Im vergangenen Dezember gab Microsoft die Umstellung von Edge auf die Chromium-Rendering-Engine bekannt. Obwohl bereits vor einigen Wochen inoffizielle Versionen im Umlauf waren, ist es nun möglich, eine offizielle Version von Microsoft selbst zu testen. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert.
Aktualisierung: Am 15. Januar 2020 veröffentlichte Microsoft die finale, stabile Version des neuen Microsoft Edge. Hier können Sie ihn herunterladen. Microsoft plant, den Browser demnächst automatisch über Windows Update auf Windows 10-PCs zu installieren.
Abschied von EdgeHTML, Willkommen EdgeChromium
Als Microsoft verkündete, die Arbeit an EdgeHTML einzustellen und den Edge-Browser auf Chromium umzustellen, tauchten viele Fragen auf. Einige, wie etwa die Frage nach der Unterstützung von Chrome-Erweiterungen, wurden schnell beantwortet. Die wichtigste Frage war jedoch: „Wann können wir es selbst ausprobieren?“ Microsoft richtete eine Insider-Seite für Updates ein, aber heute, noch bevor wir E-Mails erhalten haben, können Sie eine offizielle Version von Microsoft herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass es im Moment zwei Optionen gibt: eine Dev-Version (die wöchentlich aktualisiert wird) und eine Canary-Version (die täglich aktualisiert wird). Die Beta-Option, die stabiler ist und alle sechs Wochen aktualisiert wird, ist noch nicht verfügbar. Dies sollten Sie bedenken und den Browser nicht für wichtige Aufgaben verwenden. In unseren ersten Tests scheint er zumindest für gelegentliches Surfen ausreichend stabil zu sein.
Zudem teilt Microsoft in seinem Blog mit, dass dies vorerst nur für 64-Bit-Windows 10 gilt. Die Unterstützung für andere Plattformen wie Windows 7, Windows 8.1, macOS sowie für andere Kanäle wie Beta und Stable soll später folgen.
Installation und erste Schritte
Die Installation des neuen Edge-Browsers ist recht einfach. Besuchen Sie die Download-Seite von Microsoft und wählen Sie einen Kanal aus. Wählen Sie den Dev-Kanal für eine stabilere Option oder den Canary-Kanal, um die neuesten Features und möglicherweise neue Fehler zu testen.
Nach der Installation werden Sie aufgefordert, ein Design für die neue Tab-Seite auszuwählen. Dies ähnelt den Nachrichtenoptionen im herkömmlichen Edge. Wenn Sie keine Nachrichten von MSN oder ausgefallene Bilder wünschen, wählen Sie die fokussierte Option.
Als Nächstes können Sie Daten aus anderen Browsern importieren. Klicken Sie auf die weiteren Optionen in der oberen rechten Ecke (dargestellt durch drei horizontale Punkte) und dann auf „Einstellungen“.
Klicken Sie unterhalb Ihres Profils auf die Option „Browserdaten importieren“.
Wählen Sie den Browser aus, aus dem Sie importieren möchten (z. B. Chrome, Firefox oder Edge), und dann die zu importierenden Daten.
Das Installieren von Erweiterungen ist ähnlich. Klicken Sie auf die weiteren Optionen (die drei horizontalen Punkte) und dann auf „Erweiterungen“.
Die Suche funktioniert in dieser Version noch nicht, also klicken Sie auf die Option „Erweiterungen aus dem Microsoft Store beziehen“.
Anstelle der Microsoft Store-App wird ein neuer Tab geöffnet. Sie müssen die gewünschte Erweiterung manuell suchen, aber die Kategorien auf der linken Seite helfen dabei.
Und schon können Sie loslegen! Ihr nächster Schritt ist natürlich, sich bei Twitter anzumelden und mit dem Hashtag #EdgeChromium zu verkünden, dass er sich schneller anfühlt. (Da er fast derselbe Browser wie Google Chrome ist, bezweifeln wir, dass es große Unterschiede in der Leistung oder Speichernutzung geben wird.)