So spiegeln Sie Ihr Android-Gerät auf ein Chromebook

Android-Bildschirm auf Chromebook spiegeln: Eine detaillierte Anleitung

Die Bildschirmspiegelung ist auf Android-Geräten meist unkompliziert. Chromebooks hingegen können hier eine Herausforderung darstellen. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Portabilität, geringer Softwarelast und der Ausführung von Online-Aktivitäten. Sie sind nicht standardmäßig mit vielen Funktionen ausgestattet, die bei anderen Geräten üblich sind.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Android-Bildschirm auf ein Chromebook zu spiegeln, insbesondere durch die Verwendung von Drittanbieter-Apps. Die Auswahl an Apps für Android ist hierbei ein großer Vorteil. Hier sind einige Methoden, um Android auf Chromebooks zu spiegeln:

Reflector 3

Reflector 3 ist eine ausgereifte App, die Bildschirmspiegelung für Android-Geräte unterstützt. Sie bietet Kompatibilität mit Google Cast, Miracast und AirPlay. Mit Reflector 3 können Sie den Bildschirm Ihres Android-Geräts auf Ihr Chromebook spiegeln. So funktioniert es:

Laden Sie die App sowohl auf Ihr Chromebook als auch auf Ihr Android-Gerät herunter. Nach dem Download installieren Sie die App auf dem Chromebook, während sie auf Android automatisch installiert wird. Starten Sie die App auf beiden Geräten und stellen Sie sicher, dass sie sich im selben WLAN-Netzwerk befinden. Die Nutzung unterschiedlicher Netzwerke verhindert die Spiegelung.

Öffnen Sie auf dem Android-Gerät das Menü oben links und wählen Sie die Option „Cast Screen/Audio“. In der Liste der verfügbaren Geräte sollte Ihr Chromebook angezeigt werden. Wählen Sie es aus, um die Spiegelung zu starten.

Vysor

Vysor ermöglicht es Ihnen, Ihr Android-Gerät über Ihr Chromebook zu steuern. Der Bildschirm Ihres Android-Geräts wird auf dem Chromebook gespiegelt, sodass Sie alles, was auf dem Telefon oder Tablet passiert, sehen und steuern können. Es ist eine Spiegelungs-App mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Sie Ihr Telefon über den Computer steuern können.

Die kostenlose Version von Vysor bietet grundlegende Bildschirmspiegelung mit eingeschränkter Auflösung, während die kostenpflichtige Version höhere Auflösungen ermöglicht. So geht’s:

Installieren Sie Vysor auf Ihrem Chromebook, nicht auf Ihrem Android-Gerät. Laden Sie die App von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie. Starten Sie die App und vergewissern Sie sich, dass USB-Debugging auf Ihrem Chromebook aktiviert ist, um den Zugriff auf Ihr Android-Gerät zu ermöglichen.

Klicken Sie in der Vysor-App auf die Schaltfläche „Anzeigen“ für Ihr Android-Gerät. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte mit demselben WLAN verbunden sind. Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist. Anschließend können Sie Ihr Android-Gerät über Ihr Chromebook steuern.

VMLite VNC Server

VMLite VNC Server ist ein Tool zur Fernsteuerung von Android-Geräten. Obwohl es nicht die intuitivste Lösung für die Bildschirmspiegelung ist, erfordert es kein Rooting und ist mit den meisten Android-Modellen kompatibel. Es ist jedoch nur in einer kostenpflichtigen Version verfügbar. Hier ist die Anleitung:

Laden Sie die App aus dem Google Play Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Android-Gerät. Laden Sie dann die App von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Chromebook. Aktivieren Sie nach der Installation USB-Debugging auf Ihrem Telefon und verbinden Sie Ihr Android-Gerät über ein USB-Kabel mit dem Chromebook.

Das Tool auf Ihrem Chromebook sollte das Gerät erkennen. Wählen Sie die Option zum Starten des VMLite-Servers, um die Spiegelung zu starten.

AirDroid

AirDroid ist primär eine Dateiverwaltungs-App, die in der neuesten Version auch eine Bildschirmspiegelungsfunktion bietet. So nutzen Sie diese Funktion:

Erstellen Sie ein Konto über ein beliebiges Gerät. Laden Sie die App aus dem Google Play Store auf Ihr Android-Gerät herunter. Sie können den QR-Code auf der AirDroid-Website scannen, um die App schnell zu finden. Stellen Sie nach der Installation sicher, dass sich beide Geräte im gleichen WLAN-Netzwerk befinden.

Öffnen Sie die App auf Ihrem Chromebook. Auf dem Bildschirm wird ein QR-Code angezeigt. Scannen Sie diesen mit Ihrem Android-Gerät und folgen Sie den Anweisungen. Die Spiegelung sollte nun beginnen.

AllCast

AllCast ist nicht im eigentlichen Sinne eine Bildschirmspiegelungs-App. Sie spiegelt nicht Ihr gesamtes Android-Betriebssystem, sondern ermöglicht es, Videos, Fotos und Musik von Ihrem Telefon oder Tablet direkt auf ein Chromebook zu streamen. Wenn Sie Inhalte zu diesen Zwecken auf Ihrem Chromebook anzeigen möchten, ist die Streaming-Option oft schneller und effizienter als die Spiegelung.

Die kostenlose Version von AllCast schränkt die Länge der übertragbaren Videos ein und zeigt Werbung an, während die kostenpflichtige Version diese Einschränkungen nicht hat. So verwenden Sie AllCast, um Inhalte zu streamen:

Suchen Sie im Chrome Web Store nach der AllCast-App, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie. Laden Sie die App auch im Google Play Store auf Ihr Android-Gerät. Öffnen Sie die App auf beiden Geräten. Wählen Sie auf Ihrem Android-Gerät den Chromebook-Chrome-Browser als Empfänger aus. Nun können Sie Inhalte auf Ihr Chromebook streamen.

App Hauptfunktion Kosten
Reflector 3 Bildschirmspiegelung Kostenpflichtig
Vysor Bildschirmspiegelung und Steuerung Kostenlos (eingeschränkt), Kostenpflichtig (erweiterte Funktionen)
VMLite VNC Server Fernsteuerung und Bildschirmspiegelung Kostenpflichtig
AirDroid Dateiverwaltung mit Bildschirmspiegelungsfunktion Kostenlos (eingeschränkt), Kostenpflichtig (erweiterte Funktionen)
AllCast Streaming von Medieninhalten Kostenlos (eingeschränkt), Kostenpflichtig (uneingeschränkt)

Fazit: Android auf Chromebook spiegeln oder streamen

Obwohl Chromebooks keine standardmäßige Bildschirmspiegelungs- oder Streaming-Funktion anbieten, gibt es zahlreiche Tools, die Ihnen bei diesem Vorhaben helfen können. Testen Sie die verschiedenen Apps, um herauszufinden, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Jede App hat ihre eigenen Besonderheiten und Vorteile.

Welche dieser Apps haben Sie bereits ausprobiert? Haben Sie eine bestimmte App bevorzugt oder sogar eine kostenpflichtige Version erworben? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit!