Es gibt zahlreiche Programme zur Verschlüsselung unter Windows 11, die es ermöglichen, Datenträger und Laufwerke zu schützen. Doch was tun, wenn man Dateien und Ordner mit einer starken Passwortverschlüsselung versehen möchte? In diesem Artikel stellen wir sechs unkomplizierte Methoden vor, um Ihre vertraulichen Daten, Dokumente und Ordner mit einem individuellen Passwort zu sichern. Beginnen wir also direkt und erfahren, wie Sie Dateien und Ordner unter Windows 11 mit einem Passwortschutz versehen können.
Dateien und Ordner unter Windows 11 mit Passwort schützen (2024)
Wir haben sechs verschiedene Vorgehensweisen zum Schutz von Dateien und Ordnern mit Passwörtern unter Windows 11 zusammengetragen. Auch Dokumente wie Word-, PowerPoint- und PDF-Dateien lassen sich mit einem Passwort absichern. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Lösungen im Detail.
Passwortschutz für Dateien und Ordner mit 7-Zip in Windows 11
7-Zip ist vielleicht als hervorragende Alternative zu WinZIP und WinRAR bekannt, doch es kann weitaus mehr. Sie können 7-Zip nutzen, um Dateien und Ordner unter Windows 11 mit einem Passwort zu schützen. Darüber hinaus unterstützt das Tool moderne AES-256-Bit-Verschlüsselung, um Dateien und Ordner abzusichern, sodass Unbefugte keinen Zugriff erhalten. Der einzige Nachteil ist, dass verschlüsselte Dateien für alle Benutzer sichtbar bleiben, wodurch die Gefahr besteht, dass sie gelöscht werden könnten.
Sollten Sie die verschlüsselte Datei auf einen anderen Rechner übertragen und versuchen, sie mit einer anderen Packsoftware wie WinRAR zu öffnen, wird weiterhin das Passwort zur Entschlüsselung benötigt. Die Verschlüsselung ist also im Grunde mit unterschiedlicher Software und verschiedenen Plattformen kompatibel. Sehen wir uns nun die einzelnen Schritte an.
1. Laden Sie zunächst 7-Zip von hier herunter. Es handelt sich um ein kostenloses Open-Source-Programm, das regelmäßig zu den besten Windows 11-Anwendungen gezählt wird. Nach dem Download installieren Sie die Software.
2. Um eine Datei oder einen Ordner unter Windows 11 mit einem Passwort zu sichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü „Weitere Optionen anzeigen“. Hier wähle ich beispielsweise einen Ordner.
3. Wechseln Sie anschließend zu „7-Zip“ und klicken Sie auf „Zum Archiv hinzufügen“.
4. Es öffnet sich ein neues Fenster. Wählen Sie im Dropdown-Menü neben „Kompressionsstufe“ die Option „Speichern“. Geben Sie im Bereich „Verschlüsselung“ rechts das gewünschte Passwort zum Schutz der Datei oder des Ordners ein. Sie können auch „Dateien nach Komprimierung löschen“ auswählen, falls die Originaldatei nach der Verschlüsselung entfernt werden soll. Klicken Sie abschließend auf „OK“.
5. Sofort wird im selben Ordner eine Datei mit der Endung .7z erstellt. Diese Datei ist passwortgeschützt, und niemand kann auf die Inhalte zugreifen. Beim Versuch, die Datei zu öffnen, werden Sie zur Entschlüsselung nach dem Passwort gefragt. Selbst wenn Sie die Datei mit einer anderen Packsoftware auf einem anderen Rechner oder einer anderen Plattform öffnen, wird weiterhin das Passwort benötigt.
6. Sie können diese Datei auch ausblenden, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Eigenschaften“ auswählen.
7. Aktivieren Sie hier das Kontrollkästchen „Versteckt“, und das war’s.
8. Um versteckte Dateien unter Windows 11 anzuzeigen, klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Ansicht“ und wählen Sie Anzeigen -> Versteckte Elemente. Fertig.
Dateien und Ordner mit OneDrive unter Windows 11 per Passwort schützen
Wenn Sie Dateien und Ordner sowohl lokal als auch in der Cloud mit einem Passwort schützen möchten, ist OneDrive eine gute Wahl. Die Funktion „Persönlicher Tresor“ ermöglicht das Speichern wichtiger Dateien, Ordner und Dokumente. Auch wenn Sie kein Microsoft 365-Abonnement haben, steht der „Persönliche Tresor“ zur Verfügung, jedoch auf drei Dateien beschränkt. Abonnenten haben keine Einschränkungen.
Ein Pluspunkt des „Persönlichen Tresors“ von OneDrive ist die Notwendigkeit der 2FA-Authentifizierung mit einem an Ihre E-Mail-Adresse gesendeten Code bei jedem Zugriff. Zusätzlich verwendet OneDrive BitLocker, um die im Tresor gespeicherten Dateien zu verschlüsseln, ohne sie zu zwischenspeichern. Nach 20 Minuten Inaktivität wird der Tresor automatisch gesperrt. Der „Persönliche Tresor“ von OneDrive ist somit eine ausgezeichnete Methode, sensible Dateien und Ordner unter Windows 11 durch einen 2FA-Code zu schützen.
1. OneDrive ist standardmäßig unter Windows 11 installiert. Falls nicht, können Sie es hier herunterladen und installieren: OneDrive Download.
2. Klicken Sie als Nächstes in der Taskleiste auf das OneDrive-Symbol. Hier finden Sie die Einstellungen und können „Persönlichen Tresor entsperren“ wählen.
3. Klicken Sie nun auf „Weiter“, um den „Persönlichen Tresor“ in Ihrem OneDrive-Ordner einzurichten.
4. Öffnen Sie nach der Einrichtung OneDrive in Ihrem Benutzerprofil. Hier finden Sie den „Persönlichen Tresor“. Öffnen Sie ihn.
5. Geben Sie nun den an Ihre E-Mail-Adresse gesendeten 2FA-Code ein, um Zugriff auf den Tresor zu erhalten.
6. Sie können hier nun Ihre sensiblen Dateien, Dokumente und Ordner speichern.
7. Nach 20 Minuten Inaktivität wird der Tresor automatisch gesperrt. Sie können ihn auch manuell sperren, indem Sie im OneDrive-Ordner mit der rechten Maustaste darauf klicken und zu Weitere Optionen anzeigen -> Persönlicher Tresor sperren gehen. So schützen Sie Dateien und Ordner in Windows 11 mit OneDrive per Passwort.
Microsoft Office-Dokumente unter Windows 11 mit einem Passwort schützen
Um Ihre Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen und Excel-Tabellen in Windows 11 mit einem Passwort zu schützen, ist keine zusätzliche Software erforderlich. Diese Sicherheitsfunktion ist bereits in Microsoft Office integriert, sodass Sie jedes Dokument problemlos mit einem Passwort versehen können. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.
1. Öffnen Sie das Office-Dokument auf Ihrem Windows 11-PC und klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Datei“.
2. Gehen Sie als Nächstes zu „Info“ und klicken Sie auf „Dokument schützen“. Wählen Sie hier „Mit Kennwort verschlüsseln“.
3. Geben Sie als Nächstes das gewünschte Passwort ein und bestätigen Sie mit „OK“. Beachten Sie: Wenn Sie das Kennwort vergessen, können Sie auf keine andere Weise auf das Office-Dokument zugreifen. Bewahren Sie das Passwort daher an einem sicheren Ort für später auf.
4. Wenn Sie das Office-Dokument das nächste Mal öffnen, müssen Sie das Passwort eingeben. Der Passwortschutz funktioniert auch auf anderen Plattformen.
PDF-Dateien in Windows 11 mit einem Passwort schützen
Sie können Ihre PDF-Dateien in Windows 11 mit einem Passwort schützen, indem Sie Smallpdf verwenden, einen der besten PDF-Editoren. Mit dieser App können Sie Ihre PDF-Dateien schnell per Passwort verschlüsseln. Hier die Anleitung:
1. Laden Sie Smallpdf über folgenden Link herunter und installieren Sie es auf Ihrem Windows 11-PC: Smallpdf Download.
2. Wählen Sie als Nächstes im linken Menü „PDF schützen“.
3. Fügen Sie im Anschluss Ihre PDF-Datei hinzu und geben Sie oben rechts das Passwort ein. Klicken Sie danach auf „Passwort hinzufügen“ und eine passwortgeschützte PDF-Datei wird im selben Ordner gespeichert.
4. Öffnen Sie nun die PDF-Datei. Sie werden zur Passworteingabe aufgefordert. So schützen Sie PDF-Dateien in Windows 11 mit einem Passwort.
Laufwerke in Windows 11 mit BitLocker-Verschlüsselung per Passwort schützen
Microsoft bietet in einigen Editionen von Windows 11, darunter Windows 11 Pro, Enterprise und Education, die BitLocker-Laufwerksverschlüsselung an. Dies ist eine gute Sicherheitsfunktion, um Datendiebstahl durch Wiederherstellung im Falle eines Diebstahls Ihres Laptops oder Ihrer Festplatte zu verhindern. Da Ihre Laufwerke mit einem Passwort verschlüsselt werden, ist der Zugriff auf Daten von keinem anderen System aus möglich. So schützen Sie Laufwerke in Windows 11 mit BitLocker-Verschlüsselung per Passwort:
1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie in der Suchleiste „bitlocker“ ein. Öffnen Sie nun „BitLocker verwalten“. Dadurch gelangen Sie zur Systemsteuerung von Windows 11.
2. Klicken Sie als Nächstes unter dem Laufwerk „C“ auf „BitLocker aktivieren“. Sie können dies auch für andere Laufwerke tun, sobald der Vorgang für Laufwerk C abgeschlossen ist.
3. Sie werden nun aufgefordert, den Wiederherstellungsschlüssel zu speichern. Ich wähle in der Regel mein Microsoft-Konto, aber Sie können ihn auch in einer Datei speichern oder den Wiederherstellungsschlüssel ausdrucken. Beachten Sie, dass Sie im Fehlerfall nur mit dem Wiederherstellungsschlüssel auf den Computer zugreifen können. Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort auf. Behalten Sie danach alle Standardeinstellungen bei und klicken Sie auf „Weiter“.
4. Starten Sie abschließend Ihren Rechner neu. Windows 11 beginnt mit der Verschlüsselung von Laufwerk C. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, kann niemand ohne das Passwort oder den Schlüssel auf Laufwerk C zugreifen. Ich empfehle, diesen Schritt auch für andere Laufwerke zu wiederholen.
5. Um die BitLocker-Verschlüsselung zu deaktivieren, öffnen Sie erneut die Systemsteuerung und klicken Sie auf „BitLocker deaktivieren“.
Dateien und Ordner vor anderen Benutzern desselben PCs per Passwort schützen
Wenn mehrere Benutzer denselben PC verwenden und Sie den Zugriff auf bestimmte Dateien und Ordner einschränken möchten, können Sie die integrierte Verschlüsselungsoption von Windows 11 nutzen. Wenn ein anderer Benutzer versucht, auf eine geschützte Datei oder einen Ordner zuzugreifen, wird Windows 11 den Benutzer auffordern, das Passwort des jeweiligen Benutzerkontos einzugeben. Erst dann werden die Dateien entschlüsselt. Hier erfahren Sie, wie Sie Dateien und Ordner unter Windows 11 vor anderen Benutzern mit einem Passwort schützen:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner und wählen Sie „Eigenschaften“.
2. Klicken Sie hier auf „Erweitert“.
3. Aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen „Inhalte verschlüsseln, um Daten zu schützen“ und klicken Sie auf „OK“.
4. Klicken Sie danach auf „Übernehmen“ und wählen Sie „Nur die Datei verschlüsseln“. Klicken Sie im Anschluss auf „OK“.
5. Auf der Datei erscheint ein Sperrsymbol, das anzeigt, dass sie verschlüsselt ist und von einem anderen Benutzerkonto nicht darauf zugegriffen werden kann. Sie können diesen Vorgang für beliebig viele Dateien und Ordner wiederholen.
6. Um die Verschlüsselung aufzuheben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner und wählen Sie Weitere Optionen anzeigen -> Dateieigentümer -> Persönlich.
Ihre Dateien und Ordner unter Windows 11 mit einem Passwort sichern
So können Sie Dateien, Ordner und Laufwerke unter Windows 11 mit einem Passwort oder einem 2FA-Code schützen. Trotz zahlreicher Lösungen wäre eine einfache, in das Betriebssystem integrierte Datei- und Ordnerverschlüsselung mit Unterstützung für individuelle Passwörter wünschenswert gewesen, um die Handhabung zu vereinfachen. Dies ist jedoch alles, was wir Ihnen anbieten können. Wenn Sie Ihre Privatsphäre unter Windows 11 verbessern möchten, werfen Sie einen Blick auf unsere verlinkte Anleitung. Um die optimale Erfahrung mit Windows 11 zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel über die besten Windows 11-Einstellungen zu lesen, die Sie ändern sollten. Bei Fragen stehen wir Ihnen im Kommentarbereich zur Verfügung.