Was tun, wenn sich Ihr MacBook Pro nicht einschalten lässt?

Es gibt kaum ein frustrierenderes Gefühl, als wenn man sein MacBook Pro starten möchte und nichts passiert. Besonders ärgerlich ist dies, wenn wichtige Aufgaben wie Lernen, eine bevorstehende Deadline oder der Versand einer dringenden E-Mail anstehen. Sind es nicht gerade diese Situationen, in denen solche Probleme auftreten? Natürlich ist es so.

Apple-Produkte sind für ihre hohe Zuverlässigkeit bekannt. Trotzdem kann es auch bei diesen Geräten zu Problemen kommen.

Dieser Leitfaden setzt voraus, dass Sie keine kürzlichen Hardware-Änderungen an Ihrem MacBook Pro vorgenommen haben, wie z.B. den Austausch oder das Hinzufügen von RAM. Im Folgenden finden Sie Tipps, was Sie tun können, wenn Ihr MacBook Pro nicht startet.

1. Überprüfen Sie den Bildschirm

Hat sich Ihr MacBook Pro beim Einschalten gar nicht gerührt oder bleibt der Bildschirm einfach schwarz?

Ein schwarzer Bildschirm ist ein weit verbreitetes Problem bei Laptops und tritt nicht nur bei Apple-Produkten auf. Bevor Sie etwas Anderes versuchen, stellen Sie sicher, dass Sie die Bildschirmhelligkeit nicht versehentlich auf Null gesetzt haben.

  • Auf der Tastatur befinden sich zwei Tasten mit einem Sonnensymbol. Eine dient zum Abdunkeln und die andere zum Aufhellen des Displays. Obwohl dies selten zu einem komplett schwarzen Bildschirm führt, sollten Sie dies dennoch überprüfen. Wenn sich die Helligkeit nicht auf den Bildschirm auswirkt, fahren Sie fort. Schalten Sie den Laptop aus, entfernen Sie alle angeschlossenen Geräte und starten Sie ihn erneut. Achten Sie dabei genau auf Geräusche.

Hören Sie ein Summen, Pieptöne oder die Lüfter? Wenn Sie etwas hören, aber nichts sehen, liegt das Problem möglicherweise am Display und nicht am Laptop selbst. Wenn Sie gar nichts hören, müssen Sie weitere Schritte zur Fehlerbehebung unternehmen.

2. Starten Sie im Wiederherstellungsmodus

Wenn Sie Geräusche oder ein Feedback erhalten, der Bildschirm jedoch schwarz bleibt, können Sie versuchen, das MacBook im Wiederherstellungsmodus zu starten, um eventuelle Probleme zu beheben.

  • Um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen, drücken Sie die Tastenkombination Command + R. Wenn dies funktioniert, sollten Sie den Bildschirm des macOS-Dienstprogramms sehen.

Wenn der Wiederherstellungsmodus erfolgreich gestartet wurde, starten Sie Ihr MacBook neu. Es sollte nun normal starten. Wenn nicht, lesen Sie weiter, da möglicherweise andere Probleme vorliegen.

3. Überprüfen Sie die Stromanschlüsse

Schließen Sie Ihr MacBook Pro-Ladegerät sowohl am Laptop als auch an der Steckdose an. Stellen Sie sicher, dass beide Verbindungen fest sitzen. Kontrollieren Sie das Netzkabel auf Beschädigungen. Wenn nichts passiert, probieren Sie eine andere Steckdose aus oder überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.

Sollte die Steckdose funktionieren, überprüfen Sie das Netzkabel oder den Adapter. Falls Sie ein Ersatzzubehör haben, versuchen Sie es damit. Wenn Sie sich für einige Minuten ein Ladegerät ausleihen können, sollten Sie das tun. Wenn der Laptop auch mit einem anderen Ladegerät nicht funktioniert, fahren Sie mit der Fehlerbehebung fort.

Hinweis: Das verwendete Ladegerät sollte den Spezifikationen des Original-Ladegeräts für Ihr spezifisches Modell entsprechen.

Verwenden Sie, wenn möglich, originale Kabel von Apple. Einige Ladekabel von Drittanbietern liefern nicht die benötigte Amperezahl, um Ihr Gerät richtig mit Strom zu versorgen, oder die Drähte können im Inneren beschädigt sein. Die Verwendung des mit Ihrem Gerät gelieferten Kabels und Ladeblocks kann die Lösung für das Problem sein.

4. Führen Sie einen vollständigen Neustart durch

Der nächste Schritt ist ein vollständiger Neustart Ihres MacBook Pro. Dies mag unlogisch erscheinen, ist aber oft eine einfache Lösung, die funktioniert.

Sie müssen lediglich Ihr MacBook an das Ladegerät anschließen und den Netzschalter mindestens zehn Sekunden lang gedrückt halten. Dies unterbricht die gesamte Stromversorgung des Laptops, ähnlich dem Entfernen des Akkus. Möglicherweise hören Sie dabei ein Geräusch.

Nachdem Sie den Netzschalter gedrückt und losgelassen haben, warten Sie einige Sekunden und drücken Sie ihn dann erneut, um das MacBook Pro wie gewohnt zu starten. Wenn Sie Glück haben, wird es erfolgreich hochfahren. Wenn nicht, müssen Sie weitere Schritte unternehmen.

5. Setzen Sie den SMC zurück

Der SMC (System Management Controller) verwaltet viele grundlegende Funktionen des Macbook Pro, wie den Netzschalter, das Display, den Akku, die Lüfter, die Bewegungserkennung, die Tastatur, die Anzeigeleuchten und andere ähnliche Elemente. Das Zurücksetzen des SMC wird normalerweise bis zum Schluss aufgehoben, da dabei viele Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt werden. Wenn Sie bis hierhin ohne Erfolg gekommen sind, sollten Sie versuchen, den SMC Ihres MacBook Pro zurückzusetzen.

  • Trennen Sie den Laptop vom Ladegerät und von allen Peripheriegeräten.
  • Halten Sie die Tasten Shift + Control + Option und den Netzschalter zehn Sekunden lang gedrückt.

  • Lassen Sie alle Tasten los und schließen Sie das Ladegerät wieder an.
  • Drücken Sie dann den Netzschalter, um Ihren Laptop zu starten.

Wenn ein Fehler des SMC das Problem war, sollte das MacBook Pro nun normal starten. Sie müssen nach dem erfolgreichen Start einige Hardwareeinstellungen neu konfigurieren, aber das ist ein kleiner Preis, um Ihren Laptop wieder zum Laufen zu bringen. Dies ist zweifellos besser als eine professionelle Wartung, die Zeit und Geld kostet.

6. Entfernen Sie den Akku

Wenn Sie ein älteres MacBook Pro verwenden, verfügt es möglicherweise über einen austauschbaren Akku. Überprüfen Sie auf der Unterseite, ob der Akku herausnehmbar ist. Falls der Akku herausnehmbar ist, sollte sich neben dem Akku ein kleiner Sicherungsclip befinden. Gehen Sie wie folgt vor, um den Akku zu entfernen:

  • Lösen Sie den Verriegelungsclip unter Ihrem MacBook Pro.
  • Heben Sie die Plastikklappe an, um den Akku freizulegen.
  • Ziehen Sie an der kleinen Lasche, um den Akku zu lösen, und nehmen Sie ihn heraus.
  • Kehren Sie den Vorgang um, um den Akku wieder einzusetzen oder auszutauschen oder die Klappe und den Clip wieder anzubringen.

Neuere MacBook Pros haben keinen austauschbaren Akku, daher ist dieser Vorgang für Sie nicht relevant, wenn Sie ein solches Modell besitzen.

7. Trennen Sie Ihr Zubehör

Es mag seltsam klingen, aber wenn Ihr MacBook Probleme beim Hochfahren hat, sollten Sie versuchen, es ohne angeschlossene Geräte zu starten.

Alle USB-Geräte, Drucker oder andere Verbindungen sollten vorübergehend getrennt werden. Versuchen Sie anschließend, Ihr MacBook neu zu starten, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten.

Wenn sich Ihr MacBook Pro immer noch nicht einschalten lässt, können Sie an dieser Stelle nicht mehr viel tun, ohne dass die Garantie erlischt. Es kann ratsam sein, den nächstgelegenen Apple Store aufzusuchen und einen Techniker das Gerät überprüfen zu lassen. So wird Ihr Laptop hoffentlich wieder zum Laufen gebracht, ohne die Garantie zu gefährden oder die Situation zu verschlimmern!

Häufig gestellte Fragen

Computerprobleme sind immer ärgerlich, besonders dann, wenn sie Sie an der Arbeit an einem Projekt hindern. Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrem MacBook haben, finden Sie hier Antworten:

Wo befindet sich der Netzschalter bei den neuen MacBooks?

Die neuesten MacBook Pro-Modelle von Apple unterscheiden sich deutlich von älteren Versionen. Die einst physischen Tasten oben auf der Tastatur sind nun ein berührungsempfindliches Feld. Auch der Netzschalter wurde angepasst. Während Nutzer das Power-Symbol von Apple kennen, das die Taste zum Einschalten des Computers markiert, gibt es dieses nicht mehr.

Die Position des Netzschalters ist jedoch gleich geblieben, fungiert aber beim neueren MacBook Pro auch als Fingerabdruckscanner.

Was kann ich tun, wenn keine dieser Lösungen funktioniert?

Wenn Sie alle Schritte ausprobiert haben und Ihr MacBook Pro sich immer noch nicht einschalten lässt, sollten Sie sich für weitere Unterstützung an Apple wenden. Das Apple Support-Team ist sehr hilfsbereit und rund um die Uhr erreichbar.

Wenn Sie Ihre Garantiebedingungen überprüfen möchten, nutzen Sie diesen Link. Sie benötigen die Seriennummer Ihres MacBooks, um die Garantie zu prüfen. Die Seriennummer befindet sich in kleiner Schrift auf der Rückseite des Geräts. Wenn Sie Ihr Gerät also nicht einschalten können, ist dies der erste Ort, an dem Sie suchen sollten.

MacBooks mit Strom versorgen

Angesichts der hohen Kosten ist es immer ärgerlich, wenn ein MacBook nicht hochfährt. Wenn Sie von diesem Problem betroffen sind, folgen Sie den oben genannten Schritten oder bringen Sie das Gerät zu einer seriösen Reparaturwerkstatt oder einem Apple Store, sofern noch Garantie besteht.

Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen mit MacBook Pros, die nicht hochfahren, im Kommentarbereich.