Die 9 besten verwalteten MySQL-Hosting-Plattformen für Ihre Anwendung

MySQL: Eine populäre Wahl für Cloud-Datenbanken

MySQL ist eine weitverbreitete Open-Source-Datenbank-Engine, die besonders in Linux- und Cloud-basierten Umgebungen häufig zum Einsatz kommt. Ihre Popularität beruht nicht zuletzt auf ihrer Zugänglichkeit.

Nahezu jeder Anbieter von Webhosting-Diensten inkludiert eine MySQL-Instanz ohne zusätzliche Kosten in seinen Hosting-Paketen. Diese Kombination aus Web- und Datenbankhosting ist besonders für kleinere oder neue Webseiten attraktiv, da sie die Komplexität der Verwaltung verschiedener Dienste reduziert.

Sobald jedoch das Datenmanagement in umfangreichen Anwendungen oder auf stark frequentierten Websites kritischer wird, kann es sinnvoll sein, diese Dienste zu trennen und ein dediziertes Hosting nur für die Datenbank zu nutzen. DBaaS (Database as a Service) ist eine ebenfalls häufig gewählte Option, insbesondere wenn die Datenschicht einer Anwendung eingerichtet werden soll, noch bevor der genaue Zugriff auf diese Daten definiert ist.

Ein weiterer Vorteil der separaten Haltung Ihrer MySQL-Installation ist die Möglichkeit, Sicherungen, Replikation, Überwachung und andere wichtige Funktionen unabhängig von anderen gehosteten Diensten zu verwalten. Zusätzlich erlaubt eine verwaltete MySQL-Plattform, neben den standardmäßig mitgelieferten Tools des Anbieters, auch externe Tools für den Zugriff zu verwenden.

Warum gerade MySQL?

Es gibt eine Vielzahl von Cloud-Datenbanken, wie beispielsweise PostgreSQL, MariaDB, Oracle Database und Microsoft SQL Server. MySQL sticht jedoch durch seine Geschwindigkeit, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit hervor. Zudem ist es kostenlos und Open Source.

Ein wesentlicher Pluspunkt von MySQL ist seine von Grund auf für das Web konzipierte Architektur, im Gegensatz zu anderen Datenbanken, die ursprünglich für LANs und Client-Server-Umgebungen entwickelt und nachträglich für das Internet angepasst wurden. Die große Entwickler-Community hinter MySQL garantiert, dass neue Funktionen, die von Benutzern gewünscht werden, schnell implementiert werden. Diese Entwickler sind selbst MySQL-Nutzer und sorgen dafür, dass die neuen Funktionen performance- und durchsatzoptimiert umgesetzt werden.

Diese Faktoren haben dazu geführt, dass MySQL ein führender Anbieter von Enterprise-Funktionen wie Replikation, Clustering und In-Memory-Datenbanken geworden ist.

Worauf sollte man bei einer verwalteten MySQL-Hosting-Plattform achten?

Die Preisspanne für MySQL-Hosting-Dienste variiert stark, von kostenlosen Angeboten bis hin zu hunderten von Dollar pro Monat, abhängig vom jeweiligen Service und dem benötigten Umfang (es gibt auch stundenweise Abrechnungen). Neben dem Preis gibt es jedoch noch weitere wichtige Aspekte bei der Auswahl eines MySQL-Anbieters.

Die mitgelieferten Verwaltungswerkzeuge für Ihre Datenbanken sind ein wichtiger Entscheidungsfaktor. DB-Hosting-Anbieter stellen in der Regel eine benutzerfreundliche Verwaltungs-Oberfläche bereit. Es ist aber genauso wichtig, dass Sie sich über API-Aufrufe oder Remote-Tools mit der Datenbank verbinden können, um maximale Flexibilität bei Zugriff und Verwaltung Ihrer Daten zu haben.

Sicherheit ist ein entscheidendes Thema bei der Wahl eines Datenbankhostings. Ihre Datenbank muss in vielerlei Hinsicht geschützt sein, einschließlich Zugriffskontrolle und Datenverschlüsselung. Da Ihre Daten in der Cloud liegen, müssen sie sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung zwischen Datenbank und Anwendung verschlüsselt sein.

Schließlich sollten Sie einen Dienst wählen, der möglichst viele Routineaufgaben wie Datensicherung, Überwachung, Leistungsoptimierung und Softwareaktualisierungen übernimmt.

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf einige der besten verwalteten MySQL-Hosting-Plattformen.

Linode

Linode ist ein führender Anbieter von Cloud-Infrastruktur, der hochwertige Datenbankdienste für MySQL, MongoDB und PostgreSQL anbietet.

Sie können auf eine schnelle Bereitstellung über den Cloud Manager, die API oder die CLI vertrauen. Zudem können Sie durch das Hinzufügen spezifischer IP-Adressen selektiven Zugriff gewähren sowie tägliche Backups und vereinfachte Wiederherstellungen im Notfall nutzen.

Kostenlose Zusatzleistungen wie DDoS-Schutz, Firewalls, DNS-Verwaltung, IPv6-Unterstützung etc. machen Linode besonders attraktiv für anspruchsvolle Webprojekte.

Zudem basieren alle Pläne auf einer flexiblen monatlichen Preisstruktur ohne langfristige Verpflichtungen.

Das SLA für 99,99% Betriebszeit, globale Rechenzentren, 24/7/365 E-Mail- und Telefonsupport sowie eine siebentägige Geld-zurück-Garantie machen Linode zu einer empfehlenswerten MySQL-Hosting-Plattform.

Digitaler Ozean

Ab 15 US-Dollar pro Monat bieten die von Digital Ocean verwalteten Datenbanken hohe Skalierbarkeit, tägliche Backups und automatisches Failover. Mit nur wenigen Klicks können Sie einen MySQL-Cluster starten und ihn über die API oder die vereinfachte Benutzeroberfläche von Digital Ocean nutzen. Um die routinemäßigen Verwaltungsaufgaben müssen Sie sich nicht kümmern, da diese automatisiert sind.

Ein besonderes Merkmal des verwalteten Dienstes ist die Möglichkeit, Daten über die täglichen Backups zu jedem beliebigen Zeitpunkt der letzten sieben Tage wiederherzustellen.

Digital Ocean isoliert Ihre Datenbanken im privaten Netzwerk Ihres Kontos, was die Verwaltung der Kommunikation innerhalb Ihrer Infrastruktur ermöglicht. Sie können trotzdem über das öffentliche Internet auf Ihre Daten zugreifen, indem Sie die entsprechenden Quellen auf die Whitelist setzen. Unbefugter Zugriff ist ausgeschlossen, da Ihre Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt werden.

Google Cloud-SQL

Googles Dienst bietet nicht nur MySQL-Datenbanken, sondern auch PostgreSQL und SQL Server zur Auswahl. Google garantiert eine Verbindung zu Ihren Daten von jeder Anwendung und jedem Ort der Welt aus, ohne dass Sie sich um Backups, Replikation oder Failover kümmern müssen. Google verspricht Ihnen zuverlässige Daten, hohe Verfügbarkeit und Flexibilität, nahezu ohne eigenen Aufwand.

Der Datenzugriff ist für verschiedene Cloud-Plattformen wie App Engine, Compute Engine, Kubernetes und BigQuery gewährleistet und gesichert. Daten werden sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt. Eine virtuelle private Cloud und ein durch eine Firewall eingeschränkter Netzwerkzugriff sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die von Google Cloud SQL abgedeckten Sicherheitsstandards sind HIPAA, SSAE 16, ISO 27001 und PCI DSS v3.0.

Mit Google Cloud SQL ist keine Vorplanung Ihrer Speicherkapazität erforderlich. Sie können mit einer einfachen Testdatenbank mit reduziertem Datensatz kostenlos starten und dann schnell zu einer Produktionsumgebung mit hochverfügbarer Datenbank wechseln.

Sie müssen sich auch keine Gedanken über das Speichervolumenwachstum machen, da der Speicherplatz automatisch skaliert wird.

Kamatera

MySQL ist eine von vielen verwalteten Anwendungen und Diensten, die von Kamatera Cloud angeboten werden. Die MySQL-Preise starten bei 4 US-Dollar pro Monat für einen Dienst mit einer virtuellen CPU mit 1 GB RAM-Speicher, 20 GB SSD-Speicher und 5 TB Internetverkehr. Dank einer 30-tägigen kostenlosen Testversion können Sie den Service testen und bei Nichtgefallen problemlos kündigen.

Die Kamatera Rechenzentren befinden sich in Amerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Damit bietet das Unternehmen eine globale Lösung, sollte ein schneller Zugriff von überall auf der Welt erforderlich sein.

Kamatera bietet MySQL wahlweise in Version 8.0 oder 5.7 an, beide laufen auf einem Ubuntu Server 18.04. Eine garantierte Betriebszeit von 99,95% ohne Single Point of Failure gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb. Sie können einen Server in nur 60 Sekunden erstellen und nach Bedarf skalieren.

Ein erstklassiger, menschlicher Support-Service rund um die Uhr steht Ihnen für alle Anliegen zur Seite.

ScaleGrid

ScaleGrid bietet die einzige DBaaS, die es Ihnen als Superuser-Administrator erlaubt, die volle Kontrolle über Ihre MySQL-Bereitstellungen zu behalten. Mit einer benutzerfreundlichen Verwaltungskonsole können Sie Ihre MySQL-Cluster in der Cloud bereitstellen, verwalten, überwachen und skalieren. „Bring Your Own Cloud“-Preispläne beginnen bei 8 US-Dollar pro Monat, wobei Sie zwischen AWS, AWS High Performance und Azure wählen können.

Neben MySQL können Sie sich auch für MongoDB, Redis oder PostgreSQL entscheiden.

Der Basisplan bietet eine interessante Reihe von Extras, wie z. B. Unterstützung für reservierte Instanzen, anpassbaren RAM, Festplatten und Instanzen, automatisierte Backups, 24/7-Support, dedizierte Server, Überwachung und benutzerdefinierte Warnungen, Analyse langsamer Abfragen und vieles mehr. Wenn Sie Ihre Dienste gerne anpassen und sehen möchten, was unter der Haube vor sich geht, bietet ScaleGrid vollen SSH-Root-Zugriff auf die zugrunde liegenden Maschinen, sodass Sie diese frei erkunden und sogar benutzerdefinierte Software-Agenten installieren können.

Sie sind nicht an ScaleGrid gebunden, da Sie Ihre Daten jederzeit mit vollständig zugänglichen Datenbankverwaltungstools migrieren können.

Cloudways

Cloudways hat seinen ThunderStack MySQL-Datenbank-Hosting-Service mit Fokus auf hohe Leistung entwickelt und zielt mit einer breiten Palette vorinstallierter Tools wie Git und Composer vor allem auf Entwickler ab. Cloudways bietet einen integrierten MySQL-Administrator, der die tägliche DBA-Arbeit erleichtert, sowie eine automatische Git-Bereitstellungsfunktion, die die Koordination der Arbeit in verteilten Teams vereinfacht: Code-Updates auf den Live-Servern erfolgen, sobald Änderungen in den Remote-Repositories eingefügt werden.

Ebenfalls für Entwickler gedacht ist die Remote-Verbindungsfunktion von Cloudways, die sichere Remote-Verbindungen zu den auf den verwalteten Servern gehosteten Datenbanken ermöglicht. Sie können den MySQL-Hosting-Service von Cloudways kostenlos nutzen – Cloudways bietet sogar die kostenlose Migration Ihrer ersten Website an – und sich später für einen monatlichen oder nutzungsabhängigen Preisplan entscheiden.

Die Preise variieren je nach der zugrunde liegenden Cloud-Infrastruktur. Wenn Sie beispielsweise DigitalOcean als Basisplattform verwenden, beträgt der monatliche Preis (einschließlich automatischer Backups, 24/7-Support und anderer Extras) 10 US-Dollar für einen Basisplan. Wenn Sie jedoch Google Cloud nutzen, steigt der Startpreis auf 33,30 USD.

Amazon Aurora

Aurora ist eine relationale Datenbank, die speziell für die Cloud entwickelt wurde und mit MySQL und PostgreSQL kompatibel ist. Amazon gibt an, dass Aurora die Leistung und Verfügbarkeit traditioneller Datenbanken mit dem Komfort einer Open-Source-Datenbank verbindet.

Amazon behauptet, Aurora sei bis zu fünfmal schneller als Standard-MySQL-Datenbanken und dreimal schneller als Standard-PostgreSQL-Datenbanken. Der Service wird vollständig von Amazon Relational Database Service (RDS) verwaltet, der Aufgaben wie Hardwarebereitstellung, Datenbankkonfiguration, Patchanwendung und Sicherung automatisiert.

Das Wiederherstellungssystem von Aurora skaliert automatisch auf bis zu 64 TB pro Datenbankinstanz. Es bietet hohe Verfügbarkeit mit bis zu 15 Lesereplikaten mit geringer Latenz, Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt, Generierung kontinuierlicher Sicherungen auf Amazon S3 und Replikation in drei Verfügbarkeitszonen.

Aurora bietet mehrere Sicherheitsstufen für die Datenbank, darunter Netzwerkisolation durch Amazon VPC, Verschlüsselung im Ruhezustand mit Schlüsseln, die Sie über AWS Key Management Service (KMS) erstellen und kontrollieren können, sowie Verschlüsselung von Daten während der Übertragung mit SSL. In einer verschlüsselten Amazon Aurora-Instance werden sowohl die zugrunde liegenden Speicherdaten als auch die Backups, Snapshots und automatisierten Replikate des Clusters verschlüsselt.

SQL-Cluster

SQL-Cluster bietet MySQL-Hosting in einer Kubernetes-Cloud an. Die Plattform ist für MySQL-Datenbanken jeder Größenordnung geeignet, von Testdatenbanken für Entwickler bis hin zu Produktionsdatenbanken für Unternehmen.

Die Preispläne starten bei 4,99 US-Dollar pro Monat für einen Dienst mit einem einzelnen Knoten, 2 CPU-Kernen, 2 GB RAM, 60 GB SSD-Speicher und 60 GB für die Datensicherung. Obwohl es sich um einen kostengünstigen Service handelt, bietet SQL Clusters eine fehlertolerante MySQL-Lösung mit nahtlos verteilten Backups und Point-in-Time-Wiederherstellungen.

Aiven

Aiven bietet verwaltetes MySQL-Cloud-Hosting mit einer Auswahl an Infrastrukturen, darunter Google Cloud, AWS, Microsoft Azure, DigitalOcean und UpCloud, in allen Regionen. Um die Datensicherheit zu gewährleisten, laufen die MySQL-Instanzen von Aiven auf dedizierten virtuellen Maschinen, und die Daten werden sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt. Lese-Repliken und Remote-Lese-Repliken ermöglichen eine hohe Geschwindigkeit und entlasten den Master-Knoten von einfachen Leseaufgaben.

Der Database Forking Service ist eine exklusive Funktion von Aiven, die es Ihnen ermöglicht, zusätzliche Aktionen an Ihrer Datenbank durchzuführen, ohne die Produktionsumgebung zu beeinträchtigen. Die monatlichen Preispläne beginnen bei 99 US-Dollar für einen Startplan mit einer VM, 2 CPUs, 4 GB RAM und 80 GB Speicher.

Vermeiden Sie Vendor Lock-ins

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Cloud-Datenbankanbieters ist, dass Sie Ihre Datenbanken jederzeit und problemlos an einen anderen Ort migrieren können sollten. Der Cloud-Service-Provider, für den Sie sich heute entscheiden, ist möglicherweise nicht mehr optimal, oder Sie finden ein besseres oder günstigeres Angebot. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Daten bei Bedarf problemlos migrieren können.