So erhalten Sie eine Registerkarte mit Registerkarten in einer beliebigen App in Windows

Nur wenige Applikationen verfügen über eine Tab-basierte Benutzeroberfläche. Es mag zwar nachvollziehbar sein, dass Programme wie MS Word keine solche Oberfläche bieten, jedoch würde dies die Handhabung mehrerer Dokumente erheblich erleichtern. Hier kommt TidyTabs ins Spiel, eine kleine Windows-Anwendung, die es ermöglicht, nahezu jede Windows-App mit einer Tab-Oberfläche auszustatten. Ausgenommen sind lediglich Vollbild-Anwendungen, die sich nicht in einem einzelnen Fenster zusammenfassen lassen. Ansonsten können Sie beliebige Fenster derselben Anwendung zu einer Gruppe zusammenführen.

Laden Sie TidyTabs herunter und installieren Sie es. Die Software ist für den privaten Gebrauch kostenfrei. Nach der Installation wird ein Symbol in der Taskleiste abgelegt, über welches die Anwendung gestartet werden kann. Nun können Sie Fenster zu einer einzigen, Tab-basierten Ansicht zusammenfügen. Dies funktioniert sowohl mit mehreren Fenstern derselben Anwendung, wie beispielsweise mehrere Notepad-Instanzen, als auch mit unterschiedlichen Anwendungen, z.B. ein MS Word Dokument und eine Notepad-Datei in einem Fenster.

Um Fenster zu gruppieren, bewegen Sie den Mauszeiger an den oberen Rand der Titelleiste. Dort erscheint ein Tab-Reiter.

Klicken Sie auf diesen Tab-Reiter, ziehen Sie ihn über die Titelleiste des anderen Fensters und lassen Sie ihn dort los. Die beiden Fenster werden nun zu einem zusammengefasst.

Sie haben nun zwei Tabs in einem Fenster. Durch einfaches Klicken können Sie zwischen diesen Tabs wechseln. Die Schließen-Schaltfläche schließt nur den aktuellen Tab und nicht alle Tabs des aktuellen Fensters.

TidyTabs bietet eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten, darunter eine Positiv- und eine Negativliste, um bestimmte Apps von der Tab-Gruppierung auszuschließen. Die Einstellungen erreichen Sie durch einen Rechtsklick auf das Taskleistensymbol der App, gefolgt von der Auswahl „Einstellungen“.

Im Reiter „Darstellung“ lassen sich die Transparenz der aktiven und inaktiven Tabs, sowie die Transparenz beim Hovern mit der Maus anpassen. Zudem können Sie die Transparenz der Vorschau beim Gruppieren von Fenstern konfigurieren.

Die Whitelist- und Blacklist-Funktion von TidyTabs erlaubt es Ihnen, genau zu definieren, welche Apps immer oder niemals zu Tabs gruppiert werden sollen. Diese Listen finden Sie im Reiter „Ausschlüsse“, wo Sie die gewünschten Apps auswählen können.

TidyTabs ist standardmäßig so konfiguriert, dass es mit dem System startet. Dies können Sie im Reiter „Allgemein“ der Einstellungen deaktivieren. TidyTabs unterstützt Windows 7 und höhere Versionen. Die Entwickler arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen der Tab-Oberfläche.

Die kostenpflichtige Professional-Version von TidyTabs bietet zusätzliche Funktionen und ist für 9 US-Dollar erhältlich.

TidyTabs für Windows herunterladen