Eine kurze Zeit lang verfügten die Facebook-Anwendungen für iOS und Android über einen Reiter namens „Explore Feed“, der durch ein Raketensymbol gekennzeichnet war. Dieser Bereich präsentierte populäre Beiträge innerhalb des eigenen Freundeskreises und von beliebten Seiten. Es wurden nicht die Aktivitäten der eigenen Freunde angezeigt, sondern vielmehr, was bei den Seiten, denen man selbst und die eigenen Freunde folgen, angesagt war. Es war durchaus eine interessante Funktion und es war überraschend, als sie aus der iOS-App von Facebook entfernt wurde.
Wer dies ebenfalls bedauert, kann die „Explore Feed“-Option weiterhin über die Facebook-Webversion und die mobilen Apps nutzen. Hier wird erklärt, wie das funktioniert.
Zugriff auf den „Explore Feed“ im Facebook-Web
Gehen Sie zu Ihrem Facebook-Homefeed. Scrollen Sie in der linken Spalte nach unten und klicken Sie im Bereich „Erkunden“ auf „Mehr anzeigen“.
Sobald sich der Abschnitt „Erkunden“ erweitert hat, erscheint die Option „Explore Feed“. Dies entspricht dem Tab, der temporär in den Facebook-Apps verfügbar war.
Ein Klick darauf führt Sie direkt zum „Explore Feed“.
Den „Explore Feed“-Reiter in der Facebook-App nutzen
Um den „Explore Feed“ in der Facebook-App für iOS oder Android zu öffnen, tippen Sie auf den Reiter „Mehr“, der durch das Hamburger-Symbol (drei horizontale Linien) gekennzeichnet ist. Scrollen Sie dort nach unten, bis Sie die Option „Explore Feed“ finden. Tippen Sie darauf.
Der „Explore Feed“ war eine nützliche Möglichkeit, um zu sehen, was auf Facebook-Seiten, denen man nicht folgt, populär war. Oftmals handelte es sich dabei um Inhalte, die bereits auf anderen Seiten kursierten, oder um Clickbait. Es war ein guter Weg, um auf dem Laufenden zu bleiben, was im eigenen Umfeld angesagt ist. Anders als Twitter bietet Facebook keine organischen Trends, sondern pusht Inhalte durch Empfehlungen von Freunden oder über Anzeigen.
Bei bestimmten aktuellen Ereignissen, wie Wahlen, Sportereignissen oder Feiertagen, kann Facebook Trendgeschichten anzeigen. Ansonsten gibt es jedoch keine einfache Möglichkeit, neue Inhalte auf Facebook zu entdecken. Hashtags beziehen sich meist auf Geschichten, die bereits viral gehen.
Da der „Explore Feed“ nur kurze Zeit Teil der Facebook-App war, ist es wahrscheinlich, dass viele Nutzer gar nicht wissen, dass es diese Funktion noch gibt. Es ist durchaus möglich, dass die Funktion in den Hintergrund gerückt wurde, da sie auch Inhalte von Seiten zeigte, denen man nicht folgt. Übermäßig engagierte Nutzer könnten die Möglichkeit nutzen, solche Inhalte zu melden, anstatt sie zu ignorieren. Vielleicht war dies auch ein Grund für die Reduzierung der Sichtbarkeit.