Die Dual-SIM-Funktionalität ist ein exklusives Merkmal von Android-Smartphones. Apple bietet keine iPhones mit Dual-SIM-Unterstützung an, und es scheint unwahrscheinlich, dass sich dies in Zukunft ändern wird. Während Dual-SIM für einige Nutzer überflüssig erscheinen mag, ist es für viele ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines Smartphones. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Mobiltelefon, aber verwenden zwei separate Nummern – eine private und eine dienstliche. In diesem Fall müssten Sie entweder zwei Telefone mit sich führen oder ein Dual-SIM-fähiges Gerät erwerben. Wenn Sie ein solches Telefon besitzen, kann es hilfreich sein, zu erkennen, auf welcher SIM-Karte bzw. Nummer ein Anruf eingeht. Der einfachste Weg, dies zu unterscheiden, ist die Zuweisung unterschiedlicher Klingeltöne für jede SIM-Karte.
Android bietet eine integrierte Funktion, mit der Sie für jede SIM-Karte auf Ihrem Telefon individuelle Klingeltöne festlegen können. Je nach Android-Version kann die genaue Position dieser Einstellung variieren, aber im Allgemeinen finden Sie sie im Bereich „Töne“ der Einstellungen.
Individuelle Klingeltöne für jede SIM-Karte
Öffnen Sie die Einstellungs-App und navigieren Sie zum Bereich „Töne“. Falls Ihre Einstellungs-App einen Abschnitt „Ton & Vibration“ hat, wählen Sie diesen aus. Suchen Sie dort nach einer Option, mit der Sie die Klingeltöne für jede SIM-Karte separat festlegen können. Da es eine Vielzahl von Android-Telefonen mit unterschiedlichen Android-Versionen gibt, kann es vorkommen, dass diese spezielle Einstellung nicht direkt angezeigt wird. Stattdessen finden Sie möglicherweise separate Optionen zur Auswahl von Klingeltönen für SIM1 und SIM2.
Der folgende Screenshot veranschaulicht, wie die Toneinstellungen auf einem Nokia 3 mit Android 8 aussehen. Hier können Sie mühelos für jede SIM-Karte einen eigenen Klingelton zuweisen, ohne dass zusätzliche Optionen aktiviert werden müssen.
In seltenen Fällen ist diese Einstellung möglicherweise nicht unter „Töne“ zu finden. Suchen Sie stattdessen nach einem Abschnitt namens „SIM“ oder durchsuchen Sie die allgemeinen Optionen der Telefoneinstellungen. Android-Hersteller modifizieren die Software oft, fügen eigene Apps hinzu und können dabei Einstellungen verschieben. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die gesuchte Option zu finden, nutzen Sie die Suchfunktion innerhalb der Einstellungs-App.
Mobilfunkanbieter-gesperrte Geräte
Ein vom Mobilfunkanbieter gesperrtes Gerät mit Dual-SIM-Funktionalität kann die Verwendung einer zweiten SIM-Karte eines anderen Anbieters einschränken. In solchen Fällen können Sie möglicherweise Anrufe tätigen, aber andere Funktionen, wie die Einstellung unterschiedlicher Klingeltöne, sind unter Umständen nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass beide SIM-Karten korrekt in Ihrem Telefon eingelegt sind und funktionieren, bevor Sie versuchen, individuelle Klingeltöne einzurichten.
Im Google Play Store gibt es einige Apps, die behaupten, individuelle Klingeltöne für jede SIM-Karte ermöglichen zu können. Diese sind jedoch nicht erforderlich und auch ein Rooten des Geräts ist nicht notwendig. Es handelt sich um eine Standardfunktion von Android, daher sollten Sie auf unnötige Apps von Drittanbietern verzichten, um diese Funktionalität zu aktivieren oder anzupassen.