Neue Funktionen in Firefox 31 für Desktop und Android

Sechs Wochen sind wie im Flug vergangen und das bedeutet, dass eine neue Firefox-Version für Desktop-Rechner und Android-Geräte verfügbar ist. Firefox 31 kann entweder direkt heruntergeladen werden oder Sie können über das Hilfe-Menü in den Einstellungen ein Update durchführen. Diese neue Version bringt interessante Neuerungen für Endanwender und Entwickler. Ein besonderes Feature ist die „Prefer:Safe“-Funktion, die Webseiten signalisiert, dass der aktuelle Nutzer möglicherweise durch eine Kindersicherung geschützt ist. Die neue Tab-Seite wurde mit einem Suchfeld erweitert und für Entwickler gibt es ein praktisches Farbauswahl-Werkzeug. Firefox für Android erweitert die Möglichkeiten der Home-Panels und ermöglicht die Installation von weiteren Add-ons, um das Startseitenerlebnis zu personalisieren. Entwickler können nun über eine neue API Inhalte zur Startseite hinzufügen. Zudem können Nutzer die Synchronisation der offenen Tabs von Android-Geräten manuell anstoßen und die Home-Panels individuell anordnen.

Firefox für den Desktop

Neues Suchfeld auf der „Neuer Tab“-Seite

Die Nützlichkeit dieser Ergänzung mag subjektiv sein, aber sie ist vorhanden und der untenstehende Screenshot verdeutlicht ihre Platzierung. Direkt über der Schnellwahl-Ansicht wurde eine Suchleiste in die neue Tab-Seite integriert.

„Prefer:Safe“-Funktion

Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und kann nicht vom Nutzer deaktiviert werden. Es gibt keine Bedienelemente zur Steuerung. Das Feature analysiert, ob das Betriebssystem mit einer aktiven Kindersicherung betrieben wird (aktuell nur für OS X und Windows relevant) und informiert Webseiten darüber, damit diese ihre Inhalte entsprechend anpassen können. Die Information wird via HTTP-Header übermittelt, was es Webseiten ermöglicht, Inhalte zu filtern, die möglicherweise nicht für jüngere Nutzer geeignet sind.

Farbpipette

Um die Farbpipette zu nutzen, müssen Sie zuerst die Entwicklerwerkzeuge öffnen und dort im Bereich „Verfügbare Toolbox“ die Option „Farbe von der Seite aufnehmen“ aktivieren. Damit wird der Entwicklerwerkzeugleiste eine Pipette hinzugefügt. Alternativ können Sie auch einfach „Pipette“ in die Entwicklerkonsole eingeben.

Kontextmenü für teilweise markierte Links

Dies ist streng genommen keine neue Funktion, sondern eher eine Fehlerbehebung. Nun können Sie über das Kontextmenü auch teilweise markierte Linktexte durchsuchen.

Firefox für Android

Anordnung der Home-Panels ändern

Die Home-Panels lassen sich jetzt individuell anordnen. Gehen Sie dafür zu Einstellungen > Anpassen > Home und halten Sie ein Panel gedrückt. Es erscheint ein Popup, in dem Sie das Panel entfernen oder nach oben bzw. unten verschieben können.

Synchronisierte Tabs aktualisieren

Durch eine neue „Pull-to-Refresh“-Funktion können Nutzer die Synchronisierung der geöffneten Tabs von anderen Geräten manuell anstoßen. Ziehen Sie den Synchronisierungs-Tab nach unten und lassen Sie los, um die Synchronisierung zu starten.

Firefox Hub-APIs

Entwickler können diese neue API nutzen, um Inhalte ihrer Webseiten in die Firefox-Startseite zu integrieren. Es gibt bereits einige experimentelle Add-ons im Firefox Marketplace, die diese Funktionalität demonstrieren.

Die vollständigen Änderungsprotokolle können Sie hier einsehen: Firefox Desktop und Firefox für Android.

Firefox 31 für Desktop herunterladen

Firefox 31 für Android herunterladen