So installieren Sie WordPress unter Ubuntu

So installieren Sie WordPress unter Ubuntu

Einleitung

WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS), mit dem Sie ganz einfach Websites und Blogs erstellen können. Es ist kostenlos, Open Source und kann auf jedem Webserver installiert werden, der PHP und MySQL unterstützt.

In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie WordPress unter Ubuntu installieren. Wir werden Apache als Webserver und MySQL als Datenbank verwenden.

Voraussetzungen

Bevor Sie mit der Installation von WordPress beginnen können, benötigen Sie Folgendes:

* Einen Ubuntu-Server
* Root-Zugriff auf den Server
* Einen Domainnamen und ein Webhosting-Konto
* Einen Texteditor wie Nano oder Vi

Schritte zur Installation von WordPress unter Ubuntu

1. Apache installieren

Zuerst müssen wir Apache installieren, den Webserver, der WordPress ausliefert. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:


sudo apt update
sudo apt install apache2

2. MySQL installieren

Als nächstes installieren wir MySQL, die Datenbank, die WordPress zur Speicherung seiner Daten verwendet. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:


sudo apt install mysql-server

3. MySQL-Datenbank und -Benutzer erstellen

Nun erstellen wir eine MySQL-Datenbank und einen Benutzer für WordPress. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

  So erstellen Sie GIFs aus einer Fernsehsendung


sudo mysql -u root -p

Geben Sie Ihr MySQL-Root-Passwort ein.

Erstellen Sie dann die Datenbank:


CREATE DATABASE wordpress;

Erstellen Sie anschließend den Benutzer:


CREATE USER wordpress@localhost IDENTIFIED BY 'Passwort';

Ersetzen Sie ‚Passwort‘ durch ein sicheres Passwort.

Geben Sie abschließend dem Benutzer Berechtigungen für die Datenbank:


GRANT ALL PRIVILEGES ON wordpress.* TO wordpress@localhost;

4. WordPress herunterladen

Laden Sie als Nächstes die neueste Version von WordPress herunter:


wget https://wordpress.org/latest.tar.gz

5. WordPress entpacken

Entpacken Sie das WordPress-Archiv in das Apache-Webverzeichnis:


tar -xzf latest.tar.gz
mv wordpress /var/www/html

6. Konfigurationsdatei von WordPress erstellen

Als Nächstes erstellen wir die Konfigurationsdatei für WordPress:


cd /var/www/html
cp wp-config-sample.php wp-config.php

Öffnen Sie nun die Konfigurationsdatei in einem Texteditor:


nano wp-config.php

Suchen Sie die folgenden Zeilen und ersetzen Sie die Platzhalter durch Ihre tatsächlichen MySQL-Datenbankinformationen:


// MySQL-Einstellungen - Sie können diese Informationen von Ihrem Webhost beziehen //
/* Die Name der Datenbank für WordPress /
define('DB_NAME', 'wordpress');

/* MySQL-Datenbank-Benutzername /
define('DB_USER', 'wordpress');

/* MySQL-Datenbank-Passwort /
define('DB_PASSWORD', 'Passwort');

/* MySQL-Hostname /
define('DB_HOST', 'localhost');

Speichern Sie die Datei.

7. WordPress installieren

Rufen Sie nun die WordPress-Installationsseite in Ihrem Browser auf:


http://IhrDomainname/wp-admin/install.php

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.

8. WordPress-Einstellungen konfigurieren

Nachdem Sie WordPress installiert haben, können Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen konfigurieren. Gehen Sie dazu zu Ihrem WordPress-Dashboard und klicken Sie auf „Einstellungen“.

Hier können Sie Ihre Website-Einstellungen, Benutzerrollen und vieles mehr konfigurieren.

Fazit

Sie haben nun WordPress erfolgreich unter Ubuntu installiert. Sie können jetzt damit beginnen, Ihre Website oder Ihren Blog zu erstellen.

Sollten Sie weitere Fragen zur Installation oder Verwendung von WordPress haben, finden Sie nachfolgend einige häufig gestellte Fragen und Antworten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Wie aktualisiere ich WordPress unter Ubuntu?

Führen Sie die folgenden Befehle aus, um WordPress zu aktualisieren:


cd /var/www/html
sudo apt update
sudo apt upgrade wordpress

2. Wie sichere ich meine WordPress-Website?

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre WordPress-Website zu schützen. Hier sind einige Tipps:

* Verwenden Sie starke Passwörter
* Installieren Sie ein Sicherheits-Plugin
* Halten Sie WordPress und Ihre Plugins auf dem neuesten Stand
* Erstellen Sie regelmäßige Backups

3. Wie optimiere ich meine WordPress-Website für die Leistung?

Hier sind einige Tipps zur Optimierung Ihrer WordPress-Website:

* Verwenden Sie ein Caching-Plugin
* Optimieren Sie Ihre Bilder
* Verringern Sie die Anzahl der Plugins

4. Wie füge ich meiner WordPress-Website neue Funktionen hinzu?

Sie können neue Funktionen zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen, indem Sie Plugins installieren. Plugins sind kleine Softwaremodule, die bestimmte Funktionen zu Ihrer Website hinzufügen können.

5. Wie kann ich Hilfe zur Verwendung von WordPress erhalten?

Es gibt viele Ressourcen, die Ihnen bei der Verwendung von WordPress helfen können. Hier sind einige:

* WordPress-Dokumentation
* WordPress-Foren
* WordPress-Community

6. Wie kann ich einen WordPress-Entwickler finden?

Sie können einen WordPress-Entwickler auf Websites wie Upwork](https://www.upwork.com/) oder [Fiverr finden.

7. Wie kann ich meine WordPress-Website auf einen anderen Server verschieben?

Sie können Ihre WordPress-Website auf einen anderen Server verschieben, indem Sie Ihre Dateien und Datenbank exportieren und auf den neuen Server importieren.

8. Wie kann ich meine WordPress-Website wiederherstellen, wenn sie gehackt wurde?

Wenn Ihre WordPress-Website gehackt wurde, können Sie sie wiederherstellen, indem Sie Ihre Website von einem Backup wiederherstellen.