Bluetooth-Audio-Steuerung in Chrome: Eine Anleitung
Die Bluetooth-Technologie ist schon seit geraumer Zeit etabliert. In der Ära der Feature-Phones diente sie primär dem kabellosen Datenaustausch. Heutzutage findet Bluetooth vor allem Anwendung bei der Verbindung von Peripheriegeräten wie Tastaturen, Mäusen, Lautsprechern und Kopfhörern. Viele Bluetooth-Kopfhörer und einige Lautsprecher erlauben es, die Wiedergabe von Medien zu steuern. Diese Steuerelemente funktionieren jedoch nicht immer reibungslos. Insbesondere beim Abspielen von Musik oder Videos auf Plattformen wie Chrome kann es vorkommen, dass die Play/Pause-Funktion der Bluetooth-Geräte nicht reagiert. Hier zeigen wir, wie man dieses Problem behebt.
Grundvoraussetzungen für die Bluetooth-Steuerung
Bevor wir uns der Lösung zuwenden, sollten einige grundlegende Punkte abgeklärt werden:
- Tastenbelegung: Stelle sicher, dass du mit der Tastenbelegung deines Bluetooth-Geräts vertraut bist. Welche Taste dient zum Abspielen/Pausieren und welche zur Lautstärkeregelung?
- Funktionstest: Verbinde deine Bluetooth-Kopfhörer zunächst mit einem Smartphone und prüfe, ob alle Bedienelemente einwandfrei funktionieren. Bluetooth-Geräte arbeiten erfahrungsgemäß besser mit Smartphones zusammen.
- Gerätevorbereitung: Stelle sicher, dass dein Bluetooth-Gerät geladen ist, Bluetooth auf deinem System aktiviert ist und eine korrekte Verbindung besteht.
Mediensteuerung in Chrome
Standardmäßig ist Chrome nicht darauf ausgelegt, mit den Bedienelementen von Bluetooth-Kopfhörern zu interagieren. Beim Abspielen von Medien über Chrome wird zwar der Ton übertragen, aber die Qualität kann unter Umständen nicht mit der lokalen Wiedergabe mithalten. Um die Medienwiedergabe in Chrome mithilfe von Bluetooth-Kopfhörern oder -Lautsprechern zu steuern, ist eine spezielle Erweiterung erforderlich.
Lade die Browser-Erweiterung Streamkeys aus dem Chrome Web Store herunter. Nach der Installation öffne einen neuen Tab und navigiere zu einer beliebigen Seite mit Medieninhalten (z. B. YouTube, Netflix, Vimeo). Starte die Wiedergabe und teste die Mediensteuerungstasten deiner Bluetooth-Kopfhörer – Play/Pause sollte nun funktionieren.
Die Erweiterung benötigt keine weitere Konfiguration, sondern lediglich die Installation. Die Lautstärkeregelung des Players in Chrome kann mit den Kopfhörertasten allerdings nicht gesteuert werden, da diese die Systemlautstärke anpassen. Das Betriebssystem hat in solchen Fällen Priorität gegenüber einzelnen Anwendungen. Streamkeys ist eine vielseitige Erweiterung, mit der man auch die Priorität von Webseiten bei der Wiedergabesteuerung festlegen kann.
Streamkeys bietet nicht nur die Möglichkeit, Medien in Chrome über Bluetooth-Geräte zu steuern, sondern unterstützt auch eine Vielzahl von Tastaturkürzeln. Viele dieser Optionen sind speziell auf YouTube ausgerichtet, funktionieren aber oft auch mit anderen Webseiten.