7 Tipps, um das Web auf einem iPhone lesbarer zu machen

Wahrscheinlich verbringen Sie mehr Zeit mit dem Lesen auf Ihrem iPhone, als mit dem Verfassen von Textnachrichten, dem Tätigen von Anrufen oder dem Spielen von Games. Der Großteil dieser Inhalte findet sich vermutlich im Internet, und es ist nicht immer einfach, diese zu betrachten oder durchzublättern. Glücklicherweise gibt es einige versteckte Funktionen, die das Lesen auf Ihrem iPhone deutlich angenehmer gestalten können.

Die Leseansicht von Safari nutzen

Safari ist der Standardbrowser auf dem iPhone. Einer der wichtigsten Gründe, Safari gegenüber Browsern von Drittanbietern zu bevorzugen, ist die Leseansicht. Dieser Modus formatiert Webseiten neu, um sie leichter erfassbar zu machen. Er blendet alle ablenkenden Elemente auf der Seite aus und zeigt ausschließlich den eigentlichen Inhalt.

Einige andere Browser bieten möglicherweise ebenfalls eine Leseansicht an, Google Chrome jedoch nicht.

Wenn Sie in Safari auf einen Artikel oder ähnliche schriftliche Inhalte stoßen, wird in der Adressleiste für einige Sekunden „Leseansicht verfügbar“ angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol links neben dieser Benachrichtigung, um direkt zur Leseansicht zu wechseln.

Alternativ können Sie auch auf „AA“ tippen und es für einen Moment gedrückt halten, um sofort in die Leseansicht zu gelangen. Sie können auch auf „AA“ in der Adressleiste tippen und „Leseansicht anzeigen“ wählen.

In der Leseansicht können Sie erneut auf „AA“ tippen, um weitere Optionen einzublenden. Tippen Sie auf das kleinere „A“, um den Text zu verkleinern, oder auf das größere „A“, um ihn zu vergrößern. Sie können auch auf „Schriftart“ tippen und eine neue Schriftart aus der angezeigten Liste auswählen.

Abschließend können Sie auf eine Farbe (weiß, gebrochen weiß, grau oder schwarz) tippen, um das Farbschema des Lesemodus zu ändern.

Diese Einstellungen gelten für alle Webseiten, die Sie in der Leseansicht betrachten. Um zur Originalwebseite zurückzukehren, tippen Sie erneut auf „AA“ und wählen Sie „Leseansicht ausblenden“.

Leseansicht für bestimmte Webseiten automatisch aktivieren

Wenn Sie auf „AA“ und dann auf „Website-Einstellungen“ tippen, können Sie „Leseansicht automatisch verwenden“ aktivieren. Dadurch wird Safari angewiesen, die Leseansicht automatisch zu starten, wenn Sie zukünftig eine Seite dieser Domain besuchen.

Tippen und halten Sie „AA“, um zur ursprünglichen Darstellung der Webseite zurückzukehren. Safari speichert diese Auswahl für zukünftige Besuche.

Leseansicht zur Darstellung problematischer Webseiten nutzen

Die Leseansicht ist hilfreich beim Navigieren durch ablenkende Webseiten, sie ist aber auch nützlich bei Inhalten, die nicht korrekt angezeigt werden. Obwohl ein Großteil des Internets für Mobilgeräte optimiert ist, gilt dies nicht für viele ältere Webseiten. Text oder Bilder werden möglicherweise nicht korrekt dargestellt, oder es ist nicht möglich, horizontal zu scrollen oder zu zoomen, um die gesamte Seite anzuzeigen.

Die Leseansicht ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, solche Inhalte in einem lesbaren Format anzuzeigen. Sie können Seiten sogar als gut lesbare PDF-Dokumente speichern. Aktivieren Sie dazu die Leseansicht und tippen Sie dann auf Teilen > Optionen > PDF. Wählen Sie „In Dateien sichern“ aus der Aktionsliste. Dies funktioniert auch zum Drucken über Teilen > Drucken.

Text besser lesbar gestalten

Wenn Sie die Lesbarkeit von Text im gesamten System verbessern möchten, anstatt nur auf die Leseansicht angewiesen zu sein, bietet Ihr iPhone unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße weitere Optionen.

„Fetter Text“ erhöht die Lesbarkeit, ohne die Textgröße zu verändern. Sie können jedoch auch auf „Größerer Text“ tippen und den Schieberegler verwenden, um die Textgröße insgesamt zu erhöhen. Alle Apps, die Dynamic Type verwenden (wie die meisten Inhalte auf Facebook, Twitter und Nachrichtenmeldungen), werden diese Einstellung berücksichtigen.

„Schaltflächenformen“ platziert eine Umrandung unter jedem Text, der auch eine Schaltfläche darstellt. Dies kann die Lesbarkeit und Navigation verbessern. Andere Optionen, die Sie möglicherweise aktivieren möchten, sind:

„Kontrast erhöhen“: Erleichtert das Lesen von Text durch Erhöhung des Kontrasts zwischen Vorder- und Hintergrund.
„Smart Invert“: Kehrt das Farbschema um (ausgenommen Medien wie Fotos und Videos).
„Klassisch umkehren“: Funktioniert wie „Smart Invert“, kehrt aber auch das Farbschema von Medien um.

Ihr iPhone Ihnen vorlesen lassen

Warum lesen, wenn man auch zuhören kann? Die Telefone und Tablets von Apple bieten eine Barrierefreiheitsfunktion, die den aktuellen Bildschirm, eine Webseite oder kopierten Text laut vorliest. Dies ist zwar in erster Linie eine Funktion für Sehbehinderte, ist aber auch in anderen Situationen zum Konsumieren von geschriebenen Inhalten nützlich.

Gehen Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Gesprochene Inhalte. Hier können Sie „Auswahl sprechen“ aktivieren, mit der Sie Text markieren und dann auf „Sprechen“ tippen können. Wenn Sie „Bildschirm sprechen“ aktivieren, liest Ihr iPhone den gesamten Bildschirm vor, wenn Sie mit zwei Fingern von oben nach unten wischen.

Sie können auch „Inhalt hervorheben“ aktivieren, um zu sehen, welcher Textabschnitt gerade vorgelesen wird. Tippen Sie auf „Stimmen“, um die Stimmen anzupassen. Standardmäßig spiegelt „Deutsch“ Ihre aktuellen Siri-Einstellungen wider.

Es gibt viele verschiedene Stimmen, von denen einige einen zusätzlichen Download erfordern. Sie können auch verschiedene Akzente je nach Region auswählen, z.B. „Britisches Englisch“, „Kanadisches Französisch“ oder „Mexikanisches Spanisch“. Laut unseren Tests bietet Siri die natürlichste Text-to-Speech-Funktion, wobei die „Enhanced“-Voice-Packs an zweiter Stelle stehen.

Wenn Sie Text markieren und „Sprechen“ wählen oder mit zwei Fingern von oben nach unten streichen, wird der Sprachcontroller angezeigt. Sie können dieses kleine Kästchen an eine beliebige Stelle ziehen und neu positionieren. Tippen Sie darauf, um Optionen zum Stummschalten der Sprache anzuzeigen, einen Artikel rückwärts oder vorwärts zu springen, das Sprechen anzuhalten oder die Geschwindigkeit zu erhöhen/verringern, mit der der Text gelesen wird.

Die Funktion „Bildschirm sprechen“ ist am besten in Kombination mit der Leseansicht zu verwenden. In der normalen Ansicht liest Ihr iPhone auch beschreibenden Bildtext, Menüpunkte, Werbung und andere Elemente vor, die Sie wahrscheinlich nicht hören möchten. Wenn Sie zuerst die Leseansicht aktivieren, können Sie direkt zum Inhalt springen.

„Bildschirm sprechen“ funktioniert intuitiv basierend darauf, was sich gerade auf dem Bildschirm befindet. Wenn Sie beispielsweise einen Artikel lesen und sich mittendrin befinden, beginnt das Auslösen von „Bildschirm sprechen“ mit dem Vorlesen an der Stelle, an der Sie sich auf der Seite befinden. Das Gleiche gilt für soziale Feeds wie Facebook oder Twitter.

Obwohl die Text-to-Speech-Optionen des iPhones noch etwas roboterhaft wirken, klingen die deutschen Stimmen mittlerweile deutlich natürlicher als früher.

Siri nach Nachrichten-Updates fragen

Manchmal kann die Suche nach Nachrichten mühsam sein. Wenn Sie es eilig haben und eine kurze Zusammenfassung wünschen (und den Kurationstechniken von Apple vertrauen), können Sie Siri einfach mit „Gib mir die Nachrichten“ auffordern, eine Liste der Schlagzeilen aus der Nachrichten-App anzuzeigen. Dies funktioniert in den USA gut, ist aber in anderen Regionen (wie Australien) möglicherweise nicht verfügbar.

Sie können auch die Nachrichten-App (oder Ihre bevorzugte Alternative) starten und sich die Inhalte von Ihrem iPhone mit „Bildschirm sprechen“ oder „Auswahl sprechen“ vorlesen lassen. Manchmal ist es aber auch schön, eine echte menschliche Stimme zu hören. Bitten Sie Siri einfach, „Nachrichten abzuspielen“, um ein Audio-Update von einem lokalen Sender zu hören.

Siri wird Ihnen eine alternative Nachrichtenquelle anbieten, zu der Sie wechseln können, falls verfügbar, und wird sich diese für Ihre nächste Anfrage merken.

Dunkelmodus, True Tone und Night Shift können helfen

Die Verwendung Ihres iPhones in einem dunklen Raum wurde mit der Einführung des Dunkelmodus in iOS 13 viel angenehmer. Sie können den Dunkelmodus unter Einstellungen > Anzeige & Helligkeit aktivieren. Wenn Sie möchten, dass der Dunkelmodus aktiviert wird, wenn es draußen dunkel wird, wählen Sie „Automatisch“.

Unter den Optionen für den „Dunkelmodus“ befindet sich ein Schalter für „True Tone“. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, passt Ihr iPhone den Weißabgleich des Bildschirms automatisch an Ihre Umgebung an. Dies bedeutet, dass der Bildschirm natürlicher wirkt und sich an andere weiße Objekte in Ihrer Umgebung anpasst, z. B. Papier. „True Tone“ macht das Lesen zu einem weniger störenden Erlebnis, insbesondere bei Leuchtstoff- oder Glühlampenlicht.

Schließlich erleichtert „Night Shift“ das Lesen nicht unbedingt, kann aber beim Einschlafen helfen. Das ist besonders nützlich, wenn Sie im Bett lesen. „Night Shift“ entfernt blaues Licht vom Bildschirm, um den Sonnenuntergang zu simulieren, was hilfreich sein kann