Überwachungslösungen für Ihre Nutanix-Infrastruktur
Unternehmen, die das Maximum aus ihrer Nutanix-Umgebung herausholen möchten, benötigen eine zuverlässige Methode zur Überwachung des Zustands, der Effizienz, der Sicherheit und der Verfügbarkeit ihrer Systeme. Nur so lassen sich optimale Ergebnisse erzielen und potenzielle Probleme rechtzeitig erkennen.
Dieser Leitfaden analysiert die führenden Überwachungslösungen für Nutanix, beleuchtet ihre jeweiligen Funktionen und bewertet die Kosten. Ziel ist es, Ihnen bei der Identifizierung der besten Option für die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu helfen.
Was ist Nutanix?
Nutanix ist ein führender Anbieter von Cloud-Softwarelösungen und gilt als Pionier im Bereich der hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI). Mit seinen innovativen Produkten unterstützt Nutanix Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Umgebungen.
Die Angebotspalette von Nutanix umfasst Lösungen für Hybrid-Cloud-Architekturen, Multi-Cloud-Management, Unified Storage, Datenbankdienste und Desktop-Dienste. Diese ermöglichen die flexible Bereitstellung von Anwendungen und Workloads, unabhängig vom jeweiligen Standort. Nutanix ist somit ein wichtiger Baustein für eine moderne und effiziente IT-Strategie.
Nutanix-Produkte finden branchenübergreifend Anwendung – von der Automobilindustrie über Bildung und Behörden bis hin zu Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Rechtswesen, Fertigung, Medien, Einzelhandel und Dienstleistungsanbietern. Sie helfen dabei, Komplexität zu reduzieren, Agilität zu steigern und die Gesamtleistung zu verbessern.
Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio von Nutanix beinhaltet das Nutanix-Betriebssystem (Nutanix Acropolis), Nutanix AHV, Nutanix Clusters, die Nutanix Distributed Storage Fabric (Nutanix AOS Storage), Flow Network Security, Nutanix Disaster Recovery sowie NCM Self-Service. Diese Komponenten arbeiten nahtlos zusammen und bilden eine solide Grundlage für moderne IT-Infrastrukturen.
Zudem bietet Nutanix verschiedene professionelle Services unter der Bezeichnung „Nutanix Xpert Services“ an. Diese umfassen Cloud-Beratung, Migrations- und Datentransformationsdienste, Cloud-Betrieb sowie Schulungs- und Zertifizierungsprogramme. Nutanix positioniert sich damit als umfassender Partner für Unternehmen, die ihre IT-Landschaft zukunftssicher gestalten möchten.
Wofür wird Nutanix eingesetzt?
Die Anwendungsfälle von Nutanix sind vielfältig und hängen von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Organisation ab. Die HCI-Plattform integriert Server, Speicher, Virtualisierung, Netzwerk und Cloud-Computing, um die Beschaffung, Bereitstellung und Verwaltung von IT-Diensten zu vereinfachen. Nutzer können Apps sicher in Hybrid-, Multi-Cloud-, öffentlichen oder privaten Clouds verschieben, ohne dabei die Datenintegrität zu gefährden.
Nutanix verbessert die Verfügbarkeit der Cloud-Infrastruktur eines Unternehmens, indem es Services und Daten vor Hardwareausfällen, Katastrophen und böswilligen Angriffen schützt. Durch Replikation auf andere HCIs oder Clouds wird sichergestellt, dass Daten und Workloads auch in Krisensituationen verfügbar bleiben.
Die intelligente Automatisierung von Nutanix optimiert die Bereitstellung von IT-Services in der öffentlichen und privaten Cloud. Sie beschleunigt die Bereitstellung vollständiger Anwendungslandschaften, die als Infrastruktur, Betrieb und Governance in Code ausgedrückt werden. Diese Automatisierung reduziert manuelle Aufgaben und erhöht dadurch die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit der IT-Umgebung, maximiert die Ressourcennutzung und senkt letztlich die Kosten.
Die Bedeutung der Überwachung Ihrer Nutanix-Umgebung
Laut einem Gartner-Bericht aus dem Jahr 2014 können die Kosten für Netzwerkfehler im Durchschnitt 5.600 US-Dollar pro Minute betragen und bis zu 300.000 US-Dollar pro Stunde ansteigen. Das verdeutlicht, wie wichtig eine effektive Überwachung ist, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Eine Studie des Ponemon Institute hat ergeben, dass ein ungeplanter Ausfall durchschnittlich 9.000 US-Dollar pro Minute oder über 500.000 US-Dollar pro Stunde kostet. Diese Zahlen unterstreichen die finanziellen Konsequenzen, die mit unzureichender Infrastrukturüberwachung einhergehen können.
Diese Kosten können je nach Anwendung und Unternehmensgröße variieren. Kleinere Unternehmen können durch unerwartete Ausfälle Verluste von etwa 100.000 US-Dollar erleiden, während größere Unternehmen durch kritische Ausfälle potenziell mehrere Millionen Dollar pro Stunde verlieren können. Es ist also unerlässlich, präventiv zu handeln und eine angemessene Überwachung zu implementieren.
Um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden, ist der Einsatz von Überwachungslösungen für Ihre Nutanix-Umgebung unerlässlich. Diese Tools bieten tiefgreifende Einblicke in Ihre Nutanix-Umgebung, von Clustern und Knoten (CPU, RAM und Speicher) bis hin zu Hosts und virtuellen Maschinen. Sie ermöglichen die Überwachung der Anwendungs- und Serverleistung sowie wichtiger Metriken wie Latenz und Durchsatz.
Eine ordnungsgemäße Überwachung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Nutanix-Infrastruktur einwandfrei funktioniert. Ohne diese Überwachung könnten wichtige Leistungsprobleme unbemerkt bleiben, was zu kostspieligen Ausfallzeiten oder Datenverlusten führen könnte. Im Folgenden werden einige der besten Überwachungslösungen für Nutanix vorgestellt.
ManageEngine Site24x7
ManageEngine Site24x7 bietet IT-Administratoren wichtige Leistungsindikatoren und operative Daten. Die SaaS-basierte Überwachungslösung gewährt über ein zentrales Dashboard Einblick in Webseiten, Webanwendungen, Server, Netzwerke und die Performance der Cloud-Infrastruktur. Mit dieser umfassenden Sicht auf die IT-Umgebung können Unternehmen ihre Systeme optimal verwalten.
Bildquelle: ManageEngine Nutanix
ManageEngine Site24x7 überwacht den Zustand und die Leistung des Nutanix Acropolis-Hypervisors, der Controller-VM (CVM), der Speicher-Controller und der Container. Durch die rechtzeitige Erkennung potenzieller Probleme, die zu kostspieligen Ausfallzeiten führen könnten, trägt diese Lösung zur Verbesserung der Betriebszeit der Nutanix-Infrastruktur eines Unternehmens bei. Dies ist entscheidend für einen reibungslosen IT-Betrieb.
Funktionen
- Sichtbarkeit: Das Tool überwacht Cluster, Hosts und virtuelle Maschinen und bietet somit eine umfassende Übersicht über die gesamte Nutanix-Umgebung.
- Visualisierung: Benutzer können verschiedene Daten als Grafiken, Diagramme, Dashboards und Berichte visualisieren, wodurch die Analyse und das Verständnis der gesammelten Informationen vereinfacht werden.
- Nutzungstrends: Die Software ermöglicht die Anzeige von Key Performance Indicators (KPIs) auf einem benutzerdefinierten Dashboard sowie die Darstellung von Nutzungstrends für Ressourcen wie RAM, Speicher und CPU.
- Warnmeldungen: Site24x7 sendet Benachrichtigungen per Sprachanruf, SMS, E-Mail und über Drittanbieter-Tools wie Slack und Microsoft Teams, sobald ein Problem erkannt wird.
- Unterstützte Plattformen: Die Software unterstützt verschiedene Betriebssysteme, darunter Windows, Linux, FreeBSD und OS. Dies gewährleistet eine breite Kompatibilität und Einsatzfähigkeit.
ManageEngine Site24x7 bietet verschiedene Preispläne für unterschiedliche Anwendungsfälle an. Die Überwachung von Webseiten beginnt bei 9 USD pro Monat (jährliche Abrechnung). Für Infrastructure and Application Performance Monitoring (APM) wird eine 30-tägige kostenlose Testversion angeboten, damit potenzielle Nutzer die Funktionen der Plattform vor dem Kauf testen können.
ServicePilot
Die Server- und Virtualisierungsüberwachungssoftware von ServicePilot bietet tiefe Einblicke in den Zustand Ihrer Nutanix-Infrastruktur. Durch die Verfolgung der Ressourcennutzung und Anwendungsperformance Ihrer Nutanix-Umgebung hilft diese Lösung, den gesamten IT-Stack zu visualisieren, zu analysieren und Fehler zu beheben.
Bildquelle: ServicePilot Nutanix
ServicePilot sammelt Informationen für eine Nutanix-Umgebung mittels Simple Network Management Protocol (SNMP) und stellt detaillierte Metriken über die Funktionsweise Ihres Clusters bereit. Diese Daten sind essenziell für die Optimierung der Leistung und die Vermeidung von Problemen.
Funktionen
Die mit diesem Tool gesammelten Daten umfassen:
- Cluster: ServicePilot bietet eine Übersicht über den Zustand und die Gesamtauslastung Ihres Nutanix-Clusters.
- Controller-VM: Die Software verfolgt den Zustand und die Gesamtauslastung der Controller-VMs in Ihrer Nutanix-Umgebung.
- Hypervisor: Das Tool liefert eine Übersicht über die Hypervisor-Nutzung in Ihrer Nutanix-Umgebung.
- VM-Auslastung: ServicePilot stellt Metriken über die Leistung Ihrer virtuellen Maschinen bereit, einschließlich CPU-, RAM- und Festplattenauslastung.
- Speicherpool: Die Lösung ermöglicht die Verfolgung der Nutzung Ihrer Speicherpools, inklusive der Gesamt- und zugewiesenen Kapazität.
- Container: Das Tool stellt Metriken zur Container-Nutzung bereit.
- Festplatte: Sie können den Zustand jeder Festplatte in Ihrer Nutanix-Infrastruktur, einschließlich der Nutzung, überwachen.
ServicePilot bietet drei verschiedene Preispläne an:
- Der Überwachungsplan für die Cloud-Infrastruktur beginnt bei 100 USD pro Monat (150 Objekte).
- Der Host-Überwachungsplan startet bei 100 USD pro Monat (10 Host-Infrastruktur).
- Der Full-Stack-Überwachungsplan kostet ab 200 USD pro Monat (10 Host Full-Stack).
HYCU
HYCU ist ein Backup-as-a-Service-Anbieter, der eine spezielle Datenschutzplattform für Nutanix-Umgebungen anbietet, um Schutz vor Ransomware-Angriffen zu bieten. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Daten vor Verlusten und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Bildquelle: HYCU
Mit diesem Tool können Unternehmen Disaster Recovery, Backups und Migrationen für lokale und öffentliche Cloud-Umgebungen von einer einzigen Schnittstelle aus durchführen. Die zentrale Verwaltung vereinfacht das Datenmanagement erheblich und spart Zeit und Ressourcen.
Es gewährleistet auch die Einhaltung von Sicherheits- und Industriestandards wie STIG, NIAP, ISO 27001, PCI, HIPAA, Sarbanes Oxley (SOX) und GDPR. Die Einhaltung dieser Standards ist entscheidend für die Datensicherheit und den Schutz der Unternehmensintegrität.
Funktionen
- Unterstützte öffentliche Cloud-Plattformen: Amazon Web Service (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) bieten eine breite Abdeckung für hybride Cloud-Szenarien.
- Governance: Die Steuerung des Zugriffs erfolgt durch die Integration von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Single Sign-On (SSO) sowie nativem Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM).
- Unterstützte private Cloud-Plattformen: Nutanix, VMware und Dell Power Scale. Die breite Plattformunterstützung ermöglicht eine flexible Integration in bestehende IT-Landschaften.
- Wiederherstellung: HYCU ermöglicht die Wiederherstellung von Anwendungen, virtuellen Maschinen, Datenträgern, Ordnern und Dateien. Damit sind Nutzer in der Lage, sich schnell von Datenverlusten zu erholen.
HYCU veröffentlicht seine Produktpreise nicht auf der Website. Interessierte Nutzer können sich jedoch für ein individuelles Angebot an das Verkaufsteam wenden. Zudem gibt es die Möglichkeit, eine kostenlose Testversion anzufordern oder eine Demo zu buchen, um die Funktionen des Produkts genauer kennenzulernen.
LogicMonitor
Die Nutanix-Überwachungssoftware von LogicMonitor ermöglicht das Erfassen von Metriken aus Ihrer gesamten Infrastruktur und das Verständnis des Zustands jeder einzelnen Komponente. Das Tool bietet eine umfassende Sicht auf die IT-Umgebung.
Mithilfe detaillierter Analysen erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Ressourcennutzung, Betriebszeit und Leistungstrends. Dies ermöglicht proaktive Entscheidungen zur Optimierung Ihres Systems. Die umfassenden Daten liefern wichtige Einblicke für die kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur.
Die Warnfunktion stellt sicher, dass potenzielle Probleme sofort erkannt werden, wodurch Sie schnell reagieren und Unterbrechungen minimieren können. Dies ist besonders wichtig, um Ausfallzeiten zu reduzieren und die Verfügbarkeit kritischer IT-Services zu gewährleisten.
Bildquelle: LogicMonitor
LogicMonitor ermöglicht die Messung und Verfolgung Ihrer Nutanix-Infrastruktur, vom Gesamtzustand des Clusters bis hin zu Speicherkapazität und Ein-/Ausgabevorgängen pro Sekunde (IOPS), Durchsatz und Latenz auf Container-, Cluster-, Speicherpool- und individueller Festplattenebene. Mit dieser Granularität der Daten ist eine präzise Fehleranalyse und -behebung möglich.
Darüber hinaus können Sie die End-to-End-Performance jedes Nutanix-Hypervisors und jeder VM überwachen, einschließlich CPU, Speicherauslastung, Speicher-IOPS/Latenz und Netzwerkdurchsatz. Diese umfassende Überwachung gewährleistet eine hohe Performance und Verfügbarkeit der gesamten IT-Infrastruktur.
LogicMonitor vereinfacht die Überwachung des Zustands Ihrer Nutanix-Controller und stellt sicher, dass potenzielle Probleme schnell identifiziert und behoben werden. Das Tool ermöglicht es, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Funktionen
- Sichtbarkeit: Die Dashboards von LogicMonitor zeigen den gesamten Clusterstatus, die Controllerleistung und End-to-End-Daten des Nutanix-Hypervisors an.
- VM-Überwachung: Active Discovery von LogicMonitor erkennt automatisch neue virtuelle Maschinen auf Nutanix-Hypervisor-Hosts. Das spart Zeit und Mühe bei der Konfiguration der Überwachung.
- Warnungen: Sie erhalten Benachrichtigungen bei hoher Festplattenlatenz, geringer Speicherkapazität, hoher CPU-Auslastung, geringem Arbeitsspeicher, hoher Anzahl verworfener Pakete sowie Fehlern auf allen Nutanix-Hypervisoren, VMs, Speicherpools, Clustern, Containern oder Festplatten.
- Öffentliche Cloud-Überwachung: AWS, GCP und Azure. LogicMonitor bietet eine umfangreiche Überwachung auch für Cloud-Umgebungen.
LogicMonitor bietet zwei Preispläne: Pro und Enterprise. Die Preise hängen von den jeweiligen Anforderungen und Funktionen ab. Interessierte Nutzer können sich für ein individuelles Angebot an das LogicMonitor-Vertriebsteam wenden. Eine 14-tägige kostenlose Testversion ist ebenfalls verfügbar.
eG Innovationen
Nutanix AHV Monitoring von eG Innovations ist eine weitere umfassende Lösung für die Leistungsüberwachung von Nutanix-Umgebungen. Es ermöglicht einen umfassenden Einblick in den Zustand Ihrer Nutanix AHV-Infrastruktur einschließlich aller Komponenten. Damit haben Sie stets den Überblick über Ihre gesamte IT-Landschaft.
Es gestattet Ihnen die Verfolgung der Leistung und Auslastung von Hypervisor, VMs, Betriebssystemen, Serverressourcen (Speicher und CPU), Speicherfestplatten, Clustern und Containern. Die tiefgehende Überwachung ist entscheidend für eine proaktive Problembehebung und Leistungsoptimierung.
Bildquelle: eG Innovationen
Mit diesem Tool können Sie die Kapazität Ihrer Nutanix-Bereitstellung bewerten, Leistungsengpässe identifizieren und den Kapazitätsbedarf prognostizieren. Die Analyse- und Berichtsfunktionen helfen bei der Fehlerbehebung, Prüfung und Optimierung Ihrer Nutanix-Bereitstellung. Das Tool bietet somit nicht nur einen Einblick in die aktuelle Situation, sondern hilft auch bei der Planung zukünftiger IT-Ressourcen.
Funktionen
- Erkennung: Automatische Erkennung Ihres Nutanix AHV-Stacks und der unterstützten Infrastruktur. Das beschleunigt die Implementierung der Monitoring-Lösung erheblich.
- VM-Überwachung: Die Software verfolgt die Ressourcennutzung und erfasst Trends. Damit erkennen Sie langfristige Entwicklungen und können entsprechende Anpassungen vornehmen.
- Ursachenanalyse: Das Tool identifiziert die Quelle von Leistungsproblemen, indem es Anwendungen und Virtualisierung korreliert und Erkenntnisse liefert.
- Speicher: Überwacht die Latenz, IOPS und Bandbreite des Speicherpools. Dies ist für eine hohe Performance von Anwendungen und Diensten von entscheidender Bedeutung.
eG Innovations bietet eine 30-tägige kostenlose Testversion an. Die Preisgestaltung für das Tool hängt vom Bereitstellungsmodell ab:
- Der SaaS- oder Cloud-Plan beginnt bei 125 USD pro Monat.
- Der Abonnementplan kostet ab 100 USD monatlich.
- Der unbefristete Plan startet bei 10.000 USD.
Die Lizenzierung für APM, Unified Monitoring oder Enterprise Application Monitoring richtet sich nach der Anzahl der Betriebssysteme, Speichergeräte und Hypervisoren, die Sie überwachen müssen. Die Lizenzierung für digitale Arbeitsbereiche hängt von der Anzahl der Benutzer ab, die auf den Arbeitsbereich zugreifen. Interessenten können sich für individuelle Angebote an das Verkaufsteam von eG Innovations wenden.
Paessler PRTG
Paessler PRTG überwacht Nutanix-Cluster und Hypervisoren mit SNMP. Es stellt mehrere Nutanix-spezifische Sensoren bereit (SNMP Nutanix Cluster Health Sensor und SNMP Nutanix Hypervisor Sensor) zur Überwachung kritischer Komponenten wie Hostauslastung und Clusterstatus. Diese spezifischen Sensoren gewährleisten eine umfassende Überwachung Ihrer Nutanix-Umgebung.
Bildquelle: Paessler PRTG
Die benutzerdefinierte Sensorfunktion ermöglicht es Ihnen, eigene Sensoren zur Überwachung zusätzlicher Aspekte des Nutanix-Systems zu erstellen. Die Flexibilität des Systems erlaubt es, die Überwachung an spezifische Anforderungen anzupassen.
Funktionen
- ITOps Board (Multi-Server-Dashboards)
- Anpassbare Berichterstellung
- Automatische Netzwerkerkennung
- Karten und Dashboards
- Verteilte Überwachung
- Warnungen und Benachrichtigungen
Paessler PRTG bietet drei Preispläne an:
- PRTG Network Monitor Plan ab 1.799 $ pro Serverlizenz (50 Geräte)
- Der PRTG Enterprise Monitor Plan beginnt bei 16.600 $ pro Jahr.
- Der von PRTG gehostete Monitorplan kostet ab 149 $ pro Monat (50 Geräte).
So wählen Sie die beste Nutanix-Überwachungssoftware
Die beste Nutanix-Überwachungslösung hängt von Ihren spezifischen Anforderungen, Anwendungsfällen und Präferenzen ab. Eine sorgfältige Analyse der Bedürfnisse ist entscheidend, um die optimale Lösung zu finden. Um das richtige Nutanix-Überwachungstool auszuwählen, sollten Sie zuerst Ihre Bedürfnisse genau bewerten. Dies beinhaltet die Identifizierung der zu überwachenden Daten und der erforderlichen Leistung der Überwachungssoftware.
Suchen Sie danach nach verschiedenen Überwachungstools und vergleichen Sie ihre Funktionen und Alleinstellungsmerkmale. Eine umfassende Recherche hilft Ihnen dabei, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen besser zu verstehen.
Bewerten Sie auch die Kosten der Software, um sicherzustellen, dass sie in Ihr Budget passt. Produktbewertungen sind eine wertvolle Ressource bei der Auswahl der besten Nutanix-Überwachungslösung. Lesen Sie Bewertungen von Drittanbietern, um Einblicke in die Erfahrungen von aktuellen und früheren Nutzern zu gewinnen. Dies kann Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Testen Sie die Software, um sicherzustellen, dass sie Ihre Anforderungen erfüllt. Sie können eine Produktdemo anfordern oder eine kostenlose Testversion nutzen. Dies ermöglicht es, das Tool vor einer finanziellen Verpflichtung zu testen und zu beurteilen, ob es Ihren Bedürfnissen entspricht.
Fazit
Wir haben fünfzehn Nutanix-Überwachungssoftwarelösungen überprüft, um die am besten bewerteten Optionen zu identifizieren und die Liste auf die besten sechs eingegrenzt. Wir haben die Top-Lösungen basierend auf ihren Funktionen, der Skalierbarkeit, dem Support und den Kosten ausgewählt. Dies bietet Ihnen eine gute Grundlage für die Auswahl einer geeigneten Monitoring-Lösung.
Stellen Sie vor der Auswahl einer Lösung sicher, dass diese umfassende Einblicke in Ihre Nutanix-Umgebung bietet, Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen unterstützt und automatische Warnungen bei Systemleistungs- oder Kapazitätsproblemen sendet. Mit diesen Kriterien können Sie die beste Überwachungssoftware für Ihre IT-Umgebung ermitteln.
Sie können auch einige Netzwerküberwachungssoftware für Unternehmen erkunden.