Beheben Sie den Kodi-Fehler, der die Anwendung beim Beenden nicht erstellen konnte

Kodi ist eine quelloffene Media-Player-Software, die von der XBMC Foundation speziell für das Home Entertainment entwickelt wurde. Kodi ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Medienformate, einschließlich Musik, Bilder, Videos und Fernsehen. Die Software ist kompatibel mit Betriebssystemen wie Android, Windows, macOS und Linux. Das lokale Abspielen von Medien ist eine der Hauptstärken von Kodi. Es ist eine bemerkenswerte Anwendung, nicht nur für das lokale Abspielen, sondern auch für das Streamen von Filmen und Serien. Trotz seiner Vielseitigkeit haben einige Kodi-Nutzer Probleme bei der Verwendung der App auf ihren Geräten festgestellt. Ein häufiges Problem ist der Kodi-Fehler, der das Beenden der Anwendung verhindert. Glücklicherweise gibt es einfache Lösungen. Dieser Leitfaden bietet Ihnen diese, erklärt die Ursachen des Fehlers und hilft Ihnen, wenn Kodi nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Behebung des Kodi-Fehlers „Anwendung kann nicht beendet werden“

Es gibt verschiedene mögliche Gründe für Probleme beim Beenden von Kodi. Im Folgenden sind einige der Hauptursachen aufgeführt:

  • Beschädigte Kodi-Dateien
  • Systemfehler des PCs
  • Korrupte temporäre Dateien
  • Instabile oder fehlende Internetverbindung

Obwohl diese Ursachen technisch bedingt sind, lassen sie sich mit den folgenden einfachen Methoden beheben. Lassen Sie uns diese Lösungen ohne Umschweife genauer betrachten.

Methode 1: Neustart des PCs

Windows-Nutzer, die Kodi auf ihrem Computer verwenden, können auf den Fehler „Kodi kann nicht beendet werden“ stoßen, der durch Systemfehler verursacht wird. Kleinere technische Probleme in Windows oder andere Fehler können oft durch einen einfachen Neustart des PCs behoben werden. Für einen korrekten Neustart, können Sie sich unseren Leitfaden 6 Möglichkeiten zum Neustart eines Windows 10-Computers ansehen.

Methode 2: Umbenennen des Benutzerdatenordners

Wie bereits erwähnt, können beschädigte Kodi-Datenordner zu Problemen führen. Das Umbenennen dieser Ordner kann daher die Lösung sein. Kodi-Datenordner können mehrere Gigabyte groß sein, und das Löschen kann zum Verlust wichtiger Benutzerdaten führen. Das Umbenennen ist eine sichere Methode, die Kodi dazu zwingt, einen neuen, unbeschädigten Datenordner zu erstellen. Führen Sie diese Schritte aus, um den Kodi-Ordner umzubenennen:

1. Öffnen Sie den Datei-Explorer mit der Tastenkombination Windows + E.

2. Navigieren Sie im Datei-Explorer zum Kodi-Datenordner.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie „Umbenennen“.

Versuchen Sie nun, Kodi erneut zu starten.

Methode 3: Löschen der Datei „profiles.xml“

Kodi speichert Änderungen und neue Einstellungen in der Datei „profiles.xml“. Diese Datei enthält wichtige Informationen. Das erzwungene Schließen dieser Datei kann jedoch zu Problemen wie dem Kodi-Fehler führen, der das Beenden der Anwendung verhindert. Wenn das Umbenennen des Datenordners nicht geholfen hat, kann das Löschen von „profiles.xml“ das Problem lösen. Beachten Sie, dass dadurch benutzerdefinierte Einstellungen verloren gehen. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Datei zu löschen:

Hinweis: Das Ausführen dieser Methode führt zum Verlust benutzerdefinierter Einstellungen in Kodi.

1. Öffnen Sie die Systemsteuerung über die Windows-Suche.

2. Stellen Sie die Ansicht auf „Große Symbole“ und klicken Sie dann auf „Datei-Explorer-Optionen“.

3. Wählen Sie die Registerkarte „Ansicht“.

4. Aktivieren Sie unter „Versteckte Dateien und Ordner“ die Option „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“.

5. Navigieren Sie im Datei-Explorer zu folgendem Pfad:

C:UsersUSERNAMEAppDataRoamingKodi

Hinweis: Ersetzen Sie „USERNAME“ durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen.

6. Öffnen Sie den Ordner „userdata“.

7. Suchen Sie die Datei „profiles.xml“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Löschen“.

8. Schließen Sie den Datei-Explorer und starten Sie Kodi, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist.

Methode 4: Datenträgerbereinigung durchführen

Eine weitere Methode zur Behebung des Problems „Anwendung kann nicht erstellt werden“ ist die Datenträgerbereinigung. Windows speichert Cache-Dateien und temporäre Daten, die nicht mehr benötigt werden. Diese Dateien können System und Anwendungen beschädigen und deren Funktion beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, eine regelmäßige Datenträgerbereinigung durchzuführen. Eine Anleitung dazu finden Sie unter: So verwenden Sie die Datenträgerbereinigung in Windows 10.

Methode 5: Dateien manuell ersetzen

Wenn das Löschen der „profiles.xml“ und das Umbenennen von Dateien nicht geholfen haben, können Sie versuchen, die Dateien manuell zu ersetzen. Beschädigte Dateien sind oft die Ursache für Kodi-Fehler. Versuchen Sie, alle Kodi-Protokoll- und Verzeichnisdateien zu ersetzen, indem Sie diese umbenennen und in einen neuen Ordner verschieben. Informationen zum Umbenennen finden Sie im oben genannten Abschnitt. Nach dem Ersetzen können Sie prüfen, ob dies das Problem behebt.

Methode 6: Kodi neu installieren

Ein häufiger Grund für das Problem „Anwendung kann nicht erstellt werden“ sind beschädigte Programmdateien. Dies kann durch eine unvollständige Installation aufgrund einer instabilen Internetverbindung verursacht werden. Die einfachste Lösung ist eine Neuinstallation von Kodi. Hier sind die Schritte:

1. Öffnen Sie die Systemsteuerung über die Windows-Suche.

2. Stellen Sie die Ansicht auf „Kategorie“ und klicken Sie unter „Programme“ auf „Programm deinstallieren“.

3. Wählen Sie Kodi aus der Liste und klicken Sie auf „Deinstallieren“. Bestätigen Sie alle folgenden Eingabeaufforderungen.

4. Klicken Sie in der Benutzerkontensteuerung auf „Ja“.

5. Klicken Sie im Kodi-Deinstallationsfenster auf „Weiter“.

6. Klicken Sie im nächsten Fenster erneut auf „Weiter“.

7. Klicken Sie auf „Deinstallieren“, um den Vorgang zu bestätigen.

8. Klicken Sie auf „Fertigstellen“, um den Vorgang abzuschließen.

9. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie %appdata% ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den AppData-Roaming-Ordner zu öffnen.

10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kodi-Ordner und wählen Sie „Löschen“.

11. Geben Sie %localappdata% in die Windows-Suchleiste ein, um den AppData Local-Ordner zu öffnen.

12. Löschen Sie den Kodi-Ordner erneut, wie in Schritt 2 gezeigt.

13. Starten Sie den PC neu, nachdem Kodi vollständig entfernt wurde.

14. Gehen Sie zur Kodi-Downloadseite und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installer (64BIT)“.

Installieren Sie Kodi nach dem Download, starten Sie Ihr Gerät neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Weitere Informationen finden Sie in unserem Installationsleitfaden für Kodi.

Methode 7: Kodi-Support kontaktieren

Neben beschädigten Benutzerdaten können auch Probleme mit Kodi-Protokolldateien zu Problemen beim Beenden der Anwendung führen. Diese Dateien können Fehlermeldungen enthalten, die die Ursache des Problems aufdecken. Die Überprüfung dieser Protokolldateien kann also bei der Lösung des Problems hilfreich sein. Sie können auch den Kodi-Support kontaktieren, um diese Dateien zu überprüfen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1. Kann ich mehrere Profile auf Kodi einrichten?

A1. Ja, Sie können mehrere Profile in Kodi einrichten, indem Sie im Unterabschnitt „Profile“ die Option „Profil hinzufügen“ verwenden.

F2. Ist Kodi besser als andere Streaming-Software für Heimkinos?

A2. Kodi bietet ein hervorragendes Heimkinoerlebnis. Es ist eine Open-Source-Anwendung, die anpassbar ist und sich durch viele Funktionen auszeichnet.

F3. Was bedeutet Open Source bei Kodi?

A3. Kodi ist eine Open-Source-Anwendung, was bedeutet, dass der Quellcode öffentlich zugänglich ist und von jedem modifiziert werden kann.

F4. Was tun, wenn Kodi nicht funktioniert oder ein leerer Bildschirm angezeigt wird?

A4. Sie können versuchen, den Anwendungs-Cache zu löschen oder Kodi-Add-ons zu aktualisieren, wenn Sie Probleme beim Starten von Kodi haben oder einen leeren Bildschirm sehen.

F5. Was tun, wenn ich keine Anwendung in Kodi erstellen kann?

A5. Wenn Sie Probleme beim Erstellen einer Anwendung in Kodi haben, kann dies an einem neuen Update liegen. Versuchen Sie, den Ordner „profiles.xml“ gemäß Methode 3 zu löschen.

***

Als Open-Source-Anwendung hat Kodi auch Nachteile, einschließlich Fehler und Softwareprobleme. Ein häufiges Problem ist der Kodi-Fehler, der das Beenden der Anwendung verhindert. Wir hoffen jedoch, dass dieser Leitfaden Ihnen mit den oben genannten sieben Methoden geholfen hat, das Problem zu beheben. Teilen Sie uns mit, welche Methode bei Ihnen funktioniert hat, und hinterlassen Sie Ihre Fragen oder Anregungen im Kommentarbereich.