So beheben Sie, dass Google Fotos nicht ordnungsgemäß gesichert werden

Häufige Probleme bei der Google Fotos Sicherung und ihre Lösungen

Viele Nutzer von Google Fotos stoßen gelegentlich auf Schwierigkeiten bei der Sicherung ihrer Bilder in der Cloud. Obwohl Google Fotos eine ausgezeichnete Option zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Fotos darstellt, ist der Dienst nicht fehlerfrei. Einige Anwender berichten von Problemen, bei denen die Sicherung nicht reibungslos funktioniert.

Dieser Artikel bietet Ihnen umfassende Hilfestellung und detaillierte Lösungen, wenn Ihre Google Fotos nicht wie erwartet gesichert werden. Wir gehen dabei auf spezifische Herausforderungen für Android- und iPhone-Nutzer ein.

Google Fotos sichert nicht auf dem iPhone

Trotz iCloud als Standard für die Fotospeicherung, bevorzugen viele iPhone-Nutzer Google Fotos. Die Gründe hierfür sind vielfältig, oft spielen die plattformübergreifende Nutzbarkeit und die attraktiven Speicherangebote eine Rolle. Es kann jedoch vorkommen, dass Google Fotos beim Sichern hängen bleibt und Meldungen wie „Sicherung wird vorbereitet“ oder „Warten auf Synchronisierung“ angezeigt werden.

Doch keine Sorge, es gibt verschiedene Methoden, um dieses Problem zu beheben:

Prüfung des Sicherungsstatus

Zuerst sollten Sie den aktuellen Status der Sicherung überprüfen. Das hilft, die passende Problemlösung zu finden.

So gehen Sie vor:

  1. Öffnen Sie die Google Fotos-App.
  2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Initial oben rechts.

Nun können folgende Meldungen erscheinen:

  • „Warten auf Verbindung“ oder „Warten auf WLAN“: Das bedeutet, dass Ihre Internetverbindung nicht stabil genug für eine Sicherung ist. Versuchen Sie, ein anderes Netzwerk zu nutzen.
  • „Sicherung ist deaktiviert“: Die Sicherung ist aus. Tippen Sie auf „Sicherung aktivieren“, um sie wieder einzuschalten.
  • „Ein Foto oder Video wurde übersprungen“: Eine Ihrer Dateien entspricht nicht den Anforderungen von Google Fotos. Finden Sie die Datei und setzen Sie die Sicherung fort.
  • „Sicherung wird vorbereitet“ oder „Sicherung vorbereiten“: Ihre Fotos werden für die Sicherung vorbereitet. Je nach Datenmenge kann das eine Weile dauern.
  • „Sichern“: Ihre Dateien werden gerade gesichert. Die App zeigt die noch verbleibende Anzahl an.
  • „Sicherung abgeschlossen“: Der Vorgang ist fertig.

Überprüfung der Einstellungen

Manchmal liegt das Problem in den Einstellungen. So prüfen Sie diese:

  1. Öffnen Sie die Google Fotos-App.
  2. Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild.
  3. Wählen Sie das Zahnradsymbol für die Einstellungen.
  4. Aktivieren Sie „Sichern und synchronisieren“, falls es nicht bereits aktiv ist.

Wenn „Sichern und synchronisieren“ aktiviert ist, sollten folgende Optionen verfügbar sein:

  • Sicherungskonto: Überprüfen Sie, ob das korrekte Konto ausgewählt ist.
  • Upload-Größe: Wählen Sie zwischen „Originalqualität“ und „Speicher sparen“. Originalqualität verbraucht mehr Speicherplatz.
  • Mobile Datennutzung: Legen Sie ein Limit für die Datennutzung über mobile Daten fest oder wählen Sie, nur über WLAN zu sichern.
  • Ordner: Google Fotos sichert standardmäßig nur den Kameraordner. Sie können hier weitere Ordner zur Sicherung auswählen.

Überprüfung der Berechtigungen

Google Fotos benötigt Zugriffsberechtigungen, um Ihre Dateien zu sichern. Kontrollieren Sie diese:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen.
  2. Wählen Sie „Datenschutz“.
  3. Gehen Sie zu „Fotos“.
  4. Stellen Sie sicher, dass unter „Google Fotos“ „Alle Fotos“ ausgewählt ist.

App aktualisieren

Eine veraltete Version der App kann zu Problemen führen. So aktualisieren Sie die App:

  1. Öffnen Sie den App Store und suchen Sie nach „Google Fotos“.
  2. Tippen Sie auf „Aktualisieren“, falls verfügbar. Wenn nicht, haben Sie bereits die aktuellste Version.

Energiesparmodus deaktivieren

Der Energiesparmodus kann die Sicherung verhindern, da er Akku verbrauchende Prozesse ausschaltet. Sie können den Modus entweder manuell ausschalten oder den Akku laden, bis er sich automatisch deaktiviert.

So deaktivieren Sie ihn manuell:

  1. Gehen Sie zu den Einstellungen.
  2. Wählen Sie „Akku“.
  3. Deaktivieren Sie den „Energiesparmodus“.

Wenn Ihr Akkustand niedrig ist, ist es besser, das Gerät erst aufzuladen, bevor Sie diese Funktion deaktivieren.

Google Fotos sichert nicht auf Android

Auch auf Android-Geräten kann es zu Problemen bei der Sicherung kommen. Die folgenden Schritte können helfen:

Prüfung des Sicherungsstatus

Überprüfen Sie zunächst den aktuellen Sicherungsstatus:

  1. Öffnen Sie die Google Fotos-App.
  2. Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild oder die Initialen.

Unter Ihrer E-Mail-Adresse sollten Sie nun eine der folgenden Meldungen sehen:

  • „Warten auf Verbindung“ oder „Warten auf WLAN“: Ihre Internetverbindung ist nicht ausreichend.
  • „Sicherung wird vorbereitet“ oder „Sicherung vorbereiten“: Google Fotos bereitet Ihre Dateien für die Sicherung vor.
  • „Ein Foto oder Video wurde übersprungen“: Eine Datei entspricht nicht den Anforderungen.
  • „Sicherung ist aus“: Die Sicherung ist deaktiviert. Aktivieren Sie sie.
  • „Sichern“: Die Dateien werden gerade gesichert.
  • „Sicherung abgeschlossen“: Die Sicherung ist beendet.

Überprüfung der Einstellungen

Prüfen Sie die folgenden Einstellungen:

  1. Öffnen Sie die Google Fotos-App.
  2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild.
  3. Wählen Sie „Fotos-Einstellungen“.
  4. Aktivieren Sie „Sichern & synchronisieren“, falls es noch nicht aktiv ist.

Prüfen Sie diese Optionen:

  • Konto: Stellen Sie sicher, dass das richtige E-Mail-Konto ausgewählt ist.
  • Speicher: Ist ausreichend Speicherplatz vorhanden?
  • Upload-Größe: Wählen Sie zwischen „Originalqualität“ und „Speicherschoner“.
  • Mobile Datennutzung: Legen Sie fest, ob Sie auch über mobile Daten sichern möchten.
  • Geräteordner sichern: Wählen Sie hier weitere Ordner aus.

Überprüfung des Telefonspeichers

Ein voller Telefonspeicher kann die Sicherung verhindern, da Google Fotos Speicherplatz für die Zwischenspeicherung benötigt. Löschen Sie unnötige Dateien und Apps.

Energiesparmodus deaktivieren

Auch auf Android kann der Energiesparmodus die Sicherung stören:

  1. Wischen Sie zweimal vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Schnelleinstellungen zu öffnen.
  2. Deaktivieren Sie „Power mode“ oder „Battery Saver“.

Beachten Sie, dass der Akku schneller leer wird, wenn dieser Modus ausgeschaltet ist.

App aktualisieren

Eine veraltete App-Version kann ebenfalls Probleme verursachen. So aktualisieren Sie:

  1. Öffnen Sie den Play Store.
  2. Suchen Sie nach „Google Fotos“.
  3. Tippen Sie auf „Aktualisieren“. Falls dies nicht angezeigt wird, haben Sie bereits die neueste Version.

Cache leeren

Cache-Daten können die App-Leistung beeinträchtigen. Das Leeren des Caches kann helfen:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen.
  2. Gehen Sie zu „Apps“ und suchen Sie „Fotos“.
  3. Wählen Sie „Speicher“.
  4. Tippen Sie auf „Cache leeren“.

Sicher ist sicher

Die Sicherung Ihrer Fotos und Videos mit Google Fotos ist eine gute Möglichkeit, um Ihre wertvollen Erinnerungen zu schützen. Sollten dennoch Probleme auftreten, helfen Ihnen die genannten Schritte, diese in den meisten Fällen schnell zu beheben.

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen die passende Lösung für Ihr Sicherungsproblem geboten.

Nutzen Sie auch regelmäßig die Sicherung Ihrer Fotos und Videos? Warum haben Sie sich für Google Fotos entschieden? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit!