Entgegen der landläufigen Meinung existierte unter Windows nie eine sogenannte „Systemablage“. Seit nunmehr 25 Jahren verwenden wir alle diesen Begriff fälschlicherweise. Microsoft beharrt darauf, dass die dort befindlichen Symbole im „Benachrichtigungsbereich“ angezeigt werden. Doch woher stammt überhaupt der Ausdruck „System-Tray“? Und wieso bezeichnet Windows 10 diesen Bereich an einer einzigen Stelle als „Systemablage“?
Es handelt sich um einen Benachrichtigungsbereich, bitte sehr!
Sucht man in Windows 10, Windows 7, Windows Vista, Windows XP oder auch Windows 98 nach Hinweisen auf den Begriff „Systemleiste“, wird man in der Windows-Oberfläche nicht fündig.
In den Taskleisteneinstellungen von Windows 10 (Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste) werden die Einstellungen für die Symbole in der Taskleiste unter dem Reiter „Infobereich“ geführt.
Die Bezeichnung „System Tray“ könnte zu Bloatware geführt haben
Ist es wirklich von Bedeutung, ob wir es „Benachrichtigungsbereich“ oder „Systemablage“ nennen? Möglicherweise. Vielleicht verbirgt sich dahinter eine tiefere philosophische Differenz.
Über Jahrzehnte hinweg haben zahlreiche Windows-Desktopanwendungen die „Systemablage“ als eine Art Versteck genutzt. Oftmals findet man auf einem neuen Rechner viele vorinstallierte Programme, die sich meist in der vermeintlichen „Systemablage“ verbergen.
Dieses Problem eskalierte so weit, dass Windows Symbole hinter einem kleinen Pfeil verstecken musste, damit die Taskleiste nicht überfüllt wird. Viele Symbole werden automatisch ausgeblendet. Dieser Bereich wird als „Überlaufbereich“ bezeichnet – Microsoft nennt es nicht Tray.
Wenn man es lediglich als „Systemablage“ betrachtet, in die Entwickler alles werfen können, ähnlich einer Ramschschublade, erscheint dies logisch.
Microsoft möchte jedoch, dass Entwickler den Bereich als „Benachrichtigungsbereich“ ansehen, der primär Benachrichtigungs- und Statusinformationen anzeigen soll.
Microsofts Dokumentation für Entwickler macht dies deutlich: „Er ist … nicht für den schnellen Programm- oder Befehlszugriff gedacht.“
Natürlich ist ein Windows-PC kein iPhone. Apple kann Entwickler zwingen, seinen Richtlinien zu folgen oder Apps aus dem App Store verbannen. Microsoft hingegen kann Entwickler nicht zwingen, sich an seine Richtlinien zu halten. Dennoch, vielleicht würden Entwickler weniger Symbole dort ablegen, wenn alle den Bereich als „Benachrichtigungsbereich“ betrachten würden.
Weshalb hält sich die Bezeichnung „Taskleiste“ so hartnäckig?
Wieso nennen so viele Leute den Bereich „System-Tray“? Sie haben wahrscheinlich das Gefühl, dass Microsoft diesen Begriff irgendwo verwendet hat, oder? Hat Microsoft ihn nicht tatsächlich so genannt?
Microsoft-Mitarbeiter haben die Bezeichnung „System Tray“ im Laufe der Jahre immer wieder in diversen Dokumenten verwendet, sehr zum Unmut des Windows-Shell-Teams, welches für die Windows-Desktop-Shell, einschließlich der Taskleiste, verantwortlich ist.
Raymond Chen von Microsoft schrieb bereits 2003 über diese Problematik. Erstaunlicherweise wird der Bereich weiterhin als „Systemablage“ bezeichnet, die Verwirrung hält also 17 Jahre später weiter an.
Chen erzählt die offizielle Entstehungsgeschichte der Taskleiste und erklärt, dass frühe Entwicklungsversionen von Windows 95 anstelle einer Taskleiste eine Art „Tablett“ hatten:
In frühen Versionen von Windows 95 war die Taskleiste ursprünglich kein Aufgabenbereich, sondern ein Ordnerfenster, das am unteren Bildschirmrand angedockt war, in das man Dinge hinein- und herausziehen konnte, ähnlich wie eine Ablageschale auf einem Schreibtisch. Daher stammt der Name „Tablett“. (Manche mögen argumentieren, dass dies die Desktop-Metapher zu weit trieb.)
Microsoft verwarf diese Idee und ersetzte sie durch die Taskleiste in Windows 95. Laut Chen eliminierte Microsoft sämtliche Erwähnungen von „Tray“ aus der gesamten Shell-Dokumentation. Kein Tablett mehr.
Später fügte Microsoft der Taskleiste Benachrichtigungssymbole hinzu. Diese Symbole wurden im „Benachrichtigungsbereich“ der Taskleiste platziert. Ganz einfach.
Also was ist passiert? Wie ist der Begriff „Tablett“ wieder aufgetaucht? Chen hat eine plausible Theorie:
Ich vermute, dass die Leute anfingen, es „Systemablage“ zu nennen, weil es unter Win95 ein Programm namens „systray.exe“ gab, das einige Symbole im Infobereich anzeigte: Lautstärkeregelung, PCMCIA-Status und Akkuanzeige. Wenn man systray.exe beendete, verschwanden diese Benachrichtigungssymbole. Die Leute dachten also: „Aha, die Taskleiste muss die Komponente sein, die diese Symbole verwaltet, und ich wette, sie heißt ‚Systemleiste‘.“ So entstand das Missverständnis, das wir seit über acht Jahren auszuräumen versuchen… [Anmerkung des Herausgebers: Inzwischen sind es über 25 Jahre!]
Der Infobereich unter Windows 95. Sieht fast wie eine Taskleiste aus, nicht wahr?
Die Leute haben ihn also falsch bezeichnet. Zumindest hat Microsoft selbst klar kommuniziert, oder? Nun, dazu…
Schlimmer noch, andere Gruppen [bei Microsoft] (nicht die Shell) übernahmen die falsche Bezeichnung und begannen, sie in ihrer eigenen Dokumentation und Beispielen für „Tray“ zu verwenden. Einige behaupteten fälschlicherweise, dass „System Tray“ der offizielle Name des Infobereichs sei.
So kam es dazu. Wenn selbst Microsoft-Mitarbeiter den offiziellen Namen in der offiziellen Dokumentation nicht richtig bezeichnen, ist es kein Wunder, dass alle anderen verwirrt sind.
Halten wir es für wichtig? Nicht wirklich. 1techpc.de ist voller Artikel, die diese Funktion als „Systemablage“ bezeichnen, weil die Leute es so nennen – sogar viele Mitarbeiter von Microsoft! Wir versuchen jedoch auch, sie als „Benachrichtigungsbereich“ zu bezeichnen.
Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, den vollständigen Blogbeitrag von Raymond Chen zu lesen. Sein Blog, Das Alte Neue, ist voller interessanter Fakten, die man außerhalb von Microsoft kaum findet. Beispielsweise gibt es einen Blogbeitrag, der erklärt, weshalb Windows die Systemzeit in Ortszeit speichert und nicht, wie andere Betriebssysteme, in koordinierter Weltzeit (UTC).
Windows 10 bezeichnet ihn einmal als „Systemablage“
Taucht man in die Einstellungen von Windows 10 ein, findet man überall die Bezeichnung „Benachrichtigungsbereich“. Die Einstellungen findet man unter: Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste > Benachrichtigungsbereich. Die Namensgebung ist hier sehr korrekt.
Außer… Wenn man zu Einstellungen > Erleichterter Zugriff > Sprachausgabe geht, findet man eine Option namens „Sprachausgabe-Startseite auf die Taskleiste minimieren“.
Was lernen wir daraus? Es ist ziemlich deutlich, dass die Entwickler der Sprachausgabefunktion von dem Team getrennt sind, welches an der Windows-Shell arbeitet.
Auch 25 Jahre nach Windows 95 kann Microsoft den Namen „System Tray“ intern nicht ausrotten. Nennen Sie es „Systemablage“, wenn Sie möchten. Jeder weiß, was gemeint ist.
Ist es wirklich wichtig? Wieder nein. Aber es ist ziemlich amüsant.
(Und vielleicht wäre die Software unter Windows weniger missbraucht worden, wenn sie klar als „Benachrichtigungen“ gekennzeichnet worden wäre.)
Übrigens haben wir den Screenshot der Sprachausgabe-Einstellungen im Mai 2020 Update von Windows 10 gemacht. Es würde uns nicht wundern, wenn Microsoft die Oberfläche in einem zukünftigen Update bereinigt und den Begriff „System Tray“ entfernt. Es wird aber wahrscheinlich in Zukunft wieder auftauchen.