR-Codes nutzen vier schwarz-weiße Quadrate in jeder Ecke, wobei das vierte Quadrat weniger auffällig ist. Sie können bis zu 7.089 numerische oder 4.296 alphanumerische Zeichen speichern. Sie speichern verschiedenste Informationen und können unterschiedliche Aktionen auslösen.
QR-Codes lassen sich problemlos mit Barcode-Scannern oder Smartphones lesen und leiten den Benutzer automatisch zu den gespeicherten Informationen weiter. Während Data-Matrix-Codes Produktinformationen speichern, können QR-Codes auch Links, PDF-Dateien und andere Informationen enthalten.
QR-Codes bieten zahlreiche Vorteile:
- Sie sind vielseitig und können für verschiedene Zwecke wie Kontaktinformationen, Webseiten-Links oder Geolokalisierung genutzt werden.
- Sie haben eine Fehlerkorrekturfunktion, die das Scannen auch bei Beschädigungen ermöglicht.
- Wie Data-Matrix-Codes sind sie omnidirektional und aus jedem Winkel lesbar.
- Sie lassen sich jederzeit und überall mit einem Smartphone scannen.
- Sie ermöglichen das einfache und kostenlose Einbetten verschiedenster Medien.
Unterschiede zwischen Data-Matrix- und QR-Codes
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Data-Matrix- und QR-Codes sind:
Data-Matrix-Codes | QR-Codes | |
Größe | Minimum – 10×10 Zellen Maximum – 144×144 Zellen |
Minimum – 21×21 Zellen Maximum – 177×177 Zellen |
Lesbarkeit | Lesbar mit 20 % Kontrast und bis zu 30 % Beschädigung | Lesbar mit 40 % Kontrast und 7-30 % Beschädigung |
Sicherheit | Sicherer | Etwas weniger sicher |
Struktur | S&W-Zellen in quadratischer oder rechteckiger Anordnung, L-Form links und unten | 4 S&W-Quadratmuster in jeder Ecke |
Maximale Fehlerkorrektur | 33 % | 30 % |
Schritte | 2 Zellen | 4 Zellen |
Maximale Speicherung | Numerische Zeichen – 3.116 Alphanumerische Zeichen – 2.335 Binäre Zeichen – 1.556 Kanji/Kana-Zeichen – Nicht unterstützt |
Numerische Zeichen – 7.089 Alphanumerische Zeichen – 4.296 Binäre Zeichen – 2.953 Kanji/Kana-Zeichen – 1.817 |
Tools zur Generierung von Data-Matrix
Es gibt verschiedene Tools, um eine Datenmatrix zu erstellen:
Data-Matrix-Codes bieten eine Reihe von Vorteilen. Hier einige davon:
#1. ReadyStream Data Matrix Generator Tool
Das ReadyStream Data Matrix Generator Tool hilft Benutzern, Data-Matrix-Codes zur Erweiterung ihrer Systemkapazitäten zu erstellen. Diese können in bestehende SOPs integriert, ausgedruckt und auf Artikeln getestet werden.
Aufgrund des integrierten Mengenrechners ist das Tool besonders für die Erstellung von Data-Matrix-Codes für pharmazeutische und biotechnologische Produkte geeignet.
Die Erstellung ist einfach. Benutzer geben Testdaten und das Volumen an, woraufhin das Tool einen Code generiert, der als PDF oder PNG ausgedruckt und auf dem Produkt angebracht werden kann. Die Nutzung ist kostenlos.
#2. Aspose Data Matrix Code Generator
Aspose Data Matrix Code Generator ist eine kostenlose Online-App zur Erstellung von Data-Matrix-Codes. Das Tool ist eine einfache und effiziente Methode, um maschinenlesbare Tags zu verschiedenen Artikeln und Dokumenten hinzuzufügen und unterstützt Vektor- und Rasterausgabeformate.
Die App unterstützt verschiedene Ausgabeformate wie .jpeg, .png, .emf, .gif und .bmp. Der Prozess ist unkompliziert: Codetext eingeben, Barcodetyp und -größe auswählen, „Barcode generieren“ klicken – und schon ist der Code fertig.
#3. EasierSoft – Kostenloser Massen-Online-Data-Matrix-Barcode-Generator
EasierSoft ist eine gute Option, um Data-Matrix-Codes in großer Menge kostenlos online zu generieren. Sie können damit verschiedene Barcode-Etiketten drucken, auch auf normalem A4-Papier mit Tintenstrahl- oder Laserdruckern.
Anstatt Tausende von Etiketten einzeln einzugeben, ermöglicht EasierSoft die Eingabe in großen Mengen. Hierfür wird eine Excel-Datei verwendet, aus der die ersten Daten ausgelesen werden, woraufhin eine Folge von Barcode-Nummern generiert wird.
Tools zur Generierung von QR-Codes
Es gibt viele Tools zur Erstellung von QR-Codes. Hier eine Auswahl:
#1. QR-Code-Generator
Der QR Code Generator ist ein kostenloses Online-Tool zur Erzeugung von QR-Codes. Er unterstützt sowohl statische als auch dynamische QR-Codes und bietet auch Analysen, Tracking und vCards. Statische QR-Codes sind eigenständig und erfordern keine Verbindung zum Dienst des Anbieters.
Dynamische QR-Codes sind jedoch an ein Benutzerkonto gebunden und mit einem Link zu den Diensten des Anbieters codiert. Dies ermöglicht die nachträgliche Aktualisierung des Inhalts und das Anzeigen von Scan-Statistiken. Wer das Branding des QR-Code-Generators vor der Anzeige des Inhalts für Scans vermeiden möchte, kann ein kostenpflichtiges Abo abschließen.
#2. QR-Code-Generator von Bitly
Mit dem QR-Code-Generator von Bitly können Sie kostenlos QR-Codes erstellen, indem Sie eine Website oder Text angeben. Die Codes sind bearbeitbar und nachverfolgbar, bieten Branding- und Anpassungsfunktionen. Die „Scan-Tracking“-Funktion kann für die Erfolgsmessung verwendet werden.
#3. QR-Code-Generator von goQR.me
Der QR-Code-Generator von goQR.me ist ein kostenloses Tool zur Erstellung von QR-Codes aus URLs, Texten, vCards und Kontaktinformationen. Ausgaben sind in den Formaten EPS/SVG-Vektorgrafiken sowie PNG/JPEG/GIF-Rastergrafiken verfügbar. Zudem können Sie den QR-Code direkt auf Ihrer Webseite einbetten. Das Tool verschlüsselt während der Übertragung, sodass die Daten nicht gespeichert werden.
Abschlussbemerkung
Data-Matrix- und QR-Codes werden in verschiedenen Branchen für unterschiedliche Zwecke verwendet. In Bezug auf Sicherheit, Lesbarkeit und Fehlerkorrektur haben Data-Matrix-Codes einen Vorteil gegenüber QR-Codes.
In vielen anderen Aspekten, wie z.B. Größenoptionen, Skalierbarkeit, Flexibilität, Produktbestandsverwaltung, Speicherung und Anpassung, sind QR-Codes im Vorteil. Insgesamt betrachtet sind QR-Codes oft die bessere Wahl.
Sowohl Data-Matrix- als auch QR-Codes haben ihre spezifischen Anwendungsbereiche. Sie sollten Ihre Bedürfnisse klar definieren und sich dann anhand unseres Artikels für den idealen 2D-Code entscheiden.
Sie können auch diese QR-Code-APIs hier überprüfen.