Google Chrome verfügt über einen integrierten, praktischen Passwortmanager. Dieser ermöglicht es Ihnen, Passwörter für diverse Webseiten zu sichern und bei Bedarf automatisch einzufügen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre in Chrome gespeicherten Passwörter effektiv verwalten können.
So speichern Sie ein Passwort in Chrome
Um die Verwaltung Ihrer gespeicherten Passwörter zu starten, stellen Sie zunächst sicher, dass die Funktion zum Speichern von Passwörtern in den Einstellungen aktiviert ist. Dies geschieht über das Passwortmenü. Klicken Sie dazu auf Ihr Profilbild oben rechts im Browserfenster und wählen Sie anschließend „Passwörter“ aus. Alternativ können Sie auch chrome://settings/passwords
in die Adressleiste (Omnibox) eingeben und die Eingabetaste drücken.
Aktivieren Sie den Schalter „Angebot zum Speichern von Passwörtern“, indem Sie ihn auf die Position „Ein“ schieben. Normalerweise ist diese Option standardmäßig bereits eingeschaltet.
Besuchen Sie nun eine Webseite, auf der Sie sich anmelden müssen. Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein und melden Sie sich an. Nachdem das Formular abgeschickt wurde, wird Chrome fragen, ob Sie Ihr Passwort speichern möchten. Klicken Sie auf „Speichern“. Falls Sie „Nie“ wählen, wird die Webseite einer Liste von Webseiten hinzugefügt, für die nie Passwörter gespeichert werden sollen. Später zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Webseite aus dieser Liste entfernen können.
Wenn Sie ein Passwort erfolgreich gespeichert haben, wird Chrome beim nächsten Besuch der Anmeldeseite diese automatisch ausfüllen. Sollten Sie mehrere Benutzernamen und Passwörter für eine Webseite gespeichert haben, klicken Sie in das entsprechende Feld und wählen Sie die gewünschten Zugangsdaten aus.
So entfernen Sie eine Webseite aus der Liste „Nie gespeichert“
Falls Sie versehentlich auf „Nie“ geklickt haben, als Chrome Sie gefragt hat, ob Sie Ihr Passwort für eine Webseite speichern möchten, können Sie diese wie folgt aus der Ausnahmeliste entfernen. Sobald Sie die Webseite entfernt haben, erhalten Sie bei der nächsten Anmeldung wieder die Möglichkeit, Ihr Passwort zu speichern.
Öffnen Sie das Passwortmenü, indem Sie auf Ihr Profilbild oben rechts klicken und dann erneut „Passwörter“ wählen. Alternativ können Sie auch chrome://settings/passwords
in die Adressleiste eingeben und mit Enter bestätigen.
Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Überschrift „Nie gespeichert“ sehen. Hier finden Sie eine vollständige Liste aller Webseiten, für die Sie das Speichern von Passwörtern in Chrome unterbunden haben.
Durchsuchen Sie die Liste, bis Sie den Eintrag finden, den Sie versehentlich hinzugefügt haben. Klicken Sie anschließend auf das „X“-Symbol rechts neben der URL.
Der Eintrag wird aus der Liste entfernt. Wenn Sie sich nun erneut auf der Seite anmelden, fragt Chrome wieder nach, ob Sie Ihr Passwort speichern möchten.
So zeigen Sie gespeicherte Passwörter an
Um eine Liste aller in Chrome gespeicherten Benutzernamen und Passwörter einzusehen, öffnen Sie das Passwortmenü, indem Sie auf Ihr Profilbild oben rechts klicken und „Passwörter“ auswählen. Alternativ können Sie auch chrome://settings/passwords
in die Adressleiste eingeben und mit Enter bestätigen.
Scrollen Sie auf der neu geöffneten Seite nach unten, bis Sie die Überschrift „Gespeicherte Passwörter“ finden. Hier ist eine Übersicht aller in Chrome gespeicherten Benutzernamen und Passwörter.
Um ein Passwort im Klartext anzuzeigen, klicken Sie auf das Augensymbol.
Wenn Ihr Computer passwortgeschützt ist, müssen Sie Ihre Anmeldedaten eingeben, bevor Sie die Passwörter einsehen können.
Nachdem Sie die Zugangsdaten erfolgreich eingegeben haben, wird das gespeicherte Passwort im Klartext angezeigt.
So exportieren Sie gespeicherte Passwörter
Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine vollständige Liste Ihrer Benutzernamen und Passwörter exportieren müssen, ist dies in Chrome ebenfalls möglich.
Wir raten vom Export der Passwörter ab, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun oder es ist erforderlich, da die exportierten Daten unverschlüsselt in einer CSV-Datei gespeichert werden und beim Öffnen als Klartext einsehbar sind.
Im Passwortmenü von Chrome klicken Sie neben „Gespeicherte Passwörter“ auf das Einstellungsmenü und anschließend auf „Passwörter exportieren“.
Sie werden aufgefordert, den Export zu bestätigen, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt, da die Datei in lesbarer Form vorliegt.
Erneut werden Sie beim Zugriff auf vertrauliche Informationen dazu aufgefordert, die Anmeldedaten Ihres Computers einzugeben, um die Aktion zu bestätigen.
Wählen Sie einen sicheren Speicherort für Ihre Datei und klicken Sie auf „Speichern“.
So entfernen Sie gespeicherte Passwörter
Falls Sie versehentlich auf „Passwort speichern“ geklickt haben, das entsprechende Konto aber nicht mehr verwenden oder das Passwort einfach nicht mehr speichern möchten, können Sie es genauso schnell aus Chrome entfernen, wie Sie es hinzugefügt haben.
Klicken Sie im Menü der Passworteinstellungen auf das Einstellungssymbol (drei Punkte) neben dem Passwort, das Sie entfernen möchten, und dann auf „Entfernen“.
Das ausgewählte Passwort wird sofort gelöscht. Eine Popup-Nachricht informiert Sie über die Änderung. Falls Sie es versehentlich gelöscht haben, können Sie auf „Rückgängig“ klicken, um das Passwort wiederherzustellen.
Um alle Einträge aus Ihrer Passwortliste zu löschen, müssen Sie zuerst zu den Chrome-Einstellungen navigieren. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts und wählen Sie „Einstellungen“ aus. Alternativ können Sie chrome://settings/
in die Adressleiste eingeben und mit Enter bestätigen.
Scrollen Sie im Einstellungsmenü nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“.
Scrollen Sie weiter nach unten, bis Sie den Eintrag „Browserdaten löschen“ finden. Klicken Sie darauf.
Im Popup-Fenster wechseln Sie zum Reiter „Erweitert“, wählen Sie „Gesamte Zeit“ unter „Zeitraum“ aus, aktivieren Sie „Passwörter“ und klicken Sie abschließend auf „Daten löschen“. Dieser Schritt ist unwiderruflich, stellen Sie also sicher, dass Sie alle Passwörter löschen möchten, bevor Sie fortfahren.
Folgen Sie den Anweisungen, und alle Passwörter, die Sie jemals in Google Chrome gespeichert haben, werden aus Ihrem Browser entfernt. Beim nächsten Besuch einer Webseite sollten Sie sich dann besser an Ihr Passwort erinnern, oder einen anderen Passwortmanager verwenden. Andernfalls werden Sie auf den Link „Passwort vergessen?“ klicken müssen, wenn Sie sich anmelden möchten.